Hallo,
Habe das Problem das seid einiger zeit Meine Motorleuchte angeht, Gemisch zu mager!
Ich habe einen Skoda Octavia Tour 1.6 mit einer ICOM.
Das Auto ist vorher mehr oder weniger Problemlos 16000 km gefahren.
Mein Umrüster hat daraufhin größer Kalibratoren (ich glaube von C4 auf C5) eingebaut.
was zur Folge hatte das mein Auto nur noch schwer zu starten war.
Also Aktion zurück und zusätzlich ein Gasfilter eingebaut (angeblich vom ICOM nicht benötigt)
Das Auto funktioniert wieder problemlos allerdings leuchtet die Motorleuchte wieder.
Hat jemand von euch ne Idee, ich hab mal was von Firmwareupdate gelesen.
Interessant wäre auch wenn man selbst die Lampe wieder ausschalten könnte um zu beobachten wann und wie oft der "Fehler" auftritt.
Nach meinen Beobachtungen ist dies der Fall wenn ich schnell Fahre oder stark beschleunige.
Motoleuchte (Gemisch zu mager)
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motoleuchte (Gemisch zu mager)
Hm, das klingt nicht gerade begeistert...sonicPB hat geschrieben:...Das Auto ist vorher mehr oder weniger Problemlos 16000 km gefahren.
Was zu erwarten war...sonicPB hat geschrieben:...Mein Umrüster hat daraufhin größer Kalibratoren (ich glaube von C4 auf C5) eingebaut.
was zur Folge hatte das mein Auto nur noch schwer zu starten war.
Also Aktion zurück und zusätzlich ein Gasfilter eingebaut (angeblich vom ICOM nicht benötigt)
Das Auto funktioniert wieder problemlos allerdings leuchtet die Motorleuchte wieder..
Ersteres wird in deinem Fall wenig bringen, schadet aber auch nicht. Letzteres ja, nennt sich Fehlerspeicher löschen, entweder in der Werkstatt oder in Eigenregie mit Diagnosekabel/Adapter und entsprechender Software.sonicPB hat geschrieben:...Hat jemand von euch ne Idee, ich hab mal was von Firmwareupdate gelesen.
Interessant wäre auch wenn man selbst die Lampe wieder ausschalten könnte um zu beobachten wann und wie oft der "Fehler" auftritt..
Dann nichts wie hin zum Umrüster und lass den Mann seine Arbeit tun! Das sieht verdammt nach einer Gemischabmagerung im Vollastbereich aus. Mögliche Ursache wäre eine nicht optimale Kalibrierung der Anlage. Das ist übrigens gar nicht so selten, viele Anlagen verlangen nach einigen tausend Kilometern nach einem erneuten Abgleich.sonicPB hat geschrieben:...Nach meinen Beobachtungen ist dies der Fall wenn ich schnell Fahre oder stark beschleunige.
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb

Re: Motoleuchte (Gemisch zu mager)
also wenn gemisch zu mager, dann halt neu einstellen lassen und etwas mehr gasgemisch zugeben lassen. das sollte der umrüster hin kriegen. lieber nen tick mehr gas verbraucht, als motor abgeraucht.
GreEtz!
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Re: Motoleuchte (Gemisch zu mager)
erstmal danke für die antworten,
hab natürlich schon nen neuen Termin bei meinem Umrüster gemacht,
Zu neu einstellen agt mein Umrüster allerdings das bei ICOM nichts mehr eingestellt wird weil läuft über das schon vorhandene Steuergerät, und die einzige Möglichkeit da rum zustellen sind die Kalibratoren, die auch schon getauscht worden sind.
Hab ich so auch schon unabhängig von meinem Umrüster gehört. Ich kenne mich damit nicht wirklich aus und muss halt das glauben was mir gesagt wird.
hab natürlich schon nen neuen Termin bei meinem Umrüster gemacht,
Zu neu einstellen agt mein Umrüster allerdings das bei ICOM nichts mehr eingestellt wird weil läuft über das schon vorhandene Steuergerät, und die einzige Möglichkeit da rum zustellen sind die Kalibratoren, die auch schon getauscht worden sind.
Hab ich so auch schon unabhängig von meinem Umrüster gehört. Ich kenne mich damit nicht wirklich aus und muss halt das glauben was mir gesagt wird.
Re: Motoleuchte (Gemisch zu mager)
achso,ne icom...naja da hat dein umrüster recht...sonicPB hat geschrieben:erstmal danke für die antworten,
hab natürlich schon nen neuen Termin bei meinem Umrüster gemacht,
Zu neu einstellen agt mein Umrüster allerdings das bei ICOM nichts mehr eingestellt wird weil läuft über das schon vorhandene Steuergerät, und die einzige Möglichkeit da rum zustellen sind die Kalibratoren, die auch schon getauscht worden sind.
Hab ich so auch schon unabhängig von meinem Umrüster gehört. Ich kenne mich damit nicht wirklich aus und muss halt das glauben was mir gesagt wird.

GreEtz!
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motoleuchte (Gemisch zu mager)
Klar hat er recht, was die Art der Kalibrierung angeht, da es hier keine Adaptierung der Benzinwerte über ein zusätzliches Steuergerät gibt. Trotzdem ist das Problem auch bei der ICOM nicht neu, dass Probleme wie Gemisch zu fett/Gemisch zu mager erst nach längerer Laufzeit auftreten. Hier bedarf es u.U. einiger Versuche, selbst das Anschauen der Lambda Regelabweichung zeigt das nicht gleich so eindeutig, außer bei groben Abweichungen. Unabhängig davon würde mich aber mal interessieren, was bei den ersten 16000 km an einem "wunschlos gücklich" Eindruck evtl. noch gefehlt hat.
MfG Alfred
MfG Alfred
MfG Alfred
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
