Alufelgen CMS C4, Berechnung der Einpreßtiefe
Alufelgen CMS C4, Berechnung der Einpreßtiefe
Ich bin am Überlegen, mir im Sommer neue Alufelgen zuzulegen. Ist zwar noch ein wenig hin aber so grundsätzliche Sachen würden mich interessieren. Leider habe ich nicht so die Riesen Ahnung und würde mich über Hilfe freuen.
Gefallen würden mir die CMS C4 17". Hier nochmal einzeln
Kennt jemand CMS? Taugen die was? Hat vielleicht sogar jemand die Dinger auf seinem Auto?
Wie erfahr ich ob ich die eintragen muß? Muß ich was am Auto machen?
Gruß, Mayday
Für die Suche: Berechnung der Einpreßtiefe, Berechnen der Einpresstiefe
Gefallen würden mir die CMS C4 17". Hier nochmal einzeln
Kennt jemand CMS? Taugen die was? Hat vielleicht sogar jemand die Dinger auf seinem Auto?
Wie erfahr ich ob ich die eintragen muß? Muß ich was am Auto machen?
Gruß, Mayday
Für die Suche: Berechnung der Einpreßtiefe, Berechnen der Einpresstiefe
Zuletzt geändert von Mayday am 10. Januar 2006 10:56, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Also am Auto wirsd du mit den Felgen nichts machen müßen (falls du die 8J meinst). Eintragen wirsd du sie aber auch müßen, weil für den Octavia nur 16er mit der richtigen Breite zugelassen sind (Ausnahme RS Limo)
Was die Dinger taugen, wer sie hat usw. kann ich dir leider nicht sagen.
Was die Dinger taugen, wer sie hat usw. kann ich dir leider nicht sagen.
Skoda Octavia R&K AHF, MJ00
- TurboOctavia
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 30. Juni 2003 00:12
CMS FELGEN
Halli hallo
Also die Qualität ich finde ich okay
Ich habe die CMS C3 drauf sind von der Optik okay sie sind 9x17 215/40/17
[/img]
Also die Qualität ich finde ich okay
Ich habe die CMS C3 drauf sind von der Optik okay sie sind 9x17 215/40/17
[/img]
Hat jemand eine Empfehlung für einen Händler, der diese oder andere Felgen (große Auswahl!) zur Besichtigung führt? Einfach daß man mal schaun kann vor Ort.
Raum München, Ingolstadt, Landshut und Freising.
Und noch ne Frage:
Ich wollte ja die C4, die haben 8Jx17. Nun finde ich noch die C1 (7Jx17) und oben erwähnt werden die C3 (9Jx17). Das sind doch Angaben in Zoll, Tiefe mal Durchmesser, oder?
Würde bedeuten, daß die C4 eine Tiefe von 203 mm, die C1 von 178 mm und die C3 von gut 228 mm hat.
Bei einheitlicher Bereifung (215/45 R17) bedeutet das ja dann, daß die C3 Felge deutlich übersteht, die C1 Felge deutlich schmäler ist als der Reifen und die C4 Felge ziemlich optimal paßt, oder?
Wem jetzt noch nicht schwindlig ist vor lauter Zahlen, stimmt das was ich so denke?
Und noch ne Frage:
Wo bekomm ich nen Reifentest von 215/55 R17-er Reifen her? Welche sind günstig und empfehlenswert?
Raum München, Ingolstadt, Landshut und Freising.
Und noch ne Frage:
Ich wollte ja die C4, die haben 8Jx17. Nun finde ich noch die C1 (7Jx17) und oben erwähnt werden die C3 (9Jx17). Das sind doch Angaben in Zoll, Tiefe mal Durchmesser, oder?
Würde bedeuten, daß die C4 eine Tiefe von 203 mm, die C1 von 178 mm und die C3 von gut 228 mm hat.
Bei einheitlicher Bereifung (215/45 R17) bedeutet das ja dann, daß die C3 Felge deutlich übersteht, die C1 Felge deutlich schmäler ist als der Reifen und die C4 Felge ziemlich optimal paßt, oder?
Wem jetzt noch nicht schwindlig ist vor lauter Zahlen, stimmt das was ich so denke?

Und noch ne Frage:
Wo bekomm ich nen Reifentest von 215/55 R17-er Reifen her? Welche sind günstig und empfehlenswert?
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
Hi Mayday,
beachte auf alle Fälle die Einpresstiefe!
Da kann es nämlich sein, dass Felgen mit unterschiedlicher Breite am Ende gleich weit aus dem Radkasten schauen.
Des Weiteren kannst Du die Leute ansprechen, die sich in diese Übersicht eingetragen haben......
Gruß! Kromi
beachte auf alle Fälle die Einpresstiefe!
Da kann es nämlich sein, dass Felgen mit unterschiedlicher Breite am Ende gleich weit aus dem Radkasten schauen.
Des Weiteren kannst Du die Leute ansprechen, die sich in diese Übersicht eingetragen haben......
Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
Hi Mayday,
die Einpresstiefe ist hier ganz gut erklärt.
Grob gesagt bestimmt sie neben der Felgenbreite, wie weit Deine Felgen im Radkasten sitzen oder herauskommen.
Zu Deinen Angaben:
Die Angaben der Felge sind in Zoll, abgesehen von der ET (mm).
Du hast die Felgenbreite korrekt in Millimeter umgerechnet.
Wenn Du jetzt noch die entsprechende ET weißt, dann kannst Du Dir ausrechnen, wie weit die Felge vom Ansatzpunkt an der Achse nach außen raussteht.
Gruß! Kromi
die Einpresstiefe ist hier ganz gut erklärt.
Grob gesagt bestimmt sie neben der Felgenbreite, wie weit Deine Felgen im Radkasten sitzen oder herauskommen.
Zu Deinen Angaben:
Die Angaben der Felge sind in Zoll, abgesehen von der ET (mm).
Du hast die Felgenbreite korrekt in Millimeter umgerechnet.
Wenn Du jetzt noch die entsprechende ET weißt, dann kannst Du Dir ausrechnen, wie weit die Felge vom Ansatzpunkt an der Achse nach außen raussteht.
Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Oha ...
Gar nicht so einfach diese Sache ... ich versuchs mal
Für die C4 (8Jx17 ET35) würde das also bedeuten:
203,20 mm Breite zwischen den Felgenhörnern.
+24,00 mm wegen den beiden Felgenhörnern.
--------------
227,20 mm Gesamtbreite
/ 2
--------------
113,60 mm von der Mitte zum Rand
Was ich nun nicht ganz verstehe ist das mit der ET ... heißt das der Reifen sitzt nicht mittig auf der Felge sondern ist verschoben um die ET?
Würde ja bedeuten:
Normalerweise ist die Felge breiter als der Reifen (227,20 mm zu 215 mm), durch die ET aber schaut der Reifen über den Felgenrand (verschoben um 35 mm => Überstand [113,60 - 35 - 107,50 =] 28,90 mm.
Der Reifen schaut dann also um fast 3 cm über?
[wenn das jetzt gestimmt hat ... bin selber total verwirrt]
Innen würde dann die Felge über den Reifen überstehen, oder?

Gar nicht so einfach diese Sache ... ich versuchs mal
Für die C4 (8Jx17 ET35) würde das also bedeuten:
203,20 mm Breite zwischen den Felgenhörnern.
+24,00 mm wegen den beiden Felgenhörnern.
--------------
227,20 mm Gesamtbreite
/ 2
--------------
113,60 mm von der Mitte zum Rand
Was ich nun nicht ganz verstehe ist das mit der ET ... heißt das der Reifen sitzt nicht mittig auf der Felge sondern ist verschoben um die ET?
Würde ja bedeuten:
Normalerweise ist die Felge breiter als der Reifen (227,20 mm zu 215 mm), durch die ET aber schaut der Reifen über den Felgenrand (verschoben um 35 mm => Überstand [113,60 - 35 - 107,50 =] 28,90 mm.
Der Reifen schaut dann also um fast 3 cm über?
[wenn das jetzt gestimmt hat ... bin selber total verwirrt]
Innen würde dann die Felge über den Reifen überstehen, oder?
Hi Mayday,
also, die ET bezieht sich auf das Maß zwischen Anlagefläche der Felge an der Nabe und Mitte der Felgenbreite.
Also ET 0 bedeutet, das die Felgenanlagefläche genau senkrecht über der Mitte der Felge liegt.
Hoffentlich hilft Dir dieser klägliche Erklärungsversuch etwas weiter...
Also die ET hat nix damit zu tun wie der Reifen auf der Felge sitzt, das Maß für die Felgenbreite ist immer 7 Zoll oder 8 oder 9 oder oder oder, völlig egal wie die Et auch ist.
Grüße,
Thilo
Nachtrag:
gerade habe ich mir mal Kromis Post angeschaut bzw. den Link, da stehts ja drin
also, die ET bezieht sich auf das Maß zwischen Anlagefläche der Felge an der Nabe und Mitte der Felgenbreite.
Also ET 0 bedeutet, das die Felgenanlagefläche genau senkrecht über der Mitte der Felge liegt.
Hoffentlich hilft Dir dieser klägliche Erklärungsversuch etwas weiter...
Also die ET hat nix damit zu tun wie der Reifen auf der Felge sitzt, das Maß für die Felgenbreite ist immer 7 Zoll oder 8 oder 9 oder oder oder, völlig egal wie die Et auch ist.
Grüße,
Thilo
Nachtrag:
gerade habe ich mir mal Kromis Post angeschaut bzw. den Link, da stehts ja drin

05/2003 bis 04/2006 - Octavia I RS
ab 04/2006 - Honda S2000 (Modelljahr 2006)
ab 04/2006 - Honda S2000 (Modelljahr 2006)
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
Hi Mayday,
ich kenne Deine derzeitige Felgengröße nicht, daher nehme ich zur Verdeutlichung einfach mal meine Serienfelgengröße von 6,5X16 ET 42.
Die Rechnung nach o.g. Link schaut dann folgendermaßen aus:
Meine Standardfelge:
6,5 x 25,4mm (=1 Zoll) + 2x12mm (geschätztes Felgenhorn) = 189,1mm : 2 = 94,55mm = 95mm (=Felgenmitte)
Durch die Einpresstiefe von 42mm rückt die Felge weiter nach außen.
95mm + 42mm = 137mm
D.h. die Felge geht vom Befestigungspunkt an der Achse 137mm nach außen.
Deine Wunschfelge C4:
8 x 25,4mm + 2x12mm = 227,2mm : 2 = 113,6 = 114mm
114mm + 35mm = 149mm
Deine Felge wird also etwa 12mm weiter nach außen stehen als meine serienmäßige Felge.
Kannst nun die gleiche Geschichte mal mit Deiner jetzigen Felgengröße durchrechnen, dann bekommst Du ungefähr einen Anhaltspunkt, wie sich die Optik im Radkasten ändern wird.
Ach ja, der Reifen wird - wie thi&sueh geschrieben hat - immer an der gleichen Stelle auf der Felge sitzen bleiben.
Gruß! Kromi
ich kenne Deine derzeitige Felgengröße nicht, daher nehme ich zur Verdeutlichung einfach mal meine Serienfelgengröße von 6,5X16 ET 42.
Die Rechnung nach o.g. Link schaut dann folgendermaßen aus:
Meine Standardfelge:
6,5 x 25,4mm (=1 Zoll) + 2x12mm (geschätztes Felgenhorn) = 189,1mm : 2 = 94,55mm = 95mm (=Felgenmitte)
Durch die Einpresstiefe von 42mm rückt die Felge weiter nach außen.
95mm + 42mm = 137mm
D.h. die Felge geht vom Befestigungspunkt an der Achse 137mm nach außen.
Deine Wunschfelge C4:
8 x 25,4mm + 2x12mm = 227,2mm : 2 = 113,6 = 114mm
114mm + 35mm = 149mm
Deine Felge wird also etwa 12mm weiter nach außen stehen als meine serienmäßige Felge.
Kannst nun die gleiche Geschichte mal mit Deiner jetzigen Felgengröße durchrechnen, dann bekommst Du ungefähr einen Anhaltspunkt, wie sich die Optik im Radkasten ändern wird.
Ach ja, der Reifen wird - wie thi&sueh geschrieben hat - immer an der gleichen Stelle auf der Felge sitzen bleiben.
Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-