LMM bei Octavia 2.0 eingebaut ???

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
alex_hd
Regelmäßiger
Beiträge: 94
Registriert: 16. Oktober 2003 00:30

LMM bei Octavia 2.0 eingebaut ???

Beitrag von alex_hd »

Hallo,
hab das Forum erst heute gefunden, und da mal länger drinnen geschmökert.

Mit meinem Octi 2.0 SLX Combi hab ich leider einen nicht so guten Start gehabt .

Habe ihn im Mai 2003, knapp 3 Jahre alt mit nur 15tKM gekauft (Leasingrückläufer).
Bekomme gerade das 3 mal mein Schiebedach getauscht. Mitnehmerstück von Fensterheber Fahrerseite hinten war schon hin.(neue Hubmechanik) .
Thermostat defekt (Anzeige fiel immer auf null Grad bei warmen Motor) Und nach eben dieser Reperatur brante meine Motor-Kontrollanzeige .
Daraufhin wurde der Luftmassenmesser ausgetauscht.

Ist nemen den TDI Modellen und dem RS auch im "normalen" 2Liter ein LMM eingebaut ???

Da ich ne Gebrauchtwagen Garantie habe wird gerade geprüft , ob da was mit Kulanz oÄ. drinnen ist.

Schönen Abend
Alex aus HD
Octavia Combi SLX 2.0/85kW 03/2000 (Tippblinker)
fronk
Frischling
Beiträge: 51
Registriert: 5. Juni 2003 14:27

Beitrag von fronk »

hast Du den Wagen von privat oder eventuel vom freundlichen, da Leasing rückläufer??? Wenn Du Ihn vom freundlichen hast muß dieser dafür gerade stehen. Der Händler oder auch der Gewerbetriebende muß
im ersten halben Jahr immer die Gewährleistung übernhemen nur Privatpersonen können die Gewährleistung ausschließen!!! Auch wenn der Verkäufer freiberufler oder Arzt ist, muß er dran glauben!!! Also mal im Kaufvertrag nachsehen ob es ein privat oder gewrbl. Verkauf war!!!
Octavia 1,9 TDi L&K / 81KW Bj.2001
Benutzeravatar
alex_hd
Regelmäßiger
Beiträge: 94
Registriert: 16. Oktober 2003 00:30

Beitrag von alex_hd »

guten Morgen ,
hab den Wagen bei einem (VW/Skoda) Händler gekauft. Denke mir auch das das mit dem LLM eigentlich Kulanz sein sollte.
Momentan ist die Rechnung des getauschten Thermostat (ca. 100€) und die des LMM (ca.360€) noch zur Prüfung beim zuständigen Sachbearbeiter.

bekomme jetzt gleich den Wagen von Schiebedach Rep. zurück , da werd ich Neues erfahren.
Octavia Combi SLX 2.0/85kW 03/2000 (Tippblinker)
Benutzeravatar
Mayday
Alteingesessener
Beiträge: 877
Registriert: 10. April 2003 00:58

Beitrag von Mayday »

Hallo alex_hd,

mir ging es ähnlich wie Dir mit Deinem 2.0, wenn auch nicht so schlimm. Habe meinen im gleichen Alter mit doppelter Laufleistung gekauft.
Das mit dem Thermostat habe ich derzeit ganz genauso, will es aber nicht unbedingt tauschen, da das Teil ja doch nicht ganz billig (was hat/hätte Dich das denn gekostet?).
Und das mit der Motorkontrolleuchte hatte ich kurz davor, ebenfalls Tausch des LMM (hat der 2.0), was mich leider 380 Euro gekostet hat.
Ein paar Kleinigkeiten waren dann noch, aber nix gravierendes mehr.
Das scheinen bei Dir dann aber alle (bekannten) Fehler gewesen zu sein. :wink:

Ansonsten, hoffentlich macht er Dir bald mehr Spaß, Max
Benutzeravatar
alex_hd
Regelmäßiger
Beiträge: 94
Registriert: 16. Oktober 2003 00:30

Beitrag von alex_hd »

Thermostat ist bei mir in Gebrauchtwagengarantieumfangsliste (klasse Wort :) )aufgeführt, denke ich also nicht daran zu bezahlen. Hab mir den Rechnungsbetrag daher auch nicht so genau gemerkt , waren aber knapp über 100€ . (Werkstattpreis incl. Fehlersuche, Austausch, div.Kleinteile, und den üblichen Rechnungsposten)

Wenn das jetzt gemacht ist , hoffe ich auch in die Liga der begeisterten Octianern aufzusteigen. :wink:
Octavia Combi SLX 2.0/85kW 03/2000 (Tippblinker)
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Die Liga der außergewöhnlichen :o :wink:

PS: Mußte sein :)
Benutzeravatar
Mayday
Alteingesessener
Beiträge: 877
Registriert: 10. April 2003 00:58

Beitrag von Mayday »

Hrhr ...
Naja, "euer" Diesel ist ja auch nicht viel weniger anfällig! :wink:
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Waaaaas? Hehe :)

Aber mit außergewöhnlich meinte ich nicht nur die Zwonuller sondern alle Octaviafahrer ;)
mad44
Regelmäßiger
Beiträge: 96
Registriert: 25. Juli 2003 14:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: TDI CR 170 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von mad44 »

@ alex-hd
Die Gewährleistungszeit für einen beim Händler erworbenen Wagen beträgt bei Privatleuten mindestens 1 Jahr (Pflicht).
Innerhalb dieses Jahres sind Mängel auf Kosten des Händlers zu beseitigen. Ein defekter LMM nach 15 km ist ein Mangel, ebenso die Schiebedachproblematik. Von der Haftung ausgenommen sind lediglich reine Verschleißreparaturen wie Bremsen.etc.

Gruss mad44
Octavia RS Combi
Benutzeravatar
Mayday
Alteingesessener
Beiträge: 877
Registriert: 10. April 2003 00:58

Beitrag von Mayday »

Ist so nicht richtig Mad44, weil der LMM bei Skoda als Verschleißteil gilt. So habe ich das mitbekommen.
Daher darf er keine 100%-ige Übernahme erwarten. Wenn er aber Glück hat übernimmt Skoda einen Teil.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“