Hallo zusammen,
ich hatte in den letzte zwei Wochen mehrere Male die Meldung beim Start bekommen: Beifahrerairbag deaktiviert (mit nettem Warnton)
Der Schalter im Handschuhfach ist jedoch nicht umgelegt und auch die Warnlampe im Dach ist nicht an. Wenn ich den Wagen erneut starte ist alles normal.
Ein Auslesen des Fehlerspeicher beim Freundlichen hat nichts ergeben.
Hat jemand eine Idee, wo das herkommt? Kann dadurch evtl. trotzdem der BeifahrerAirbag deaktiviert sein (das fände ich nicht ganz so lustig)?
Grüße
SchlachterHorst
Warmeldung Beifahrer Airbag dektiviert
- SchlachterHorst
- Adminversteher
- Beiträge: 1828
- Registriert: 11. Juli 2003 14:21
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: ANW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 600525
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo Schlachterhorst,
hatte nach dem Einbau der Superb-Leuchte die entsprechende Fehlermeldung, die aber nach dem Löschen des Fehlerspeichers wieder verschwand.
Meine Werkstatt meinte, dass trotz der Warnmeldung die Airbagfunktion nicht ausfallen dürfe.
Allerdings war bei mir die Ursache bekannt, nämlich die abgeklemmte Warnleuchte bei der Innenbeleuchtung.
Ich hoffe, Du und Deine Werkstatt werden fündig bei der Suche nach der Ursache.....
Gruß! Kromi
hatte nach dem Einbau der Superb-Leuchte die entsprechende Fehlermeldung, die aber nach dem Löschen des Fehlerspeichers wieder verschwand.
Meine Werkstatt meinte, dass trotz der Warnmeldung die Airbagfunktion nicht ausfallen dürfe.
Allerdings war bei mir die Ursache bekannt, nämlich die abgeklemmte Warnleuchte bei der Innenbeleuchtung.
Ich hoffe, Du und Deine Werkstatt werden fündig bei der Suche nach der Ursache.....
Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Hallo!
Ich habe ein ähnliches Problem.
Bei mir zeigt der Bordcoputer manchmal beim Starten, ebenfalls mit nettem Signalton "Airbags und Gurtstraffer deactiviert" an. Die Meldung geht binnen einer Sekunde aus.
Der Freundliche konnte keinen Fehler finden. Ist schon ein komisches Gefühl wenn die Fehlermeldung kommt und man hofft das trotzdem alles funzt.
Würde mich auch brennend interresieren woran das liegt.
Gruß
Wolf
Ich habe ein ähnliches Problem.
Bei mir zeigt der Bordcoputer manchmal beim Starten, ebenfalls mit nettem Signalton "Airbags und Gurtstraffer deactiviert" an. Die Meldung geht binnen einer Sekunde aus.
Der Freundliche konnte keinen Fehler finden. Ist schon ein komisches Gefühl wenn die Fehlermeldung kommt und man hofft das trotzdem alles funzt.
Würde mich auch brennend interresieren woran das liegt.
Gruß
Wolf
Octavia Collection Combi, 1,9 TDI 81KW, Steingrau, Pioneer DEH-P9300+12 fach Wechsler, Türmuldenbeleuchtung weiß und (bald W8 Innenleuchte)
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
@Wolf:
Diese Meldung kenne ich auch, ist aber ein anderer Sachverhalt wie bei Schlachterhorst.
Mir ist aufgefallen, dass sie nur erscheint, wenn man den Wagen 'schnell' startet, d.h. den Zündschlüssel praktisch einmal komplett rumdreht.
Auch das gleichzeitige Anschnallen könnte damit zusammenhängen.
Auf alle Fälle wird kein Fehler im Speicher abgelegt und ein paar Sekunden nach dem Start keine Fehlermeldung mehr angezeigt.
Man könnte meinen, der BC sei einfach nur kurzzeitig überlastet.....
Gruß! Kromi
Diese Meldung kenne ich auch, ist aber ein anderer Sachverhalt wie bei Schlachterhorst.
Mir ist aufgefallen, dass sie nur erscheint, wenn man den Wagen 'schnell' startet, d.h. den Zündschlüssel praktisch einmal komplett rumdreht.
Auch das gleichzeitige Anschnallen könnte damit zusammenhängen.
Auf alle Fälle wird kein Fehler im Speicher abgelegt und ein paar Sekunden nach dem Start keine Fehlermeldung mehr angezeigt.
Man könnte meinen, der BC sei einfach nur kurzzeitig überlastet.....
Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-
- SchlachterHorst
- Adminversteher
- Beiträge: 1828
- Registriert: 11. Juli 2003 14:21
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: ANW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 600525
@ Kromi
... jetzt wo Du es sagst: Seit dem ich auf die Meldung warte und deshalb die Anzeigen genau "studiere"(und deshalb etwas mehr Zeit brauche) ist die Meldung nicht mehr aufgetreten.
Wahrscheinlich ist bei mit die alte "Benziner ohne Boardcomputer Mentalität" etwas durchgebrannt: Schlüssel rein und sofort komplett umdrehen.
Ich werde mir jetzt wohl die 1-2 Sekunden Zeit nehmen, dann ist auch die Lampe für das Vorglühen aus
Klar, wenn der Selbstcheck durch den eigentlichen Startvorgang plötzlich unterbrochen wird, dann kann es schon mal eine Falschmeldung geben.
... deshalb ist dann auch nichts im Fehlerspeicher.
Was nutzt einem der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer sitzt ??
Grüße
SchlachterHorst
... jetzt wo Du es sagst: Seit dem ich auf die Meldung warte und deshalb die Anzeigen genau "studiere"(und deshalb etwas mehr Zeit brauche) ist die Meldung nicht mehr aufgetreten.
Wahrscheinlich ist bei mit die alte "Benziner ohne Boardcomputer Mentalität" etwas durchgebrannt: Schlüssel rein und sofort komplett umdrehen.
Ich werde mir jetzt wohl die 1-2 Sekunden Zeit nehmen, dann ist auch die Lampe für das Vorglühen aus

Klar, wenn der Selbstcheck durch den eigentlichen Startvorgang plötzlich unterbrochen wird, dann kann es schon mal eine Falschmeldung geben.
... deshalb ist dann auch nichts im Fehlerspeicher.
Was nutzt einem der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer sitzt ??

Grüße
SchlachterHorst
O3 V/RS