Seite 1 von 4
Gänge überspringen beim Hochschalten: OK oder nicht?
Verfasst: 28. Februar 2008 09:23
von MM4x4
Seit ich einen Diesel fahre, fällt mir immer öfter auf, das ich beim Beschleunigen Gänge überspringe, also z.B. beim Einbiegen auf eine Landstraße nur den 1., 2. und 3. benutze und dann sofort in den 5. oder auch 6. Gang schalte. War bei meinem vorherigen Benziner kein Thema, aber jetzt kann ich ja locker im 3. bis 90 oder 100 km/h fahren und dann in den 5./6. wechseln. Ist das eigentlich OK oder kann das irgendwie schädlich sein? Fürs Getriebe vielleicht? Müsste es mir dann wieder abgewöhnen...
Re: Gänge überspringen beim Hochschalten: OK oder nicht?
Verfasst: 28. Februar 2008 10:02
von ThomasB.
Moin!
Nein, das ist kein Problem, wenn Du nicht gerade mit "Niedrigst-Drehzahlen" nach dem Hochschalten den Motor quälst.
Re: Gänge überspringen beim Hochschalten: OK oder nicht?
Verfasst: 28. Februar 2008 10:05
von Jopi
Im dritten bis 90? Ähem...
Re: Gänge überspringen beim Hochschalten: OK oder nicht?
Verfasst: 28. Februar 2008 10:08
von ThomasB.
...man könnte natürlich auch schon bei Tempo 60 oder 70 vom 3. in den 6. Gang schalten... 8)
Re: Gänge überspringen beim Hochschalten: OK oder nicht?
Verfasst: 28. Februar 2008 10:19
von Escape
Außerorts: 1 - 2 - (3) - 4 - 6. In den 6. ab Tacho 80.
Innerorts: 1 - 2 - 3 - 5. In den 5. ab Tacho 55. Wenn es einfach geradeaus geht. Sonst bleibe ich im 4.
Gruß Escape
Re: Gänge überspringen beim Hochschalten: OK oder nicht?
Verfasst: 28. Februar 2008 10:22
von Jopi
Ich schalte in jeden Gang, sukzessive. Nur extrem selten, nämlich bei vollem Durchbeschleunigen überspringe ich mal einen Gang, z.B. vom 3ten in den 5ten oder auch mal vom 4ten in den 6ten. Immer ein merkwürdiges Gefühl, so zu schalten.
Aber ich glaube, bis 90 habe ich den 3ten noch nie gezogen, mir tut schon der Gedanke daran weh.
Re: Gänge überspringen beim Hochschalten: OK oder nicht?
Verfasst: 28. Februar 2008 10:56
von frankw
Jopi hat geschrieben:Aber ich glaube, bis 90 habe ich den 3ten noch nie gezogen, mir tut schon der Gedanke daran weh.
Jupp, sehe ich genauso. Aber das bekommt die Aussage "Gänge ausfahren" gleich eine andere Bedeutung. Die so erhoffte Spritersparnis ist somit gleich im Anus.
Generell schalte ich alle Gänge durch, da ich so keine richtige Spritersparnis sehe. Entweder ist die Drehzahl danach zu stark im Keller oder man muss höher Drehen. Nur der 5. und 6. Gang sind eigentlich schon immer unter 100 km/h eingelegt. Aber vielleicht erklärt dies auch den Verbrauch bei MM4x4 O2.
Grüße
Frank
Re: Gänge überspringen beim Hochschalten: OK oder nicht?
Verfasst: 28. Februar 2008 11:42
von MM4x4
Jopi hat geschrieben:Aber vielleicht erklärt dies auch den Verbrauch bei MM4x4 O2.
Der "hohe" Verbrauch liegt am sehr hohen Autobahn-Langstrecken-Anteil und am Scout. Bei 150 km/h brauche ich laut BC gut 8 Liter...
Bis 90 im 3. Gang halte ich beim Einfahren aus dem Stand in eine vielbefahrene Schnellstraße für überlebensnotwendig

Re: Gänge überspringen beim Hochschalten: OK oder nicht?
Verfasst: 28. Februar 2008 13:52
von Jopi
Äh, ich habe das nicht geschrieben, Du hast falsch zitiert.
Ansonsten: schneller schalten lernen!
Wenn das überlebensnotwendig ist, frage ich mich, wie das schwächere Fgze machen. Dann würde ich mich mal beim Landratsamt oder wer auch immer dafür zuständig ist, beschweren, daß es ohne soviel Leístungsabgabe lebensgefährlich ist, auf diese Strasse aufzufahren.
Re: Gänge überspringen beim Hochschalten: OK oder nicht?
Verfasst: 28. Februar 2008 14:20
von BleiFuß
ich seh das so wie beim runterschalten.
Wenn ich vom 4ten in die 2te schalte, um eine bessere Wirkung der Motorbremse zu erzielen,
ist das auch kein Problem!