Wie viele von euch hat es schon erwischt ???

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
Dieselwiesel
Alteingesessener
Beiträge: 354
Registriert: 7. Januar 2003 14:27

Wie viele von euch hat es schon erwischt ???

Beitrag von Dieselwiesel »

Nach dem Durchstöbern des Forums kamen immer wieder Diskussionen hoch, das bei einem Unfall dein Auto ,auf der Suche nach nicht original Bauteile, zerlegt wird und falls Sie zum Beispiel einen Mercedes LMM finden du keine Versicherungschutz hast da die Betriebserlaubnis erloschen ist.

Wie Vielen von eusch ist das schon passiert ???

Ich kenne genug die schon Unfälle hatten, aber ich kenne keinen dem Sie das Auto zerlegt haben um nach Tuningteilen (wie chip, beareitete Zylinderköpfe, Hubraumerweiterung, Sportnockenwelle usw..) zu suchen, geschweige denn nach Teilen von anderen/Zubehör Herstellern. Denn auch eine Austausch Nockenwelle, Kat , Krümmer, usw. von anderen Herstellern können Leistungsteigernd sein, oder ?? (siehe hierzu Diskussion um einen Mercedes LMM und erlöschen der BE) :roll:


Gruß Ronny
Octi Style," Stonegreymetallic, 110PS TDI wird verkauft".
Frauchens Octi ist nun aktuell silbermetallic, bis auf Chip original mit AHK :-)
Wolf
Regelmäßiger
Beiträge: 147
Registriert: 27. August 2003 09:06

Beitrag von Wolf »

Hallo!

Die Wahrscheinlichkeit des Zerlegens nach einem Unfall ist meiner Meinung nach äußerst gering. Sowas wird aller Wahrscheinlichkeit nur bei besonders schweren Unfällen mit Personenschäden der Fall sein und dann auch vorallem nur bei Verdachtsfall. Meine Unfälle waren bisher zum Glück nicht so heftig und seit 8 Jahren hats mich nicht erwischt. *extremaufholzklopf*

Na denn, auf das es niemandem passiere

Gruß

Wolf
Octavia Collection Combi, 1,9 TDI 81KW, Steingrau, Pioneer DEH-P9300+12 fach Wechsler, Türmuldenbeleuchtung weiß und (bald W8 Innenleuchte)
Benutzeravatar
SchlachterHorst
Adminversteher
Beiträge: 1828
Registriert: 11. Juli 2003 14:21
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: ANW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 600525

Beitrag von SchlachterHorst »

.. ich glaube so eine Untersuchung wird nur bei Fahrzeugen angeordnet die auf den ersten Blick nicht "original aussehen" (Felgen, Spoiler, extrem tief usw.) Ich gehe mal davon aus, das es bei keinem Wagen der halbwegs serienmäßig aussieht (und auch klingt) passieren wird.

Grüße
SchlachterHorst
O3 V/RS
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

Außerdem glaube ich ebenfalls wie Wolf das es auf die Höhe des Schadens ankommt.
Wenn du mit einem Fiat Uno mit 250 km/h in einen Reisebus fährst der dann in die Luft fliegt weil er auf einen Tanklaster geschoben wird....
Ich glaub da wird's wohl eher sein als bei unseren "braven" Octavias :wink:
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Benutzeravatar
Octavianer
Alteingesessener
Beiträge: 437
Registriert: 17. April 2002 02:00

Beitrag von Octavianer »

Es muß schon erstmal nachgewiesen werden daß der LMM das Fahrverhalten so beeinflußt hat daß der Unfall dadurch passieren konnte, z.B weil der LMM eine höhere Leistung bringt oder die Fahrsicherheit beeinflußt.
Octavia Combi 1.9 TDI
Benutzeravatar
Melli
Alteingesessener
Beiträge: 364
Registriert: 19. September 2002 15:11

Beitrag von Melli »

ich (selbst bei einer versicherung tätig) denke auch, dass man sich nicht so sehr einen kopf darüber machen sollte.
zum einen wird dies nicht generell bei jedem unfall geprüft, da die sachbearbeiter dazu gar keine zeit haben, und zweitens muss eine kausalität vorliegen, sprich der schaden muss zum "falschen" lmm passen....und das nachzuweisen ist meiner meinung nach nur sehr schwer möglich.... ;)
Octi II 1.9 TDI Elegance mit DSG, Black-Magic-Perleffekt, TPM, Heckscheibenwischer, Musiksystem Audience, Soundsystem Audience, Xenon
RUSHFREAK

Beitrag von RUSHFREAK »

mir... :evil:
gertsch

Beitrag von gertsch »

inwiefern rushfreak?
mimadie
Frischling
Beiträge: 29
Registriert: 3. Juli 2003 22:39

Beitrag von mimadie »

Also mein Onkel war bis zur Pensionierung im Kreis Aachen für die Unfälle Zuständig und der hat mir immer erklärt, wenn man dem Fahrzeug ansieht, dass etwas nicht stimmt oder ein Personenschaden mit Todesfall entstanden ist, dann wird das Fahrzeug auf jeden Fall untersucht. Also wer Motortuning betreibt, der sollte das Fahrzeug möglichst optisch nicht verändern.
Benutzeravatar
cdfcool
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 17. August 2003 14:06
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,143 er Heizölbrenner
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 282983

Beitrag von cdfcool »

Also bei dem LMM muss ich jetzt fast lachen...... Zum Einen ist er sicher für die Leistungsentfaltung des Motors verantwortlich, zum anderen aber auch für prall gefüllte Kassen beim Hersteller, wobei ich jetzt nicht explizit darauf eingehen möchte, wie sich der Reibach zwischen Bosch und VAG aufteilt.....

Die eingangs gestellte Frage stellt sich aber für mich fast so dar, als dass einem Skoda Händler die Pierburg- bzw. DC-Lösung vorgestellt wurde und er sich dann eben mal ein Argument aus den Fingern gesogen hat.

Wenn die Leistungsentfaltung dieselbe ist, kann man fast davon ausgehen, daß die Kennlinie des einen mit dem anderen einigermaßen übereinstimmt, die Bosch sind auch nicht alle gleich, hier gibt es eine gewisse Serienstreuung. Ob sich die Sache negativ aufs Abgasverhalten auswirkt, ist eine andere Sache, hier könnte es dann tatsächlich Probleme geben, denn die Gemischaufbereitung hängt ja mit der Abgasgeschichte in direktem Zusammenhang.

War schon jemand mit dem DC-LMM bei der AU?

Sicher wird die Suppe nicht so heiß gegessen wie sie gekocht wird, aber die Frage ist sicherlich interessant. Andererseits sollte man doch fast mal einen TÜV-ler zu der Sache befragen, auch, ob es möglich ist, so einen Umbau wie den LMM legal zu machen, bzw. die Möglichkeiten, sowas zu legalisieren....

Und dann natürlich:

Wenn sich jemand einen Tuningchip oder was auch immer einbaut und diesen nicht eintragen läßt, handelt er meiner Meinung nach ohnehin verantwortungslos, aber klar, 80 EUR für so einen Schwachsinn mit ein paar Pfennigbauteilen einzubauen, das ist easy, kann sogar meine Oma, und es gibt viele gute Gründe, das nicht eingetragen zu bekommen, angefangen bei der zusätzlichen Umweltbelastung bis hin zu überforderten Fahrwerkskomponenten, oder glaubt ihr tatsächlich, daß da niemand im Werk dafür zuständig ist, die zu erwartende Belastung konstruktiv in die Bauteilauslegung einfließen zu lassen (inkl. ein paar Prozenten Sicherheit, um "besonders gute Motoren" mit "besonders schlechten Fahrwerken" kompatibel zu halten)?

Und macht euch nix vor: Wenn euch jemand zum Krüppel fährt, und dabei werden dann ganz schöne Summen über den Tisch fließen, dann seid Ihr froh, wenn derjenige am Auto nichts gemacht hat und Ihr die Versicherung des Fahrers in Anspruch nehmen könnt. Wenn die aber die Chance wittert, nicht zahlen zu müssen, wird sie sie auch ergreifen, und dann steht Ihr im Regen, denn bei den Leuten ist eh nichts zu holen und Ihr habt die Arschkarte gezogen.
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“