octavia 16l / OMVL Dream XXI N-D /MKL leuchtet

Technisches und Sonstiges zu Erdgas, Biodiesel etc.
delfin
Frischling
Beiträge: 33
Registriert: 8. Januar 2008 09:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Motor: AVU

octavia 16l / OMVL Dream XXI N-D /MKL leuchtet

Beitrag von delfin »

Hallo erstmal an alle.
Nachdem ich schon längere Zeit ein stiller Leser bin, hab ich nun auch mal Fragen.
Stell mich erst mal vor. Bin der alex aus München, und hab mir vor 4 Monaten nen Octavia 1,6l mit 70.000km gekauft.
Fahre mittlerweile 4000km auf Gas. Verbrauch zwischen 9 und 10 l.
Da ich schon viel über Probleme mit Gas gelesen habe, wollte ich einen ohne, um ihn dann in meiner Nähe umrüsten zu lassen.
Gedacht, getan. Der Umbau hat 2500€ gekostet, mit allen drum und dran.
Ich hatte Anfangs mit 3 Problemen zu kämpfen.
1. Das anfahren war jedesmal eine fieselelei (ein Kampf). Mir ist noch nie so oft ein Auto abgestorben.
2. MKL leuchtet dauernd, geht manchmal kurz aus, aber dann auch wieder nach 10-100km an. Nur im Gasbetrieb.
3. Manchmal geht er aus beim ausrollen (Schubabschaltung)(so alle 2 Wochen 1mal)

Die Werkstatt, scheint ganz o.k. zu sein, stellte dann das Gemisch etwas fetter ein.
Jetzt fährt er fast wie auf Benzin. Leichter Leistungsverlust noch bemerkbar. Auch das losfahren ist jetzt wieder normal.

Ausgehen tut er immer noch, wenn auch selten.

Der Mechaniker meinte dann zwecks MKL, das sei normal, wenn er auf Gas läuft. Nach meinen durchforsten der Foren, denk ich aber, das ist nicht normal.

Hab hier irgendwo gelesen wegen dem Ausgehen Leitungen auf Dichtheit prüfen mit Startpilot.
Das hat er heute gemacht, sind dicht.
Werde morgen mal den Druck leicht erhöhen lassen, steht hier auch irgendwo. ---ooooder, was meint ihr?----
Zwecks MkL bin ich bisschen ratlos, soll ich ihn noch nen Tick fetter einstellen lassen? Auf Benzin ist sie nicht an, bzw. geht aus.
Da er beim anfahren und im Leerlauf eigentlich sehr schön läuft, evtl erst so ab 3000 fetter machen lassen?
Gruss
Alex
Octavia I Bj.01/1,6l /75kw/AVU/OMVL Dream XXI N-D
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: octavia 16l / OMVL Dream XXI N-D /MKL leuchtet

Beitrag von Alfred »

delfin hat geschrieben:Werde morgen mal den Druck leicht erhöhen lassen, steht hier auch irgendwo. ---ooooder, was meint ihr?----
Zwecks MkL bin ich bisschen ratlos, soll ich ihn noch nen Tick fetter einstellen lassen? Auf Benzin ist sie nicht an, bzw. geht aus.
Da er beim anfahren und im Leerlauf eigentlich sehr schön läuft, evtl erst so ab 3000 fetter machen lassen?
Erst mal willkommen im Club ;-)
Zur MKL: es ist immer etwas faul, wenn die angeht, egal ob auf Benzin oder Gas. Auch auf Gas hat die MKL bei korrekter Einstellung nicht zu leuchten. Wenn der Umrüster seine Hausaufgaben richtig gemacht hat, hat er die Gasanlage über den gesamten Betriebsbereich und unter den unterschiedlichsten Lastzuständen eingestellt. Das ist natürlich in 10 min nicht gemacht, je nach Anlage kann sowas auch mal gut eine Stunde oder länger dauern. Da sich deine MKL aber im Gasbetrieb ständig mal meldet, ist wohl hier irgendwas nicht korrekt eingestellt. Ob das jetzt im Teillastbetrieb bei mittleren oder höheren Drehzahlen oder eher unter Volllast auftritt, ist reine Spekulation, es dauert ja immer erst ein bisschen, bis das Lämpchen sich bei Abweichungen meldet. Genaueres kann nur die Auswertung Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts und eine Kontrollfahrt mit "Gas-Interface und Laptop" ergeben. Also doch eher was für den Umrüster.

MfG Alfred

P.S. 9-10 Liter Gas sind für den handgeschalteten 1.6er eigentlich etwas zuviel (außer du fährst fast nur Autobahn oder Stadtverkehr), da musste ich bei meinem alten Tour und Stargas Polaris schon ganz schön treten, um überhaupt auf solche Werte zu kommen. Auch der 2007er Tour nimmt im Gasbetrieb nur um die 8-8,5 L, allerdings mit einer Prins-Anlage.
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
delfin
Frischling
Beiträge: 33
Registriert: 8. Januar 2008 09:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Motor: AVU

Re: octavia 16l / OMVL Dream XXI N-D /MKL leuchtet

Beitrag von delfin »

Hallo Alfred, danke für die Antwort.
MKL sagt Gemisch zu mager. Aber ich glaube er stellt das Gemisch bei stehendem KFZ ein. Er fährt hat alle Drehzahlen durch. So wie ich das heute verstanden habe.
Muss Morgen nochmal hin.
Soll ich ihm dann erklären, wie ers tun soll, falls er bei stehendem Audo einstellen will??? Da komm ich mir ja fast doof vor.

Hauptsächlich bin ich in der Stadt unterwegs, Überland eher selten.
Octavia I Bj.01/1,6l /75kw/AVU/OMVL Dream XXI N-D
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: octavia 16l / OMVL Dream XXI N-D /MKL leuchtet

Beitrag von Alfred »

Wenn die Grundeinstellung im Fahrzyklus richtig gemacht wurde, kann man die Gemischanhebung insgesamt oder auch nur für bestimmte Drehzahlbereiche schon bei stehendem Fahrzeug machen. Mein Umrüster hatte das bei meinem alten Tour auch einmal machen müssen/dürfen. Aber Vorraussetzung ist halt, daß der Rest stimmt.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Nieli
Alteingesessener
Beiträge: 655
Registriert: 28. Januar 2005 06:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,8T-AUQ-RS-LPG-180PS

Re: octavia 16l / OMVL Dream XXI N-D /MKL leuchtet

Beitrag von Nieli »

Hallo,
wenn die MKL leuchtet, steht im OBD-Fehlerspeicher genau die Betriebssituation, bei der das Problem aufgetreten ist, also Geschwindigkeit, Kühlwassertemp, Last, Drosselklappenstellung und ....
Diese Eckdaten sind zum Einstellen ein wichtiger Hinweis für die Kennfeldanpassung. Außerdem müssen die Langzeit- und Kurzzeit-Regelparameter genau analysiert werden.
Wichtig sind auch die Zündkerzen, hier sind Einelektrodenkerzen ein MUSS und trotz des hohen Preises (40-60 Euro/4 Stück) Platin oder Yridium von Vorteil, außerdem hege ich im Bauchgefühl Symphatien für NGK. Außerdem empfielt es sich den Original vorgeschriebenen Elektrodenabstand bei Gasbetrieb um ca. 10-15% zu verringern. (bei NGK gibt es übrigens eine schöne Seite zu Gasmotoren und eine Tabelle zum Umschlüssen von Normalkerzen auf Yridium oder Platin):

http://www.ngk.de/Download.3561.0.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich fahre meinen Originalsatz Platin (NGK-PFR6Q) seit nun 120000km Gasbetrieb in meinem RS ohne Probleme, werde die jetzt aber doch mal tauschen.

MfG. Nieli
Benutzeravatar
OnkelHotte
Alteingesessener
Beiträge: 455
Registriert: 15. Februar 2006 22:35
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: 1,6 AVU
Kilometerstand: 692000
Spritmonitor-ID: 0

Re: octavia 16l / OMVL Dream XXI N-D /MKL leuchtet

Beitrag von OnkelHotte »

Hallo Nieli !

Ich habe auch ganz hervorragende Erfahrungen mit der Bosch Kerze FR7DPP+, 0 242 235 749 gemacht. Die 120 TKM habe ich allerdings damit noch nicht geknackt.

Da ich allerdings den Bosch - Anker auf der Stirn eingebrannt habe, ist die Wahl meiner Kerzen, Kabel und sonstiger Teile immer vorbelastet :D
Proudly Fischtown Pinguins Supporter
DEL - Favoritenkiller

***675000 Kilometer auf LPG**
1,6 75kw Ambiente,EZ 01, PDC, Kenwood BT 53 U + TOM TOM ONE Europe, PDC, BRC Autogas
Westfalia AHK, Bilstein B4 Dämpfer v+H, Webasto TT-C Standheizung
Mathi
Alteingesessener
Beiträge: 263
Registriert: 3. Juli 2007 22:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,6 MPI Tiptronic
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: octavia 16l / OMVL Dream XXI N-D /MKL leuchtet

Beitrag von Mathi »

Hallo!
Mein 1,6MPI lief vom ersten Starten an völlig korrekt mit seiner Gasanlage, die MKL ging noch nicht ein einziges Mal an, der Verbrauch liegt ca. 16-20%, je nach Leistungsabruf, über dem Benzinverbrauch.
Es wurde nichts an dem Originalmotor selbst verändert und schon gar nicht andere Kerzen als die serienmässigen, und auch kein anderes Öl.
Deshalb behaupte ich einfach, dass der Umbauer irgendwelche kapitalen Fehler begangen haben muss. Alles andere ist Rumdoktorn an den Symptomen ohne die Ursachen zu behandeln.
Und die 1,6 er-Motoren sind ja wohl alle gleich und die vollseq. Gasanlagen prinzipiell ebenfalls.

Fazit sollte also sein, dass
1. der Motor einwandfrei auf Benzin zu laufen,
2. der Einbau der Gasanlage ordnungsgem. zu erfolgen hat und
3. die Einstellung der software gem. den vom Hersteller empfohlenen Richtlinien gemacht werden muss.
Alles andere ist Humbug!!!
Viele Grüsse

Mathi

O² Combi 1,6 MPI mit Landi LSI EZ 8/07 MJ 08 anthrazitgrau
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: octavia 16l / OMVL Dream XXI N-D /MKL leuchtet

Beitrag von Alfred »

Soweit alles richtig, die Einfinger-Kerzen sind ja auch kein Muß, aber manchmal bei sporadischen Zündaussetzern die Lösung. Die Sache mit dem Elektrodenabstand ist auch diesem Umstand geschuldet. Bei meinem Octavia wurden damals auch die Kerzen gewechselt und das Gemisch etwas fetter eingestellt, danach konnte ich die Anlage problemmäßig gesehen vergessen, der Superb läuft mit den original Kerzen von Anfang an einfach nur top. Die Sache mit den Fähigkeiten des Umrüsters ist natürlich nicht von der Hand zu weisen, hier entscheidet sich alles.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Nieli
Alteingesessener
Beiträge: 655
Registriert: 28. Januar 2005 06:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,8T-AUQ-RS-LPG-180PS

Re: octavia 16l / OMVL Dream XXI N-D /MKL leuchtet

Beitrag von Nieli »

Hallo,
der um 10-15% verringerte Elektrodenabstand ist bei Gasbetrieb nur der Tatsache geschuldet, dass das LPG-Luft-Gemisch eine höheren Isolationswiederstand als ein Benzin-Luft-Gemisch hat. Demnach wird sonst die Zünspannung nur unnütz in die Höhe getrieben, bis dann der Funke letzendlich überpring. Weiterhin würde man damit den eh schon kennfeldmäßig vom MSG vorgegebenen Zünzeitpunkt im Gasbetrieb noch weiter in Richtung Spät schieben, wo doch hier eher ein früher liegender ZZP von Vorteil wäre. Schade dass die meisten MSG leider im Kennfeld kaum die Möglichkeit haben den ZZP soweit Richtung Früh zu legen, damit das Potential der ca. 105 Octan optimaler ausgenutzt wird, die MSG regeln nur niederoktanische Benzinqualitäten aus.
Der Effekt ist sehr deutlich an meinem Nissan Micra K10 mit Venturi-Anlage und mechanisch einstellbaren ZZP zu spüren. Da habe ich den ZZP für Gasbetrieb weiter nach früh geschoben, bei Benzinbetrieb (der ja fast nie ist), neigt der Motor deutlich zum Klingeln, aber auf Gas geht dafür um so besser!

MfG. Nieli
delfin
Frischling
Beiträge: 33
Registriert: 8. Januar 2008 09:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Motor: AVU

Re: octavia 16l / OMVL Dream XXI N-D /MKL leuchtet

Beitrag von delfin »

Danke mal für die Antworten.
Was mich da halt Stresst, ist, dass ich da nix selber machen kann. Das ist das erste mal, das ich auf eine Werkstatt angewiesen bin :-(
War selbst mal Mechaniker, ich weiss was das heissen kann ;-)
Allein die Antwort, muss mich mal schlau machen, ob die brennen darf oder nicht, heisst für mich nicht wirklich gutes.
Aber jetzt muss ich da durch.
Werd ihm das mal fragen mit dem OBD. Letztes mal, war nicht mal der Fehler gelöscht, das heisst wohl, er hat ihn auch nicht ausgelesen.
Vielleicht sollt ich mich ja schon mal schlau machen, wer mir die Anlage im Zweifelsfall einstellen kann.
Werd weiter berichten, damit ihr was zum schmunzeln habt ;-)
Octavia I Bj.01/1,6l /75kw/AVU/OMVL Dream XXI N-D
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Alternative Kraftstoffe“