WischWaschWasser-was nehmen?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Achim68
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 29. Dezember 2006 17:27

WischWaschWasser-was nehmen?

Beitrag von Achim68 »

Hallo Zusammen!

Zuerst...die Suche hat nix ergeben...

Mein Octi wird jetzt dann 1 Jahr alt und ich muss demnächst das erste Mal das Wischwasser nachfüllen. Da bei mir (bei allen Oct 1??) Fächerdüsen verbaut sind hab ich ein paar Fragen:

Kann ich normales Leitungswasser nehmen? Wegen Kalk
Soll/kann ich Wasser von einem Kondenstrockner nehmen? Entspricht destilliertem Wasser
Muss/soll ich den Zusatzreiniger vom Freundlichen dazuschütten?
Oder kann ich einen billigen No-Name-Reiniger (Kaufland,etc.) nehmen?
Welchen Frostschutz soll ich im Winter nehmen? Billig oder Markenware? Fertig gemischt oder zum Selbstmischen?

Fragen über Fragen....

Im Voraus vielen Dank für eure Mühe, Grüße Achim
Octi 1, Combi, EZ 05/2007, diamantsilber, 1,8t, Modell Demarrage, Liquid-Glass, JVC KD-SH 1000, DBV 7,5x17 ET 35 mit 225/45/17, Sensor 717, Eibach 30/30
Benutzeravatar
Combi-Man
Alteingesessener
Beiträge: 973
Registriert: 21. Februar 2005 10:19
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 135 KW, 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: WischWaschWasser-was nehmen?

Beitrag von Combi-Man »

Bei dem Leitungswasser kommt es auf den Härtegrad an. Ich selbst fahre seiot jahren nur Leitungswasser.

Der Reinigungszusatz sollte auf jeden Fall für Fächerdüsen geeignet sein. Ich hatte mal einen billigen Frostschutz, bei dem kam fast nichts mehr aus den Düsen raus.
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: WischWaschWasser-was nehmen?

Beitrag von Snow-White »

Achim68 hat geschrieben: Soll/kann ich Wasser von einem Kondenstrockner nehmen? Entspricht destilliertem Wasser
Das würde ich so nicht behaupten wollen. Kipp das Zeug mal durch ein feines Sieb und Du wirst jede Menge Flusen erhalten.
...die Embleme bleiben dran.
Achim68
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 29. Dezember 2006 17:27

Re: WischWaschWasser-was nehmen?

Beitrag von Achim68 »

@snow-white....du hast recht, ich meinte natürlich gefiltertes Wasser des Kondenstrockners. Durch einen Kaffeefilter gegossen, der in einem Trichter ist, abgefüllt in eine verschlieebare Flasche...nimmt meine Frau immer für das Dampfbügeleisen
Octi 1, Combi, EZ 05/2007, diamantsilber, 1,8t, Modell Demarrage, Liquid-Glass, JVC KD-SH 1000, DBV 7,5x17 ET 35 mit 225/45/17, Sensor 717, Eibach 30/30
Benutzeravatar
dasJan
Frischling
Beiträge: 24
Registriert: 16. April 2008 07:17
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 1.6, Benzin, 102PS

Re: WischWaschWasser-was nehmen?

Beitrag von dasJan »

Nach einem Jahr das Wischwasser auffüllen? :o Wow!

Ich hab meinen (O1, BJ 2004, ME auch mit Fächerdüsen unterhalb der Motorhauben-Kante) jetzt genau ein Jahr und 27 Tage 8) bzw. rund 27.500km und hab bestimmt alle zwei Monate was nachgefüllt.
Immer Leitungswasser, im Winter mit billigem Frostschutz aus dem 5L Kanister, oder im Sommer mit einem Schuss "Frosch Spiritus-Scheibenreiniger". Alles total problemlos.

Deinen Aufwand mit dem Kaffeefilter halte ich für übertrieben. Destiliertes Wasser gibts doch auch schon in den "1 €uro-Shops". Das müsste doch vollkommen ausreichend sein... :wink:

Immer den Durchblick behalten. :D
Jan
Autos kann man einfach nicht behandeln wie Menschen. Autos brauchen Liebe!
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: WischWaschWasser-was nehmen?

Beitrag von Alfred »

Heilbronn (Kirchardt) hatte bisher immer sehr hartes Wasser, ich würde es an deiner Stelle nur im Notfall nehmen. Letztliche Sicherheit schafft ein Anruf beim örtlichen Wasserwerk, alles was über 10 Grad deutsche Härte liegt, ist auf Dauer bedenklich.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
Xenonman
Frischling
Beiträge: 70
Registriert: 26. Februar 2005 16:17
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Modelljahr: 2004
Motor: ASV, 1.9 TDi 110 PS
Kilometerstand: 186000
Spritmonitor-ID: 0

Re: WischWaschWasser-was nehmen?

Beitrag von Xenonman »

Hallo Achim68

ich verwende seit Beginn der ersten Kilometer meines Octi immer Destelliertes Wasser oder Deonat aus dem Kraftwerk meiner Eltern.
Im Sommer gebe ich noch Scheibenzusatz von CW 1:100 ohne Duftstoffe und im Winter kommt zusätzlich Frostschutz einer Billigmarke vom Penny die Fächerdüsen geeignet ist rein wobei ich den Frostzusatz von Nigrin aus dem Baumarkt effektiver finde. :)

Mfg
Octavia Combi 1.9 TDI 81KW MJ 2004, Advance Emotion,Xenon, SL Lumar Alu Chrom,
Black-Magic-Perleffekt Lack,Tempomat, Einparkhilfe, HOPA-Tuning
Aerowischer, Fußraumbeleuchtung,Webasto-Standheizung
Achim68
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 29. Dezember 2006 17:27

Re: WischWaschWasser-was nehmen?

Beitrag von Achim68 »

Wow, tolle Ressonanz, danke an alle!

@Alfred ja, Heilbronn hat sehr hartes Wasser, ich werde wohl den Tipp von Xenonman übernehmen ("Deonat" gefällt mir)

@dasJan stimmt, müßte es im 1 €-Shop geben, aber Daheim kostet es nix (ausser nem Kaffeefilter) :wink: und pro "Abfüllung" haben wir 2,5 Liter
Octi 1, Combi, EZ 05/2007, diamantsilber, 1,8t, Modell Demarrage, Liquid-Glass, JVC KD-SH 1000, DBV 7,5x17 ET 35 mit 225/45/17, Sensor 717, Eibach 30/30
Benutzeravatar
praktikant
Alteingesessener
Beiträge: 546
Registriert: 21. Dezember 2005 19:03
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2018
Modelljahr: 2018
Motor: 86 kw / Diesel
Kilometerstand: 100690
Spritmonitor-ID: 0

Re: WischWaschWasser-was nehmen?

Beitrag von praktikant »

Nicht schlecht nach einem Jahr.... *hutab*


Ich nehm seit knapp drei Jahren ``Blitzreiniger´´ von der Firma mit dem rotem Logo aus Künzelsau. Ist sehr gut das kram, man kann es zwar nur im Sommer verwenden, weil nicht Frostsicher aber bin zu hundert % damit zufrieden. Kann man gut dosieren, macht auch die elendigen Fliegen schön weg, spitzenzeug.

Zwei Nachteile:

a) wie schon erwähnt nur in der Frost freien Zeit zu gebrauchen.
b) wenn der Wassertank noch mit Frostschutz gefüllt ist, flock das Zeugs aus.

Falls jemand interesse hat, hab die Teilenummer.
Baujahr 2004, 1,9TDI, Selection, Combi, 374865 zufriedene Kilometer und Ende März 2018 verkauft
2018-2023
Octavia Combi 1,6 TDI DSG Clever, Quarz Grau Metallic 213.480 Km
2023-
Octavia Combi 2,0 TDI DSG Graphit Grau Metallic First Edition
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: WischWaschWasser-was nehmen?

Beitrag von Chief »

Ich nehm´ normales Wasser + CW100...super zufrieden. Im Winter günstigen Frostschutz dazu...immer noch super zufrieden.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“