technisches dingsbums spritleitung alles besser wwi :)
technisches dingsbums spritleitung alles besser wwi :)
hi leute.
hab da so eine url aufgeschnappt, die seite klingt vielversprechend.
ich persönlich denke das ist humbug (schreibt man das so?)
guckt mal und gebt eure meinungen ab bzw sagt mal eure erfahrung zu dem thema.
http://www.zppi.org/
hab da so eine url aufgeschnappt, die seite klingt vielversprechend.
ich persönlich denke das ist humbug (schreibt man das so?)
guckt mal und gebt eure meinungen ab bzw sagt mal eure erfahrung zu dem thema.
http://www.zppi.org/
- Joker1976
- Alteingesessener
- Beiträge: 889
- Registriert: 7. Oktober 2002 12:36
- Baujahr: 2001
- Motor: 2.0 TDI 170PS | 1.2 TSI 105PS
- Kilometerstand: 41000
- Spritmonitor-ID: 0
In meinen Augen absoluter Quatsch - für die 100€ bekomme ich garantiert sinnvolleres...
O2 RS Combi 2.0TDI 170PS EZ08 40tkm
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15138
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Das sind doch die Magnete, die die Moleküle ausrichten, gelle? ( hach, mein Englisch auch wieder! ) Nönö, da bau ich mir lieber einen Kondensator, nein, oh Gott, fast falsch, einen Zündspannungsverstärker ein. Mehr Zisch bringt mehr Bumm, oder andersrum? Ach Mist, nur Diesel im Haushalt! Oh Menno, wird nix für mir dabei!
Ralf
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- FlughöheNull
- Alteingesessener
- Beiträge: 182
- Registriert: 16. Mai 2003 18:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2.0 TSI
- Kilometerstand: 39000
- Spritmonitor-ID: 0
Probleme bei Kombination mehrerer Spritsparwunderdinger
[ironie]
Also ich in meinem Octi auch so einen Benzinverbrauchoptimierwunderding eingebaut, und das funktioniert bestens.
Das Problem ist jetzt allerdings in der Kombination mit so einem Zündfunkenverstärker, den Zündkerzen mit gespaltenem Massekontakt, superspezialgeheim Aufkleber auf dem Einsprizcomputer (optimiert die Einspritzmenge und verbessert die Gemischbildung!) und dem Tanken von diesem Wundersprit mit 100 Octan.
Ich muss alle 100km an die Tankstelle zum Spritablassen, und das bei einer Leistungssteigerung um exakt 87,5 % incl. Mehrwertsteuer.
[\ironie]
Nee also im Ernst, wer so ein Teil haben möchte, dem Bastel ich auch so ein Teil, die Versprechungen kann ich auch machen (und genauso Einhalten wie die Anderen!).
Gruß
FlughöheNull
Also ich in meinem Octi auch so einen Benzinverbrauchoptimierwunderding eingebaut, und das funktioniert bestens.
Das Problem ist jetzt allerdings in der Kombination mit so einem Zündfunkenverstärker, den Zündkerzen mit gespaltenem Massekontakt, superspezialgeheim Aufkleber auf dem Einsprizcomputer (optimiert die Einspritzmenge und verbessert die Gemischbildung!) und dem Tanken von diesem Wundersprit mit 100 Octan.
Ich muss alle 100km an die Tankstelle zum Spritablassen, und das bei einer Leistungssteigerung um exakt 87,5 % incl. Mehrwertsteuer.



[\ironie]
Nee also im Ernst, wer so ein Teil haben möchte, dem Bastel ich auch so ein Teil, die Versprechungen kann ich auch machen (und genauso Einhalten wie die Anderen!).
Gruß
FlughöheNull
Ladedruck statt Laderaum (oder noch besser: BEIDES ==> Octavia RS Combi)
==========================================================
O1 RS (07/03 - 06/10)
O2 RS TSI (seit 06/10)
==========================================================
O1 RS (07/03 - 06/10)
O2 RS TSI (seit 06/10)
ähmm mal so nebenbei...
Es gib sowas auch aus Deutschland, von einem Deutschem Erfinder.
Getestet bei der Deutschen Bahn an zwei VT (Kleindieselpersonenzug) die hintereinandergekoppelt waren und somit immer gleichmäßig Gas geben und auch bremsen.
Ihr werdet lachen, es gibt eine tatsäclihe Spritersparniss von 21%
Seit dem gibts diese Magneten an nahzu jeder Diesellok (Selbst der ICE-T)
Es gib sowas auch aus Deutschland, von einem Deutschem Erfinder.
Getestet bei der Deutschen Bahn an zwei VT (Kleindieselpersonenzug) die hintereinandergekoppelt waren und somit immer gleichmäßig Gas geben und auch bremsen.
Ihr werdet lachen, es gibt eine tatsäclihe Spritersparniss von 21%
Seit dem gibts diese Magneten an nahzu jeder Diesellok (Selbst der ICE-T)
Und eines gibts auch immer zu beachten...
Nur weil die Leute "TÜV-geprüft" dazu schreiben heisst das noch lange nicht, das der Murks auch was bringt ...
Prüfen lassen kann man schliesslich alles - der TÜV freut sich und kassiert Gebühren dafür. Und ein schickes Zertifikat mit TÜV Siegel bekommt man auch noch !
Gruß,
Thilo
PS: @gertsch 240 PS - das wird dann lustig
Nur weil die Leute "TÜV-geprüft" dazu schreiben heisst das noch lange nicht, das der Murks auch was bringt ...
Prüfen lassen kann man schliesslich alles - der TÜV freut sich und kassiert Gebühren dafür. Und ein schickes Zertifikat mit TÜV Siegel bekommt man auch noch !

Gruß,
Thilo
PS: @gertsch 240 PS - das wird dann lustig

05/2003 bis 04/2006 - Octavia I RS
ab 04/2006 - Honda S2000 (Modelljahr 2006)
ab 04/2006 - Honda S2000 (Modelljahr 2006)