Motorproblem mit gechipten AGU 1.8 Turbo
Verfasst: 14. Mai 2008 11:14
Hallo Leute,
da der Motor ja auch im Octi 1 verbaut wurde probiere ich mal mein Glück:
Ein Freund von mir hat ein Problem, welches er schon seit einem halben Jahr zu analysieren versucht. Er hat einen 1.8 Turbo - Golf von 1998, welcher von Oettinger auf 195 PS gechipt wurde. Seit einem halben Jahr hat er er folgendes Problem: Wenn er aus dem "Drehzahlkeller" beschleunigt, ruckelt das Fahrzeug von 3000 - 5500 U/min sehr stark dabei, macht dabei aber keine ungewöhnlichen Geräusche. Die Beschleunigung ist seit dem auch merklich schlechter. Über und unter diesem Drehzahlband ist alles OK. Wenn er aber aus einer Drehzahl zwischen 3000 und 5500 U/min beschleunigt, dann ist von dem ruckeln nichts zu spüren. Er hat schon einen neuen Turbolader drin, Magnetventil wurde getauscht, er hing schon an der Diagnose, Zündkerzen, Luftfilter usw neu. VW ist auch am Ende mit seinem Latein. Bei Oettinger kann man aus der Ferne auch nicht sagen, was es sein könnte. Ich weiss dass Ferndiagnose immer schwierig ist, aber vielleicht hat jemand einen Rat.
Er hat jetzt erst mal den Chip ausbauen lassen und jetzt ist das Problem nicht mehr da bzw. nicht mehr zu spüren.
Grüße
Ronny
da der Motor ja auch im Octi 1 verbaut wurde probiere ich mal mein Glück:
Ein Freund von mir hat ein Problem, welches er schon seit einem halben Jahr zu analysieren versucht. Er hat einen 1.8 Turbo - Golf von 1998, welcher von Oettinger auf 195 PS gechipt wurde. Seit einem halben Jahr hat er er folgendes Problem: Wenn er aus dem "Drehzahlkeller" beschleunigt, ruckelt das Fahrzeug von 3000 - 5500 U/min sehr stark dabei, macht dabei aber keine ungewöhnlichen Geräusche. Die Beschleunigung ist seit dem auch merklich schlechter. Über und unter diesem Drehzahlband ist alles OK. Wenn er aber aus einer Drehzahl zwischen 3000 und 5500 U/min beschleunigt, dann ist von dem ruckeln nichts zu spüren. Er hat schon einen neuen Turbolader drin, Magnetventil wurde getauscht, er hing schon an der Diagnose, Zündkerzen, Luftfilter usw neu. VW ist auch am Ende mit seinem Latein. Bei Oettinger kann man aus der Ferne auch nicht sagen, was es sein könnte. Ich weiss dass Ferndiagnose immer schwierig ist, aber vielleicht hat jemand einen Rat.
Er hat jetzt erst mal den Chip ausbauen lassen und jetzt ist das Problem nicht mehr da bzw. nicht mehr zu spüren.
Grüße
Ronny