Heckscheibenwischer ohne Wasser ???
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 7. Juni 2008 21:51
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 2,0 TDI , 140 PS
Heckscheibenwischer ohne Wasser ???
Hallo in die Runde,
eben registriert und schon eine Frage:
Am Heckscheibenwischer kommt kein Wasser mehr an, er wischt trocken. Sicherungen sind OK. Pumpe arbeitet. Kann der nach hinten führende Schlauch sich irgendwo gelöst haben ?
Heute nahm ich beim Einsteigen den Geruch von Waschflüssigkeit wahr.
Was kann man da selbst unternehmen ? Ich wollte kein Geld für die Werkstatt ausgeben !
Wo soll ich anfangen zu suchen ???
Ich bin für jeden Tipp dankbar ! MfG. petito
eben registriert und schon eine Frage:
Am Heckscheibenwischer kommt kein Wasser mehr an, er wischt trocken. Sicherungen sind OK. Pumpe arbeitet. Kann der nach hinten führende Schlauch sich irgendwo gelöst haben ?
Heute nahm ich beim Einsteigen den Geruch von Waschflüssigkeit wahr.
Was kann man da selbst unternehmen ? Ich wollte kein Geld für die Werkstatt ausgeben !
Wo soll ich anfangen zu suchen ???
Ich bin für jeden Tipp dankbar ! MfG. petito
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 2. Dezember 2006 16:28
Re: Heckscheibenwischer ohne Wasser ???
Moin,
beim Combi gibts eine Steckverbindung auf Höhe des hinteren linken Radkastens. Bei mir war es durch die Öffnung für die hintere Beleuchtung im Kofferraum ertastbar
(ist aber Combi!).
Wurde auf Garantie behoben, ist scheinbar nicht ganz so leicht zu erreichen. Bei mir lief im übrigen Wasser aus dem Radkasten hi-li.
beim Combi gibts eine Steckverbindung auf Höhe des hinteren linken Radkastens. Bei mir war es durch die Öffnung für die hintere Beleuchtung im Kofferraum ertastbar

Wurde auf Garantie behoben, ist scheinbar nicht ganz so leicht zu erreichen. Bei mir lief im übrigen Wasser aus dem Radkasten hi-li.
- mlgg
- kleines Strickliesel
- Beiträge: 1048
- Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heckscheibenwischer ohne Wasser ???
klarer fall von schlauch ab, hatte das mal bei meinem g3....war ne sch***arbeit das zu richten.
wenn du noch garantie hast ab zum
wenn du noch garantie hast ab zum

macht's gut und danke für den fisch
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 7. Juni 2008 21:51
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 2,0 TDI , 140 PS
Re: Heckscheibenwischer ohne Wasser ???
Garantie ??? Ick wees nich ??? - Das Auto wird im August 3 Jahre alt !
Wasseraustritt aus linken, hinterem Radkasten - das isses. Ich werde einfach nochmal pumpen und schaun, ob da was rauskommt.
Danke für Eure Tipps
Petito
PS: Gepumpt und nischt kam raus - keine Lache in der Garage !
Wasseraustritt aus linken, hinterem Radkasten - das isses. Ich werde einfach nochmal pumpen und schaun, ob da was rauskommt.
Danke für Eure Tipps
Petito
PS: Gepumpt und nischt kam raus - keine Lache in der Garage !
Zuletzt geändert von petito am 8. Juni 2008 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
- TWC
- Alteingesessener
- Beiträge: 579
- Registriert: 17. September 2006 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,6 MPI Elegance
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heckscheibenwischer ohne Wasser ???
habe Dir ja schon beim Konkurrenzforum geantwortet, aber gut, hier nochmal.
Hatte auch das Problem. Viel Spaß sage ich nur. Ich mußte dazu meinen ganzen Kofferraum zerlegen (Combi) Der Schlauch sitzt hinter der Linken Filzverkleidung. Der Schlauch ist dort nur gesteckt und nicht gesichert. Dazu mussten die Seitenverkleidungen im hinteren Bereich demontiert werden. Viel Spaß!!! Schau mal nach, ob in Deiner Reserveradmulde Wasser steht.
Hatte auch das Problem. Viel Spaß sage ich nur. Ich mußte dazu meinen ganzen Kofferraum zerlegen (Combi) Der Schlauch sitzt hinter der Linken Filzverkleidung. Der Schlauch ist dort nur gesteckt und nicht gesichert. Dazu mussten die Seitenverkleidungen im hinteren Bereich demontiert werden. Viel Spaß!!! Schau mal nach, ob in Deiner Reserveradmulde Wasser steht.
Gruß....TWC

VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012



VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 7. Juni 2008 21:51
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 2,0 TDI , 140 PS
Re: Heckscheibenwischer ohne Wasser ???
Ja,ja,der ganze "Spaß" hat mich zwei Stunden gekostet, aber besser noch,als zwei Werkstatt-Stunden bezahlen zu müssen.TWC hat geschrieben:habe Dir ja schon beim Konkurrenzforum geantwortet, aber gut, hier nochmal.
Ja,ja,aber keiner sagte mir,daß das Problem hinten links sitzt. Erst in diesem Forum erfuhr ich vom Radkasten,hinten,links. - Gewußt wo !
Hatte auch das Problem. Viel Spaß sage ich nur. Ich mußte dazu meinen ganzen Kofferraum zerlegen (Combi) Der Schlauch sitzt hinter der Linken Filzverkleidung. Der Schlauch ist dort nur gesteckt und nicht gesichert. Dazu mussten die Seitenverkleidungen im hinteren Bereich demontiert werden. Viel Spaß!!! Schau mal nach, ob in Deiner Reserveradmulde Wasser steht.
Habe im Kofferraum, links, eine nasse Filzverkleidung vorgefunden. Nach der Filz-Demontage fand ich die Pfütze, unmittelbar hinter der linken C-Säule. Dort hätte niemals Wasser über den Kotflügel ablaufen können,so gut war die Fuge mit einer wachsartigen Masse abgedichtet. Darüber bammelten die zwei Schlauchenden - zusammengesteckt, mit Schlauchband gesichert, Pfütze mit Schwamm aufgesaugt und anschließend zum Trocknen, mit offener Kofferraumklappe, in die Sonne gestellt.
Ja,ja, gewußt wo !
Ich danke Euch allen herzlicht !
petito
- TWC
- Alteingesessener
- Beiträge: 579
- Registriert: 17. September 2006 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,6 MPI Elegance
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heckscheibenwischer ohne Wasser ???
Na dann ließ Dir mal genau durch, was ich geschrieben habe. Übrigens, ist das mit Absicht so gemacht von Skoda. Das ist ein Sollbruchstelle damit, falls die Waschdüse einfriert, nicht irgendwas anderes kaputt geht. Klasse SkodaJa,ja,aber keiner sagte mir,daß das Problem hinten links sitzt. Erst in diesem Forum erfuhr ich vom Radkasten,hinten,links. - Gewußt wo !

Gruß....TWC

VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012



VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 7. Juni 2008 21:51
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 2,0 TDI , 140 PS
Re: Heckscheibenwischer ohne Wasser ???
TWC hat geschrieben:Na dann ließ Dir mal genau durch, was ich geschrieben habe. Übrigens, ist das mit Absicht so gemacht von Skoda. Das ist ein Sollbruchstelle damit, falls die Waschdüse einfriert, nicht irgendwas anderes kaputt geht. Klasse SkodaJa,ja,aber keiner sagte mir,daß das Problem hinten links sitzt. Erst in diesem Forum erfuhr ich vom Radkasten,hinten,links. - Gewußt wo !
@TWC
Entschuldige ! Das muß ich doch in der Aufregung glatt übersehen haben. Nun ist ja alles OK.
Werde das Auto heute nochmals, mit offenen Kofferraum, in die Sonne stellen zum Austrocknen, das Ersatzrad aus der Mulde nehmen - das hatte ich vergessen - und dort nachschauen.
Grüße in die 40km entfernte Hauptstadt
Peter
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 109
- Registriert: 17. Februar 2009 19:34
Heck-SRA ohne Funktion
Hallo!! Habe seit den ersten minus-graden mit meinem Octavia FL Combi das Problem das die Heckscheibenreinigungsanlage nicht mehr funktioniert. Bei den Minusgraden ist das ja vertretbar, da wohl eingefroren, doch waren jetzt auch mal drei/vier Tage um die 5 grad PLUS und trotzdem kommt am Heck kein Wasser an, jedoch bewegt sich der Wischer ganz normal... Ist da eine Leitung defekt (eventuell durchs eis geplatzt) oder hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?? Die SRA vorne friert übrigens selbst bei -20 grad nicht ein...
- mojo73
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2037
- Registriert: 19. Januar 2008 04:23
- Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heck-SRA ohne Funktion
Bei meinem Vor-FL hatte ich vor kurzem das selbe Problem. Die Werkstatt fand in der dritten Bremsleuchte ein gebrochenes Teil was den kompletten Tausch zur Folge hatte. Das Wasser lief derweil immer munter durch die Innereien der Kofferraumklappe in die Reserveradmulde.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive