Seite 1 von 1

Einige Fragen (Plus/Minuspol am Kabel; Radioempfang...)

Verfasst: 12. Juni 2008 13:42
von WalleLfd
Hallo,
hab mal mehrer Fragen. *g*

Ich hab ein kleines Problem mit meiner Anlage im Auto. Also Serienmäßig hatte ich keine Boxen hinten und auch keine Kabel. Also mal schnell bei E-Bay Lautsprecherkabel bestellt und nach hinten gezogen. Leider nicht drauf geachtet wo Plus und Minus Pol ist. Eine Markierung auf dem Kabel gibt es nicht. :-?
Wie krieg ich raus was nun Plus und Minus ist.
Hab so an eine externe Stromquelle gedacht. Irgendeine Mopedbatterie die Kabel gehalten und dann an ein Voltmeter hinten und durchmessen. Funktioniert das? Oder welche Möglichkeit hab ich noch ohne jetzt das Radio vorne ausbauen.

-----------

Zweites Problemchen hab ich mit dem Radioempfang. Der ist deutlich schlechter geworden nachdem ich das Symphony getauscht habe. Nun hab ich mal die Suchfunktion benutzt und irgendwas mit einer Phantomspeisung gelesen. Hab gesehen, dass da noch ein Kabel abgeht. Wo wird das angeklemmt und geht das an meinem Kenwood 5541 überhaupt?
Kennt sich da jemand aus….

-----------

Und als drittes wollte ich mal fragen ob Aluringe in den Octavia passen.
die hier
Wollte meine Tür Dämmen und überlege die zu tauschen oder reicht es Bitumen/Butylband an den Original zu befestigen?

Lg Walle :roll:

Re: Einige Fragen (Plus/Minuspol am Kabel; Radioempfang...)

Verfasst: 12. Juni 2008 14:48
von L.E. Octi
Kabel am Radio und den Boxen anschließen und Balanceregler auf Null. Dann horchen und jeweils die Balance nach rechts und links verstellen. Sollte bei einer Rechts Links Stellung der Bass kräftiger sein als in der Mittelstellung dann an einem Lautsprecher das Kabel umklemmen und gut ist. Sollten die Lautsprecher verpolt sein heben sich die Bässe in Mittelstellung nämlich quasi auf.
Da sparst Du Dir die rummfummelei mit Autobatterie und Voltmeter.

Zur Phantomeinspeisung. Das Kabel kommt an die Stromversorgung, vorzugweise an Pin 5 vom Radiostecker. Der hat nur Strom wenn auch das Radio an ist. Somit steht der Adapter nicht unter Dauerspannung.

Bild

Zur dritten Frage keinen Plan.

Re: Einige Fragen (Plus/Minuspol am Kabel; Radioempfang...)

Verfasst: 12. Juni 2008 15:20
von WalleLfd
ok das mit der Phantomspeisung hab ich halbwegs kapiert. Aber ich hab die Kabel verdrehen müssen wegen Zündungs und Dauerplus, hab also nicht am Stecker geändert. Nun hab ich noch eine Stelle frei am Dauerplus glaub ich... :( Kann ich auch an den Steurleitung für Stromversorgung und Motorantenne gehen (siehe Bild)? Dieser müsste ja auch Strom drauf haben wenn man Zündung einschaltet oder ?Ich schau es mir mal an. Dann steht dem Stecker jedenfalls nichts im weg. hab ihn auch eben bestellt. :wink:

Aber das oben hab ich nicht ganz kappiert. Soll ich alles auf die hinteren Boxen stellen oder die vorne auch mitlaufen lassen. Hört man das so klar raus?
Und wenn ich beidseitig dann die Kabel verdreht habe dann spielen die ja in die andere Richtung. Soll ja auch nicht so sein aber das sehe ich denk ich mal dann :-?

Re: Einige Fragen (Plus/Minuspol am Kabel; Radioempfang...)

Verfasst: 13. Juni 2008 08:13
von Alfred
WalleLfd hat geschrieben:...Nun hab ich noch eine Stelle frei am Dauerplus glaub ich... :( Kann ich auch an den Steurleitung für Stromversorgung und Motorantenne gehen (siehe Bild)? Dieser müsste ja auch Strom drauf haben wenn man Zündung einschaltet oder ?...

Im Prinzip ja, aber nur wenn du auch das Radio einschaltest, das reicht aber für den Phantom-Adapter. Unbedingt darauf achten, das diese Leitung nicht in der ISO-Buchse auf Pin 5 landet!
WalleLfd hat geschrieben:Aber das oben hab ich nicht ganz kappiert. Soll ich alles auf die hinteren Boxen stellen oder die vorne auch mitlaufen lassen. Hört man das so klar raus?
Und wenn ich beidseitig dann die Kabel verdreht habe dann spielen die ja in die andere Richtung. Soll ja auch nicht so sein aber das sehe ich denk ich mal dann :-?
Um erst mal die hinteren gleichphasig zu bekommen - die vorderen dürften ja stimmen- , nur die hinteren nach LEOs Methode testen. Zum Schluß nochmal den Fader in Mittelstellung bringen und auf Unterschiede achten. Ich persönlich bevorzuge aber die elektrische Prüfmethode oder gleich gekennzeichnete Kabel.

MfG Alfred

Re: Einige Fragen (Plus/Minuspol am Kabel; Radioempfang...)

Verfasst: 13. Juni 2008 09:37
von WalleLfd
wie jetzt ich denke vorzugsweise an Pin5. Was denn nun :rofl:

Pin5 - Antennen/Einschaltplus vom Radio (steht in der FAQ) Also dürfte das vorzugsweise sein.

...

Das mit den Kabeln ist ein wenig spät (also mit markierung) hab ja die Kabel schon verlegt. :-?
Ich werde heute sehen ob mein Gehör dafür geeignet ist. Wenn nicht wenn die Phantomspeisung eingebaut wird werde ich mal schnell eine kleine 6V Mopedbatterie an die Kabel halten und hinten Messen. Also wenn ich dann das Voltmeter dran halte sollte ja eig. ein positiver oder negativer Wert kommen. wenn nagativ dann hab ich plus und minus verdreht oder? :-?


PS: auf meine letzte Frage hat leider ncoh niemand geantwortet. :cry:

Re: Einige Fragen (Plus/Minuspol am Kabel; Radioempfang...)

Verfasst: 13. Juni 2008 10:04
von Alfred
WalleLfd hat geschrieben:wie jetzt ich denke vorzugsweise an Pin5. Was denn nun :rofl:
Pin5 - Antennen/Einschaltplus vom Radio (steht in der FAQ) Also dürfte das vorzugsweise sein.
Das Lachen wird dir schon vergehen, wenn du dich nicht daran hältst ;-) An Pin 5 des Skoda-Autosteckers liegt die Safe-Sicherung für die Werksradios (also Dauerplus), aber Einschaltplus bei Fremdradios, darum der Hinweis. Entweder Pin 5 des Autosteckers auspinnen und isolieren und den Pin vom Phantomspeiseadapter dort rein, oder das Kabel, was aus dem Nicht-Werksradio auf Pin 5 geht, auspinnen und direkt mit dem Phantomspeiseadapter verbinden.

MfG Alfred

Re: Einige Fragen (Plus/Minuspol am Kabel; Radioempfang...)

Verfasst: 13. Juni 2008 12:05
von WalleLfd
aha ich dachte es wäre nur Dauerplus und Zündplus vertauscht !! :-?
Naja dann häng ich das DIng an Dauerplus. Gibts da i-welche Probleme ?? NIcht das dadurch der Antennenverstärker in seiner lebensdauer minimiert wird :x

Radio Problem Skoda Octavia 1.8T RS

Verfasst: 11. Juni 2014 09:02
von BlackArt
Guten Morgen liebe Gemeinde 8)

Ich verzweifel fast schon, es geht darum das ich ein Kenwood Radio besitze und es die Sender nicht speichert. Das liegt daran das es kein Dauer Plus hat. Jetzt hab ich oft gelesen das man ja das Gelbe und Rote Kabel kreuzen soll. ABER dann kommt bei mir die Motorkontrollleuchte und meldet "masse Fehler".

Kann mir da zufällig einer helfen ?

Danke schon mal fürs Lesen !!

Re: Einige Fragen (Plus/Minuspol am Kabel; Radioempfang...)

Verfasst: 11. Juni 2014 09:57
von Octi_TDI
Ich habe dich mal hier angehangen. Vielleicht löst das dein Problem. Du darst sonst auch gerne noch ein wenig den HIFI-Bereich studieren.