welche zündkerzen bei rs + autogas?

Technisches und Sonstiges zu Erdgas, Biodiesel etc.
Antworten
tody83
Alteingesessener
Beiträge: 521
Registriert: 20. Januar 2005 09:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1,8T 20V
Kilometerstand: 195000
Spritmonitor-ID: 113300

welche zündkerzen bei rs + autogas?

Beitrag von tody83 »

hi leutz.

mein rs läuft ja eigentlich super außer, dass er manchmal beim beschleunigen nen kleines loch hat. wieso auch immer.
meine werkstatt hat die gasanlage durchgecheckt und meint, die werte wären alle super und nen fehler wäre auch nirgends abgespeichert.
der meister meinte, ich sollte vllt andere zündkerzen einbauen. verbaut sind wohl "platinum"-teile (wurden letztes jahr beim :) verbaut) und die haben einen größeren kontaktabstand. und gas zündet später als benzin (oder so). und deswegen meinte er, ich soll kerzen mit kleinerem kontaktabstand nehmen. stimmt das?
welche habt ihr verbaut?

gruß und danke
octi rs I mit emmegas-anlage
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: welche zündkerzen bei rs + autogas?

Beitrag von Alfred »

Der Elektrodenabstand sollte im Gasbetrieb etwas reduziert werden, manche Umrüster ersetzen auch die 4-fingrigen Kerzen durch normale 1-fingrige. Beim 2004er 1.6er Tour hatte ich auch nach ca. 5000km unbegründeter Weise auf diese wechseln lassen, im Superb und auch dem 2007er Tour sind nunmehr seit jeweils fast 20000km ohne Probleme die Original-Kerzen drin.

MfG Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am 9. Juli 2008 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: welche zündkerzen bei rs + autogas?

Beitrag von Chief »

Der Octi hat die originalen drin...no Probs bekannt.
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Re: welche zündkerzen bei rs + autogas?

Beitrag von BS-Toni »

tody83 hat geschrieben:hi leutz.

...und deswegen meinte er, ich soll kerzen mit kleinerem kontaktabstand nehmen. stimmt das?
welche habt ihr verbaut?...
habe auch die NGK Platinum drinne - funzt wunderbar! Einfach den Abstand auf 0.7mm stellen und schon sollten deine kerzen schon mal passen!
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Nieli
Alteingesessener
Beiträge: 655
Registriert: 28. Januar 2005 06:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,8T-AUQ-RS-LPG-180PS

Re: welche zündkerzen bei rs + autogas?

Beitrag von Nieli »

Hallo,
richtig, die Zündkerzen von original 0,8mm auf 0.7mm Elektrodenabstand stellen. Beim RS sind ab Werk bereits die NGK-Platinkerzen PFR6Q eingebaut. Diese sind auch für den Gasbetrieb bestens geeignet. Es handelt sich hierbei auch um eine Kerze mit nur 1-er Masseelektrode, das ist für den Gasbetrieb ein MUSS. Für alle anderen Gas-Fahrzeuge gilt, dass man Kerzen mit mehreren Masseelektroden durch solche mit nur einer Masseeletrode tauscht und auch auf Edelmetall, wie Yrridium oder Platin umstellt. Mehr Infos zu den Zündkerzen im Gasbetrieb und wie man seine Serienkerze dahingehend umschlüsselt gibt´s hier (Download der Broschüre für Gasbetriebene Motoren...):

http://www.ngk.de/Download.4006.0.html" onclick="window.open(this.href);return false;



MfG. Nieli
Mathi
Alteingesessener
Beiträge: 263
Registriert: 3. Juli 2007 22:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,6 MPI Tiptronic
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: welche zündkerzen bei rs + autogas?

Beitrag von Mathi »

Hi!
Welche Zündkerzen hat denn eigentlich ein "normaler" O² oder meiner drin?
Viele Grüsse

Mathi

O² Combi 1,6 MPI mit Landi LSI EZ 8/07 MJ 08 anthrazitgrau
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Alternative Kraftstoffe“