RS-Fahrwerk in Octi 96 kW TDI

Speziell zum Tuning des Octavia I
pinimenthol
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 30. November 2003 16:47

RS-Fahrwerk in Octi 96 kW TDI

Beitrag von pinimenthol »

Servus Forum...

Bin noch recht neu was Thema Umbau von Autos angeht.
Habe mir in den Kopf gesetzt unter meinen Octi TDI 130 PS ein RS-Fahrwerk zu bauen. Nun habe ich ein Angebot von einem freundlichen Skoda (Ex- ???) Fahrer, der noch ein RS-FW im Keller liegen hat.

Mir stellt sich das Problem: Mein Auto BJ '03, der Octi in dem das RS-Fahrwerk verbaut war ist BJ '02. Meiner Meinung nach müsste das passen. Aber was sagt Ihr dazu ???

Bin Dankbar für Antworten..

Gruß
gertsch

Beitrag von gertsch »

warum alle glauben das rs fahrwerk ist so toll.
leute das is 08/15 mist vom werk. insbesondere die hintere abstimmung ist müll!!!

lieber gleich was gscheites rein!
Benutzeravatar
Black RS
Erbsenzähler
Beiträge: 3546
Registriert: 18. Juli 2003 11:55
Motor: Karoq 2.0 TSI
Kilometerstand: 20997
Spritmonitor-ID: 630840

Beitrag von Black RS »

gertsch hat geschrieben:warum alle glauben das rs fahrwerk ist so toll.
leute das is 08/15 mist vom werk. insbesondere die hintere abstimmung ist müll!!!

lieber gleich was gscheites rein!
... so sehe ich das auch!

Wenn du schon den Umbauaufwand betreiben willst und Geld ausgibst, dann nimm was richtiges und nichts halbes.

Ahoi!

Black RS! 8)
Ich werde laufen und ich werde stark sein - das verspreche ich dir!
RIP Bini 18.07.71-18.07.18

Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15138
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Die Combi-Fahrer bitte Ruhe! Die Limo geht anders. Tut euch endlich hinten die Streben rein und dann klappts auch mit der Nachtbar. Außerdem 18" und horrido. Selbst 17" bringt schon Vorteile.
Als ich das erste Mal im Combi RS zur Attacke blies, wußte ich, dass er nur auf Kundenwunsch gebaut wurde, das sportliche der Limo kam ihm total abhanden. Mit ner Limo der ersten Zeit hab ich sogar mal nen TT auf der viertel Meile verblasen, mit dem Tank voll Superbenzin! Danach ging es auf den Handlingkurs, der TT-Verkäufer wollte seine Karre wohl nicht rannehmen, naja, 2. Sieg für mich.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
gertsch

Beitrag von gertsch »

wtf!
die strebe hat damit gar nix zu tun. die dient nur zur querstabilisierung.
außerdem is das limo fahrwerk kaum besser.. imho..
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Also ganz kann ich das auch nicht verstehen... warum alle Mekern über das Fahrwerk aber komische Weise nur die Combifahrer ich glaub ich sollte mal eine fahren... dann kann ich am besten Vergleichen ;-) denn ich bin an sich zufrieden mit dem Fahrwerk.... muss schon immer zu meiner Freundin sagen hey wir haben doch ein Sportfahrwerk *rofl*

Grüssli Sillek
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15138
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Eine Querstabilisierung der Karosse hat sehr wohl was mit der Fahrwerksqualität der HA zu tun. Im direkten Vergleich ist die HA des Combi recht schwammig, erst recht mit den dort serienmäßigen Rädern. Aber naja, ich glaube sowieso, dass Ivan im LLK-Thread einen freudschen Verschreiber hatte, mal abgesehen davon, dass du wahrscheinlich ein Montagsauto erwischt hast, bist du auch sonst recht unzufrieden.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
gertsch

Beitrag von gertsch »

nana moment.. es steht ja außer frage dass die limo besser liegt. aber nimm mal das rs fahrwerk her und ein kn gewinde. ein haus unterschied.
ja logisch.. ich weiß eh. ich wollt ja auch nur sagen wenn schon umbaun dann ordentlich. eben das gewinde (als beispiel).
verglichen zum normalen octi bin ich natürlich super zufrieden. logo.. vor allem vorne.. gegen das schwammige hinten müsst ma was tun. und da hilft die strebe nix. so hab ichs eigentlich gemeint.

ja das mit dem montagsauto stimmt wohl.. weil es sind ja keine sachen die ich mir einbilde oder die nur ich empfinde, weil die in der werkstatt tauschen ja das jeweilige ding aus, bzw versuchen es zu reparieren.
angeblich war ich sogar der erste RS in wien der eine undichte 3. bremsleuchte hatte (kleine umfrage weil niemand wusste wie einbaun). keine einbildung. die leuchte war !durchnässt!
sollte wohl ein buch schreiben. glaubt mir ja keiner.
das problem der quietschenden bremsen kennst schon? ich lade dich nach wien ein. stell dich neben das auto und hör hin wenn ich einparke oder handbremse ziehe. deh HNO (halsnasenohrenarzt) zahl ich dir dann nicht.

aber.. sorry für offtopic. wollt nur beispiel geben!
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15138
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Ich komm heute an der Werkstatt vorbei, wenn mich meine altersbedingte Vergesslichkeit nicht einholt, werd ich mal beim Meister frägen wegen deiner Bremse. Aber vielleicht kannst du ja nochmal deine Rep-Versuche posten, damit ein Ansatz da ist.
Wegen Umbau auf Gewinde o.ä. hast du eigentlich recht, das orig. Fahrwerk wird eh sehr teuer sein, da kommt man mit FK und so vielleicht sogar billiger. Mich störte bloß die grundsätzliche Kritik am RS-Fahrwerk.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
eskimoo
Alteingesessener
Beiträge: 409
Registriert: 21. Februar 2003 12:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI, 103 kW PD
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von eskimoo »

komisch komisch. in dem thread hier wird jeder schier zerfleischt der erwähnt das das serienfahrwerk nur ein kompromiss aus komfort und fahrverhalten ist und man mit einem sportfahrwerk da noch einiges rausholen kann...

es scheint ja aber große unterschiede zwischen Combi und limo zu geben. vielleicht waren die "serienfahrwerks-verfechter" ja allesamt limo-fahrer?
bei meinen probefahrten in diversen octis (auch limos) war mir das heck auch stets zu schwammig. im Combi noch etwas mehr als in der limo. bins eben etwas härter gewöhnt ;)
Octavia I Combi 1.9 TDI Style, 96KW, Bj.'04, steingrau-metallic + ESP, R.I.P.
Octavia II Combi 2.0 TDI DSG Elegance, 103KW, Bj.'06, stormblau-metallic + leder/stoff + xenon + audience/soundsystem
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“