Startprobleme beim TDI nach 1-2 Tagen Stillstand
Startprobleme beim TDI nach 1-2 Tagen Stillstand
Hallo OctaviaII-Gemeinde, bin neu in diesem Forum und hoffe natürlich auf hilfreiche Antwort(en).
Mein Auto: Octavia II -Combi (Bj. 2005), TDI mit 140PS.
Mein Problem mit dem Auto: Bis ca. 1,5 Jahren nach Kauf alles i.O., danach begann allmählich das Stottern beim Anlassen, wenn das Auto 1-2 Tage stillstand (steht meist in der Garage). Auf Garantie wurde dann in einer 1. Werkstatt (nach mehreren anderweitigen Versuchen) der Anlasser ausgetauscht (wegen zu geringer Drehzahl). Hatte jedoch nichts gebracht. In einer 2. Werkstatt wurden dann die Schraubbefestigungen der PD-Einheiten getauscht, zuletzt sogar der komplette Zylinderkopf erneuert. Leider hatten all die Reparaturen keinen Erfolg gebracht.
Der derzeitige Status ist der schlechteste: Steht das Auto 1-2 Tage unbenutzt im Freien, so kann ich u.U. kaum noch starten (3-5 Versuche mit je 8 Sek. Dauer, unwilliger Start).
Ist das Auto jedoch gestartet, so gibt es keinerlei Probleme beim Fahren, auch nicht nach dem Abstellen und Wiederstarten am selben Tag.
Die Werkstatt scheint mit ihrer Kunst am Ende zu sein.
Meine Frage: Kennt jemand so ein Verhalten und hat vielleicht einen Vorschlag, was man noch untersuchen/austauschen könnte?
Gruß, frepa
Mein Auto: Octavia II -Combi (Bj. 2005), TDI mit 140PS.
Mein Problem mit dem Auto: Bis ca. 1,5 Jahren nach Kauf alles i.O., danach begann allmählich das Stottern beim Anlassen, wenn das Auto 1-2 Tage stillstand (steht meist in der Garage). Auf Garantie wurde dann in einer 1. Werkstatt (nach mehreren anderweitigen Versuchen) der Anlasser ausgetauscht (wegen zu geringer Drehzahl). Hatte jedoch nichts gebracht. In einer 2. Werkstatt wurden dann die Schraubbefestigungen der PD-Einheiten getauscht, zuletzt sogar der komplette Zylinderkopf erneuert. Leider hatten all die Reparaturen keinen Erfolg gebracht.
Der derzeitige Status ist der schlechteste: Steht das Auto 1-2 Tage unbenutzt im Freien, so kann ich u.U. kaum noch starten (3-5 Versuche mit je 8 Sek. Dauer, unwilliger Start).
Ist das Auto jedoch gestartet, so gibt es keinerlei Probleme beim Fahren, auch nicht nach dem Abstellen und Wiederstarten am selben Tag.
Die Werkstatt scheint mit ihrer Kunst am Ende zu sein.
Meine Frage: Kennt jemand so ein Verhalten und hat vielleicht einen Vorschlag, was man noch untersuchen/austauschen könnte?
Gruß, frepa
- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: Startprobleme beim TDI nach 1-2 Tagen Stillstand
Luft in den leitungen, bzw das der diesel zurück läuft und beim starten erst pumpen muss.
oder AGR nicht das das nicht richtig arbeitet dann spring er auch schlecht bzw. garnicht an
oder AGR nicht das das nicht richtig arbeitet dann spring er auch schlecht bzw. garnicht an
Re: Startprobleme beim TDI nach 1-2 Tagen Stillstand
Danke Ronny RS für die Antwort. Was ist "AGR"Ronny RS hat geschrieben:Luft in den leitungen, bzw das der diesel zurück läuft und beim starten erst pumpen muss.
oder AGR nicht das das nicht richtig arbeitet dann spring er auch schlecht bzw. garnicht an
frepa
- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: Startprobleme beim TDI nach 1-2 Tagen Stillstand
Abgasrückführungsventil, steht gern mal offen dan spring der nicht an bzw leiert sich ein ab bis er anspringt, weil es durch den rus quasi verkokt... kenn ich viel vom A3
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Startprobleme beim TDI nach 1-2 Tagen Stillstand
Auch hier hilft das Forum... Klickfrepa hat geschrieben:Was ist "AGR"
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Re: Startprobleme beim TDI nach 1-2 Tagen Stillstand
Danke, Ronny RS, werde das mal in der Werkstatt vorbringen...Ronny RS hat geschrieben:Abgasrückführungsventil, steht gern mal offen dan spring der nicht an bzw leiert sich ein ab bis er anspringt, weil es durch den rus quasi verkokt... kenn ich viel vom A3
Startprobleme beim O2 TDI 2.0 (103kW) und DSG -Baujahr 2005
Hallo,
vielleicht weiß ja ein Spezialist unter Euch, wo das Problem liegen könnte.
Situation: Wenn der O2 ein oder mehrere Tage nicht bewegt wurde, kommt der Motor beim Starten ins Stottern. Es kann bis zu mehreren Sekunden dauern, bis der Motor richtig gestartet ist, manchmal kommt auch heller Rauch aus dem Auspuff . Beim normalen Fahren gibt es keinerlei Probleme. Das Startproblem hat das Auto nun schon 2 Jahre. Die Werkstätten sind mit ihrem Latein offenbar am Ende.
Es wurden im wesentlichen folgende Reparaturversuche (auf Garantie) unternommen:
- Einbau Rücklaufventil
- neuer Anlasser
- diverse Tests (Kraftstoffleitungen, -filter)
- neuer Zylinderkopf
- 4 neue PD-Einheiten
Tja, woran kann das denn noch liegen?
Noch nicht ausgetauscht wurden der Motorblock und die Motorsteuerungskomponenten.
Im Fehlerspeicher gibt es keine Einträge.
Gibt es hier im Forum jemanden, der einen wertvollen Tipp geben kann, woran das noch liegen könnte?
Besten Dank im voraus
Fred
vielleicht weiß ja ein Spezialist unter Euch, wo das Problem liegen könnte.
Situation: Wenn der O2 ein oder mehrere Tage nicht bewegt wurde, kommt der Motor beim Starten ins Stottern. Es kann bis zu mehreren Sekunden dauern, bis der Motor richtig gestartet ist, manchmal kommt auch heller Rauch aus dem Auspuff . Beim normalen Fahren gibt es keinerlei Probleme. Das Startproblem hat das Auto nun schon 2 Jahre. Die Werkstätten sind mit ihrem Latein offenbar am Ende.
Es wurden im wesentlichen folgende Reparaturversuche (auf Garantie) unternommen:
- Einbau Rücklaufventil
- neuer Anlasser
- diverse Tests (Kraftstoffleitungen, -filter)
- neuer Zylinderkopf
- 4 neue PD-Einheiten
Tja, woran kann das denn noch liegen?
Noch nicht ausgetauscht wurden der Motorblock und die Motorsteuerungskomponenten.
Im Fehlerspeicher gibt es keine Einträge.
Gibt es hier im Forum jemanden, der einen wertvollen Tipp geben kann, woran das noch liegen könnte?
Besten Dank im voraus
Fred
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 338
- Registriert: 20. Juni 2009 09:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 1.6 CR TDI 77kW
- Kilometerstand: 97
- Spritmonitor-ID: 504262
Re: Startprobleme beim TDI nach 1-2 Tagen Stillstand
heller rauch->wasser. da der ZK samt der ZKD schon getauscht wurde, ist es vielleicht ein haarriss im Block? Sonst is ja nix mehr über.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 94
- Registriert: 1. Oktober 2008 19:42
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: Diesel 125 KW
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Startprobleme beim TDI nach 1-2 Tagen Stillstand
FZ: OctII RS TDI Bj 07
Austattung: Silber,Sunsafe,Doppelter Ladeboden,Nexus,GRA Usw.
Austattung: Silber,Sunsafe,Doppelter Ladeboden,Nexus,GRA Usw.
Re: Startprobleme beim TDI nach 1-2 Tagen Stillstand
Danke für die Antworten; werde meine Werkstatt mal auf die genannten Problembereiche hinweisen.
Gruß, Fred
Gruß, Fred