Startprobleme beim TDI nach 1-2 Tagen Stillstand
Verfasst: 10. August 2008 15:20
Hallo OctaviaII-Gemeinde, bin neu in diesem Forum und hoffe natürlich auf hilfreiche Antwort(en).
Mein Auto: Octavia II -Combi (Bj. 2005), TDI mit 140PS.
Mein Problem mit dem Auto: Bis ca. 1,5 Jahren nach Kauf alles i.O., danach begann allmählich das Stottern beim Anlassen, wenn das Auto 1-2 Tage stillstand (steht meist in der Garage). Auf Garantie wurde dann in einer 1. Werkstatt (nach mehreren anderweitigen Versuchen) der Anlasser ausgetauscht (wegen zu geringer Drehzahl). Hatte jedoch nichts gebracht. In einer 2. Werkstatt wurden dann die Schraubbefestigungen der PD-Einheiten getauscht, zuletzt sogar der komplette Zylinderkopf erneuert. Leider hatten all die Reparaturen keinen Erfolg gebracht.
Der derzeitige Status ist der schlechteste: Steht das Auto 1-2 Tage unbenutzt im Freien, so kann ich u.U. kaum noch starten (3-5 Versuche mit je 8 Sek. Dauer, unwilliger Start).
Ist das Auto jedoch gestartet, so gibt es keinerlei Probleme beim Fahren, auch nicht nach dem Abstellen und Wiederstarten am selben Tag.
Die Werkstatt scheint mit ihrer Kunst am Ende zu sein.
Meine Frage: Kennt jemand so ein Verhalten und hat vielleicht einen Vorschlag, was man noch untersuchen/austauschen könnte?
Gruß, frepa
Mein Auto: Octavia II -Combi (Bj. 2005), TDI mit 140PS.
Mein Problem mit dem Auto: Bis ca. 1,5 Jahren nach Kauf alles i.O., danach begann allmählich das Stottern beim Anlassen, wenn das Auto 1-2 Tage stillstand (steht meist in der Garage). Auf Garantie wurde dann in einer 1. Werkstatt (nach mehreren anderweitigen Versuchen) der Anlasser ausgetauscht (wegen zu geringer Drehzahl). Hatte jedoch nichts gebracht. In einer 2. Werkstatt wurden dann die Schraubbefestigungen der PD-Einheiten getauscht, zuletzt sogar der komplette Zylinderkopf erneuert. Leider hatten all die Reparaturen keinen Erfolg gebracht.
Der derzeitige Status ist der schlechteste: Steht das Auto 1-2 Tage unbenutzt im Freien, so kann ich u.U. kaum noch starten (3-5 Versuche mit je 8 Sek. Dauer, unwilliger Start).
Ist das Auto jedoch gestartet, so gibt es keinerlei Probleme beim Fahren, auch nicht nach dem Abstellen und Wiederstarten am selben Tag.
Die Werkstatt scheint mit ihrer Kunst am Ende zu sein.
Meine Frage: Kennt jemand so ein Verhalten und hat vielleicht einen Vorschlag, was man noch untersuchen/austauschen könnte?
Gruß, frepa