Problem: Die originalen Haltegriffe klappen ungedämpft nach oben an den Himmel im O².
Lösungen:
Alternative 1:
Die Teuerste: (ca. 75 Euro) Man kann die Haltegriffe *NEU* beim Freundlichen nachkaufen, die dann gedämpft sind, siehe Bestellnummerliste (weiter unten gelb markiert).
Alternative 2:
Die Billigste: O-Ring monierten, kleine Beschreibung vom User "Frosch" hier: KLICK! Ich bezweifle aber, dass diese Variante eine optische (wenn ausgeklappt) & dauerhafte Lösung ist.
Alternative 3:
Die Beste: (aus meiner Sicht, auch optisch) Silikondämpfer in die vorhandenen originalen Haltegriffen nachrüsten.
Diesen Umbau möchte ich beschreiben! Ich nehme keine Haftung bei Schäden, falsche Handhabung etc.
Diese Silikondämpfer erhält man über alte Griffe, diese Griffe werden beim Ausbau zerstört (oder aufwendiges Aufbohren (nur bei Plastikstift-Version möglich, siehe Beschreibung weiter unten)
Griffe bekommen man auf dem Schrottplatz vom Golf IV und Bora (auch noch aus anderen Modellen) oder recht günstig in der Bucht unter den Suchbegriffen: Haltegriffe, Angstriffe Golf 4.
Das Zerlegen des alten Griffes um den Dämpfer zu erhalten:
Rot eingekreist zeigt den Silikondämpfer! Zuerst muß die Abdeckkappe (grün auf dem Bild) entfernt werden.

Danach wird mit einer Kombizange gearbeitet, geht schneller! Alternativ kann auch der Stift mit einen 3mm Holzbohrer herrausgebohrt werden, wenn der Griff nicht zerstört werden soll.
Ansonsten mit der Zange rechts außen ansetzen, wie auf dem Bild zu sehen:

dann den Halter gut festhalten und mit der Kombizange kraftvoll nach unten biegen, das Plastik bricht/verbiegt sich, der Plastikstift wird frei gelegt.

Rot eingekreist der gewonnene Silikondämpfer und grün der Plastikstift, der Rest ist Müll.

(Sollte der Silikondämpfer bereits von außen her mit Silikon benetzt/undicht sein = DEFEKTund sollte nicht verbaut werden!)
Ausbau des vorhandenen originalen Skoda-Haltegriffes:
Hierzu wird ein Torx 20 Schraubendreher benötigt. Haltegriff nach unten ziehen und halten,
dann beide Abdeckkappen abklappen (am besten behutsam mit Fingernagel), nun hält der Griff von alleine unten und man kann die Schrauben lösen.

Nach dem der Griff ausgebaut wurde, muß die Abdeckkappe entfernt werden und mit einer Spitzzange
der Plastikstift nach rechts außen geschoben werden (kraftaufwendig) .
Vorsicht: Beschädigungsgefahr für den Griff beim eventuellen abrutschen!

Nun mit der Kombizange den Plastikstift komplett herraus ziehen.
Vorsicht! Damit der Stift nicht optisch beschädigt wird, weiter innen anpacken, siehe Bild:

Jetzt kann der Silikondämpfer eingesetzt werden, beachte die richtige Position des Dämpfers!
Siehe Rote Markierung und siehe grüne Markierung.

Kleine Anmerkung zwischen durch:
Die Stifte gibt es in 2 Versionen, ich würde die Plastik-Version zum verbauen bevorzugen (soweit vorhanden),
da man bei einen defekten Silikondämpfer den Bolzen mit einen 3mm Bohrer wieder herraus bohren kann und der Griff sich wieder zerlegen läßt ohne ihn zu zerstören.


Als nächstes wieder den Plastikstift einsetzen! Dabei beachten,
dass die Position des Dämpfers nicht aus den Nuten wieder herraus rutscht.
Und anschließend auf weichen Untergrund den Stift durch Druck wieder reinschieben (siehe Bild), somit vermeidet man eine Beschädigung an der Seite.

Richtig eingedrückt sieht es so aus.

Nun wieder im Fahrzeug montieren:

FERTIG!
Ich hoffe ich konnte ein verständliche Anleitung zusammen stellen.
Gruß Stephan
Edit Mod: Wer mag kann sich hier die Anleitung als PDF Version downloaden.
oder hier