Stromverbrauch PDA im Ruhezustand

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Eufi
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 31. Oktober 2007 10:37

Stromverbrauch PDA im Ruhezustand

Beitrag von Eufi »

Hallo zusammen,

ich habe für meinen PDA (HTC Kaiser) ein 12 V Ladekabel. Bisher habe ich das beim Aussteigen immer den Stecker aus der 12 Steckdose gezogen, damit die Batterie nicht leer wird.

Meine Frage ist, ob das notwendig ist? Auf dem Stecker leuchtet ja nur ein blaues Logo. Kann mir jemand sagen wieviel Strom das ganze zieht? Der PDA ist in dem Moment nicht angeschlossen.

Viele Grüße
Eufi
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Stromverbrauch PDA im Ruhezustand

Beitrag von Babyracer »

Als mein TomTom hing schon mal zwei Tage an der Steckdose. Dabei wurde es nur aufgeladen und danach leuchtete eine kleine LED. Also deswegen solltest du dir keine Sorgen machen. Wieviel verbraucht dein PDA im Betrieb?
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Eufi
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 31. Oktober 2007 10:37

Re: Stromverbrauch PDA im Ruhezustand

Beitrag von Eufi »

Danke für die schnelle Antwort.

Also wenn die Navigation aktiv ist, ging bisher ohne den Ladeadapter gar nix. Dann war der GPS Empfänger aktiv und der PDA hängt per Bluetooth am Auto. Dann ging der gesamte Ladestrom für den Betrieb drauf.
War allerdings bisher so nen 3,95 €- Noname -Ladeadapter. Seit gestern habe ich nun einen Original Ladeadapter von HTC. Mal sehen obs damit besser wird. Habe nur keine Lust den jedesmal aus und wieder einzustecken.

Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Stromverbrauch PDA im Ruhezustand

Beitrag von Escape »

In der Regel wird der PDA-Akku in einer Stunde zu 90%, nach drei Stunden voll aufgeladen. Danach geht er in die Erhaltungsladung und zieht kaum noch etwas. Es ist aber von der Schaltung im Adapter ("12-V-Kabel") abhängig, wie viel er wirklich zieht. Wenn er nicht warm wird, ist alles im grünen Bereich.

Ich würde ihn nicht wochenlang dranlassen, aber ein, zwei Tage ohne zu fahren zu laden ist kein Problem. Höher würde ich das Diebstahlsrisiko bewerten...
Eufi
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 31. Oktober 2007 10:37

Re: Stromverbrauch PDA im Ruhezustand

Beitrag von Eufi »

Ich habe mich offensichtlich unklar ausgedrückt.

Den PDA nehme ich mit aus dem Auto raus. Es bleibt nur das Ladekabel zurück. Es wird also kein Strom zum Laden des PDA gezogen. Es geht nur um dieses beleuchtete Logo auf dem Ladestecker. Die Frage ist, ob das mir auf Dauer die Batterie leerzieht.

Danke
Grüße
Eufi
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Stromverbrauch PDA im Ruhezustand

Beitrag von Escape »

Die Antwort auf diese Frage war enthalten:
Escape hat geschrieben:Es ist ... von der Schaltung im Adapter ("12-V-Kabel") abhängig, wie viel er wirklich zieht. Wenn er nicht warm wird, ist alles im grünen Bereich.
Adapter sind unterschiedlich aufgebaut, billige sind meist, aber nicht immer, schlechter.
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Stromverbrauch PDA im Ruhezustand

Beitrag von Babyracer »

Achso, na dann. Die mini LED braucht sehr wenig Strom. Und wenn kein PDA angesteckt ist, wird auch kein Akku geladen. Also kannst du ohne bekennen das Ladekabel dran lassen. Mein TT Kabel steck ich seltens ab. Hängt auch schon mal ein Woche dran, ohne Problem.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Stromverbrauch PDA im Ruhezustand

Beitrag von darkking »

hab gerade mal geschaut: eine 3 mm LED zieht 0,5 mA bei 1,6V, macht also 80mW... und das ist jetzt die größte Stromaufnahme, die ich gefunden habe. es fehlen aber noch die Vorwiderstand.
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Stromverbrauch PDA im Ruhezustand

Beitrag von Escape »

Vorsicht, Denkfehler: Die LED ist lediglich ein Indikator. Die Schaltung, die die Spannung auf den benötigten Wert für die PDA-Versorgung und -Ladung bringt, den Strom und den Ladezustand überwacht, ist kontinuierlich aktiv. Und die verbraucht deutlich mehr als die LED. Auch wenn der PDA nicht angesteckt ist.

Schlimmstenfalls wird die Spannung geteilt und der nicht benötigte Teil der Leistung in einem Widerstand (wozu auch gern das Anschlusskabel verwendet wird) verbraten. Deshalb der Hinweis mit der Wärme.

(Ich rechne allerdings bei deinem Beispiel 0,5mA mal 1,6V gleich 0,8 mW.) :o
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Stromverbrauch PDA im Ruhezustand

Beitrag von Babyracer »

Ach Leute. Macht es doch nicht so kompliziert. Praxistest ist angesagt. Erstmal 2 Tage dran lassen. Starten ohne Problem? Ja, dann 3 Tage dran lassen. Starten mit leichter Durchzugsschwäche? Hoppla, lieber nicht drei Tage dran lassen. :wink:

Oder misst jeder erstmal den internen Verbrauch seines Ladekabels und errechnet daraus die maximale Kontaktdauer zwischen Ladekabel und Steckdose? :wink:
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“