Rückleuchten ruhig stellen

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Benutzeravatar
Jimbos Rache
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 22. April 2007 18:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,6 Liter, Benziner, 75kw
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Rückleuchten ruhig stellen

Beitrag von Jimbos Rache »

Hallo,

hat mir jemand einen Tipp wie ich die Rückleuchten fixieren bzw. ruhigstellen kann? Meine Cerwing-Vegas blasen so ordentlich, dass beide Rückleuchten wie verrückt scheppern.

Zum einen die Trägerpaltinen der Glühbirnen (Primär) aber auch die Rückleuchtenfassungen. Die Fassungen zwar nicht sehr laut, aber trotzdem hörenbar.

Habe mir schon überlegt wie ich die Platine ruhig stellen kann.
Idee: Ein, zwei punktuelle Verklebungen z.B. mit Heißkleb.

Hat jemand eine elegantere Lösung?

Gruß
Skoda Octi I Limousine - Ambiente
1,6 Liter Benziner, 75kw
Baujahr Juli 2001
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rückleuchten ruhig stellen

Beitrag von Dreas »

Kleb ne Bitumenmatte drüber. :wink: Du bist der einzige den ich kenne der hört das seine Rücklichter klappern. :rofl:

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
Jimbos Rache
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 22. April 2007 18:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,6 Liter, Benziner, 75kw
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rückleuchten ruhig stellen

Beitrag von Jimbos Rache »

Bitumenmatte ist denke ich nicht geschickt -> Glühbirne auswechseln.

So laut wie das klappert und scheppert kann ich mir nicht vorstellen das nur ich das Problem habe.
Skoda Octi I Limousine - Ambiente
1,6 Liter Benziner, 75kw
Baujahr Juli 2001
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Rückleuchten ruhig stellen

Beitrag von Babyracer »

Dann wäre Hießkleber aber genauso wenig geschickt. EIne Lösung wäre, dass du die Fassung mehr unter Spannung bringst. Vielleicht wenn du etwas zwischen Fassung und Rückleuchte klebst, so dass die Rastnasen gerade noch einrasten. Aber Vorsicht, Plastiknasen brichen leicht. Noch eine Möglichkeit wäre es, wenn du mittels Kabelbinder versuchts die Fassung fest zu zurren.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rückleuchten ruhig stellen

Beitrag von darkking »

waren zwischen Leuchte und karosse nicht noch solche Moosgummidinger, die eben das klappern verhindern sollen?
Benutzeravatar
Wild Weasel
Alteingesessener
Beiträge: 270
Registriert: 2. August 2005 17:38
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rückleuchten ruhig stellen

Beitrag von Wild Weasel »

Ansonsten Bärenkacke bzw Dichtband so wie Knette :wink: . Bekommt man immer wieder ab und man kann ja erst mal mit kleinen Stücken probieren . Ne 3 m Rolle liegt so um die 4-5 Euro im Autozubehör.

MFG Michael
R.I.P Octavia 2,0 wegen ständiger Probleme! Der neue ist kein Skoda mehr.
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Rückleuchten ruhig stellen

Beitrag von Babyracer »

@darkking: nicht zwischen Rückleuchte und Karosserie. Sondern ziwschen Rückleuchten und dem Lampenträger innen. Dort ist bei mir zumindest keine Dichtung verbaut.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rückleuchten ruhig stellen

Beitrag von Frank V. »

Na, so schlimm koennen die Vegas ja nicht kloppen, wenn die Gluehbirnen noch zu hoeren sind... :lol: .

Gruss aus Fuerteventura,

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
SvenFa
Alteingesessener
Beiträge: 1178
Registriert: 1. Februar 2005 20:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 149489
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rückleuchten ruhig stellen

Beitrag von SvenFa »

Sprüh Bauschaum rein :rofl:
Nee vieleicht helfen neue Rückleuchten oder Filz oder so.Oder versuche es mit Baukleber/silikon aus dem BAumark kostet eine Tube ca.2-3 euro
Octavia Combi (1Z) Bj-2005 2.0TDI Elegance Verkauft.Was kommt jetzt.Mal schauen
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rückleuchten ruhig stellen

Beitrag von Boettch_70 »

kein Silikon, der Rest, weil er nicht so temperatur und UV beständig ist.
Dann eher Scheibenkleber, der ist eleastischer.
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“