Anfahrprobleme in den ersten 60sec beim TSI

Zur Technik des Octavia II
drizzit
Regelmäßiger
Beiträge: 130
Registriert: 24. Juli 2008 09:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TFSI
Kilometerstand: 42000
Spritmonitor-ID: 0

Anfahrprobleme in den ersten 60sec beim TSI

Beitrag von drizzit »

Hallo,

da es ja nun einige gibt die den 1.8 TSI Motor fahren hier mal was allgemeines zum Anfahrproblem wenn es kalt ist (unter 20°C).
Da ich ja in der Getriebeentwicklung(Automatik) arbeite, habe ich mal bei uns die Abstimmer gefragt die den Motor(TSI) auf das Getriebe abstimmen, ob diese auch das Problem haben.
Leider Fehlanzeige, aber nach einem Anruf bei dem Hersteller der Motorsteuergeräte kam folgendes raus.

In den ersten ca.20sec. wird der Kat durchgeheizt da die Lambdasonde sich noch initialisiert, zu merken an der höheren Leerlaufdrehzahl (statt 700U/min sind es so um die 1000 - 1100U/min).
Daher auch das "Verschlucken" die ersten paar Meter wenn man Gas gibt.
Werde es nun mal beobachten mit der Drehzahl am Anfang bevor ich losfahre und auch die zeit Warten.
Wenn es sich dann nicht bessert muss es was anderes sein.
Auf alle fälle werde ich es bei meinem :D mal ansprechen und ne neue verbesserte Motorsoftware verlangen die das abstellt.

Grüsse vom Bodensee
drizzit
Regelmäßiger
Beiträge: 130
Registriert: 24. Juli 2008 09:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TFSI
Kilometerstand: 42000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anfahrprobleme in den ersten 60sec beim TSI

Beitrag von drizzit »

So habe es heute mal ausprobiert und es ist wirklich so.
In den ersten paar sekunden nach Motorstart ist die Leerlaufdrehzahl bei 1100U/min und sinkt dann nach ca. 30sek runter auf die bekannten 700 U/min.
Also heißt es warten da es mir öfters passiert das ich nicht so richtig vom fleck weg komme wenn ich vom Betriebsparkplatz losfahre und auf die Strasse fahre.
Wenn da nen Fahrzeug ankommt ist es schon gefählich wenn ich rausbiege vor dem und gebe Gas und mein Auto bockt nur rum und fährt nich richtig los was sich nach ca. 5 sekunden zwar legt aber da kann das andere Auto schon auf einen raufgefahren sein. :motz: (Lass das mal nen 40tonner sein)
Werde das so mal auch dem Hädler sagen und darum bitten das die das auch der Motorsoftware Firma mitteilen das die ne andere Software rausbringen und dann bei mir draufflashen.
Hoffe dem einen oder anderen geholfen zu haben mit der Info :D
Grüssle
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Anfahrprobleme in den ersten 60sec beim TSI

Beitrag von L.E. Octi »

Also mal ehrlich. Wenn Du es weist dann kannst Du doch 30 sek. warten bzw. nicht gleich auf die Straße 3 Meter vor dem von dir genannten 40t hämmern.
Ich bin dann mal weg.
drizzit
Regelmäßiger
Beiträge: 130
Registriert: 24. Juli 2008 09:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TFSI
Kilometerstand: 42000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anfahrprobleme in den ersten 60sec beim TSI

Beitrag von drizzit »

UiUiUi,
nun mal langsam das ist scho klar das ich nun warte aber alle die es nicht wissen ist doch nun geholfen.
Es ist nur so das hier niemand wusste woran das liegt mit dem TSI das der so ruckelt am Anfang bei unter 20°C.
Selbst im VW Forum wusste niemand ne Antwort oder Lösung.
Mein Kollege der Abstimmer sagte nur das ich darauf bestehen kann das es behoben wird da es doch sehr unschön ist.
Das alles nur um den Kat vorzuheizen damit sich die Lambdasonde besser initialisiert.
Wäre ja fast so das ich beim Automaten sage naja die Parksperre ist die ersten sekunden nach Anlassen erstmal draußen da sich die Sensoren erst initialisieren müßen und das dauert nunmal(ist scho klar die brauchen nur nen paar millisekunden dazu und das passiert schon beim Aufweckend des Steuergerätes der Automatik, also wenn ich die Türen aufmache sozusagen).

Hoffe trotzdem den einen oder anderen nun geholfen zu haben, es konnte ja niemand ne Antwort darauf geben warum der TSI so ein Problem hat.

Grüsse
Benutzeravatar
Anonym
Alteingesessener
Beiträge: 298
Registriert: 6. April 2004 17:57
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anfahrprobleme in den ersten 60sec beim TSI

Beitrag von Anonym »

Also wir haben dieses Problem nicht. Allerdings dreht unserer auch 1200 und anschließend 800u/min. Leerlaufverbrauch warm bei 800u/min schwankend 0,7/0,8l.
BMW 530i LCI E39


und



Yamaha FZ8 Fazer
Benutzeravatar
detto
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 21. Januar 2008 22:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TSI, 118Kw
Kilometerstand: 24800
Spritmonitor-ID: 236653

Re: Anfahrprobleme in den ersten 60sec beim TSI

Beitrag von detto »

Hallo,

ich habe genau das gleiche Problem mit meinen TSI.Immer wenn ich einen Kaltstart habe,permanentes ruckeln bei Beschleunigen auf dem ersten 300m.-500m.,als ob der Wagen nicht genug Kraftstoff bekommt.
Ich wollte jetzt die nächsten Tage mal zum SAD fahren und den Vorfall schildern.

Wird denn evtl. im Fehlerspeicher was abgelegt ?
Sonst müßte man(n) den Wagen über Nacht dort lassen,damit der Fehler wieder beim nächsten Kaltstart auftritt.

Gruß
detto!
1.Octavia Combi 1.8 TSI Elegance, EZ.03/2008. Ab 11/2010 Octavia Combi 1.4 TSI DSG.
Bild
2.Fabia I Combi 1.4 16V 59kw, EZ.11/2006
Bild
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5464
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Anfahrprobleme in den ersten 60sec beim TSI

Beitrag von Jopi »

Wenn es so ist, wie drizzit beschreibt, ist das kein Fehler für das Steuergerät, da es so programmiert ist.
Bin ja mal gespannt, ob es Einzelne schaffen, wegen eines solchen Phänomens den Hersteller zu einer geänderten Software zu bewegen, die man dann als Einzelner aufgeflasht bekommt.
Der Hersteller macht es ja nicht umsonst so. ;)
Sich drauf einzustellen, wird wesentlich zielbringender und nervenschonender sein, als einen "Aufriss" zu veranstalten.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anfahrprobleme in den ersten 60sec beim TSI

Beitrag von Ronny12619 »

drizzit hat geschrieben: Hoffe dem einen oder anderen geholfen zu haben mit der Info :D
Grüssle
Danke für die Info! Ist bei mir exakt genau so, habe ich mir aber nie Gedanken drüber gemacht.

Grüße
Ronny
drizzit
Regelmäßiger
Beiträge: 130
Registriert: 24. Juli 2008 09:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TFSI
Kilometerstand: 42000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anfahrprobleme in den ersten 60sec beim TSI

Beitrag von drizzit »

Wenn es so ist, wie drizzit beschreibt, ist das kein Fehler für das Steuergerät, da es so programmiert ist.
Bin ja mal gespannt, ob es Einzelne schaffen, wegen eines solchen Phänomens den Hersteller zu einer geänderten Software zu bewegen, die man dann als Einzelner aufgeflasht bekommt.
Der Hersteller macht es ja nicht umsonst so. ;)
Sich drauf einzustellen, wird wesentlich zielbringender und nervenschonender sein, als einen "Aufriss" zu veranstalten.
Hallöle,

ich habe die Infos direkt vom Motorsteuergeräte Hersteller.
Außerdem wird die Software ein Motor-Leben lang (Solange es verkauft wird und wenn was auffällt) angepasst.
Wie gesagt ich Arbeite ja selber bei der Getriebe Entwicklung (Automaten Getriebe) mit (Testen der Software auf Fehler).
Da es ja Forschung und Entwicklung ist und ich zuständig bin bis kurz nach Serienstart, weis ich auch das es nach Serienstart die Jungs in Saarbrücken weiter betreuen und wenn Fehler gefunden werden, auch neue Software zu den Händlern kommt wo die Fehler oder neue Funktionen auf die Steuergeräte geflasht wird.
Bei Autos die eh auffällig sind gleich und bei anderen erst beim nächsten Service.

Daher kann ich schon sagen es lohnt sich freundlich natürlich den :D darauf anzusprechen das es unschön ist und auch Gefahren dadurch entstehen könnten(mein Beispiel mit dem 40t und bei Besitzern die ihren Wagen erst kurz haben und nicht wissen das Sie erstmal etwas warten müßen nach motorstart).

Man kann diese Funktion ja auch ausbedaten lassen in der Software, würde ich behaupten.
Einfach mal nachfragen und dann mal sehen.Ich werde berichten sobald ich was vom Freundlichen gehört habe.

Grüssle
Benutzeravatar
Epohwena
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 15. April 2008 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TSI

Re: Anfahrprobleme in den ersten 60sec beim TSI

Beitrag von Epohwena »

Jo jetzt wo ihrs sagt ,fällt mir auf das ich das Problem auch habe.
Hab vermutet das liegt an der Einspritzanlage das die erst ein bisschen hin und her regeln muss aber ist ja fast so in der art.
Aber mich störts nicht wirklich da war das mit dem Joke früher im Fiesta um Welten schlimmer bis der überhaupt zu Potte kam.
Octavia II 1.8TFSI Sport Edition Combi Anthrazit mit Columbus
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“