Mittlerweile habe ich eine (hoffentlich) brauchbare Audio-Ausrüstung, bestehend aus Front-System, Sub und Amp. Zur Vervollständigung: Front PX 165Pro, Sub X-Woofer 12" im 32L geschlossenen Gehäuse, Amp Twister f4-400 - alles zu besichtigen unter http://www.audio-system.de. Rummst ordentlich

Die zugehörige HeadUnit ist ein original Symphonie-CD.
Klar, das ist lässig, solange keiner in den Kofferraum schaut. Im Innenraum ist nix zu sehen, da klaut keiner was.
Dennoch frage ich mich, was ich so an Klang "verschenke". Nach meiner Vorstellung (Achtung: planloser Newbie) muss die HU doch nur die CD auslesen und die "Daten" mehr oder weniger unverfälscht an den Verstärker liefern. Das einzige, was dann schiefgehen kann ist, dass der Verstärker das nicht ordentlich in Dampf umwandelt bzw. Verzerrungen auftreten. Das habe ich aber weitestgehend eliminiert. Nach der "reinen Lehre" aus Sicht des High-End soll die CD doch nur ohne jegliche Verfälschung wiedergegeben werden.
Was macht dabei der Symphonie-CD falsch bzw. was würde eine neue Head-Unit (wir reden hier von der 300-400 Euro Klasse von Alpine, Clarion, JVC o.ä., bitte jetzt und hier keine Diskussion über Pro und Contra dieser Geräte, nur als grober Anhaltspunkt zu verstehen) besser machen, wo wäre der Gewinn?
Danke schonmal für's lesen
DeMixx