Seite 1 von 5

Ruckeln im Leerlauf, aber keine Drehzahlschwankungen

Verfasst: 14. Oktober 2008 22:33
von TWC
ja ich habe die SuFu benutzt, aber keine Zufriedenstellende Antwort gefunden. Will Euch mal erzählen was mir passiert ist. Mein Auto ruckelt seid ca. 4 Wochen im Leerlauf. Stehe ich an einer Ampel od. im Stau ruckelt die Kiste. Am Drehzahlmesser sieht man aber nichts. Gestern das Auto zum :D gebracht. Was ist natürlich passiert, kein Ruckeln. Ich hätte ko.... können. Der :D hat sich aber viel Zeit genommen und auch eine längere Probefahrt, mit mir zusammen, gemacht . Nischt, absolut nischt!!!! Unglaublich das ganze. Diagnosegerät angeklemmt, natürlich keine Fehler. Das Auto blieb da und ich mit Leihwagen nachhause. Heute gegen 16:00 Uhr kam der Anruf vom :D das nichts gefunden wurde aber es gäbe ein Motorupdate und ob ich das installieren lassen möchte. Es würde so um die 30€ kosten. Ich fragte ihn, welches Update und Nummer des Updates das sein soll. Er konnte mir zwecks der Nummer keine Antwort geben, nur das es halt eins gibt. Ich fragte, warum ich das bezahlen muss, schließlich ist es ja ein Update von SAD. Meine Lifetimegarantie würde das nicht übernehmen, meinte er. ÄÄÄÄhhh dachte ich aber willigte trotzdem ein. Ich also hin. Tochter mitgenommen, Schlüssel geholt und Motor laufen lassen während ich zum bezahlen ging. Dauerte ca. 15 Min. Tochter blieb im Auto. Kam also wieder zurück vom bezahlen und, Juhuuuuuuuuuuuu, die Kiste ruckelt. Gleich den Meister und Monteur geholt und beide haben sich ins Auto gesetzt. Beide spürten das ruckeln, meinten aber, das sei normal. Leute, sagte ich, das ist aber erst seid 4 Wochen so. Beide waren ziemlich ratlos. Diagnosegerät ran, aber kein Fehler. Sie erklärten mir, das sie die Drosselklappe gereinigt, Wassertemperatursensor überprüft und das Update aufgespielt haben. Der Monteur öffnete die Haube, und man konnte sehen, wie der Motor sich schüttelte. Weil ich hier gelesen habe, das dies event. mit der Kompression eines Zylinders zusammenhängen könnte, sprach ich den Meister daraufhin an. Der meinte, das würden sie am Diagnosegerät sehen. Außerdem sagte er, das wir kostenlos das Motorupdate gemacht haben. Ich neeee, das habe ich gerade bezahlt. Waaaas, meinte er, das habe ich nicht veranlasst. Kurz und gut, ich bekam das Geld zurück. Er erklärte mir, er kann da nichts machen, solange das Diagnosegerät keine Fehler ausspuckt. Er könnte jetzt die Lamdasonde und andere Teile auf Verdacht auswechseln, aber meine Lifetime Garantie würde nicht greifen, solange kein Fehler mittels Diagnosegerät feststellbar ist. So, bin dann also vom Hof geritten. Verstehe den :D natürlich wenn Ihm die Hände gebunden sind. Ich denke, er ist da auch ehrlich mit mir, da ich bis jetzt alles "durchgeboxt" bekam. Jetzt frage ich die Schrauber unter Euch, muß ich nun mit einem "Wackelpeter" durch die Gegend fahren, oder was ist die Ursache für das Ruckeln? Sorry für den langen Text und danke das Ihr den gelesen habt. Ich wollte Euch nun mal alles bis ins kleinste Detail zukommen lassen.

Re: ruckeln im Leerlauf, Achtung lang!

Verfasst: 14. Oktober 2008 22:41
von Snow-White
TWC hat geschrieben:ja ich habe die SuFu benutzt,
Ja, nee, is klar. Neueste Info, mgl. Leerlaufdrehzahl erhöhen oder absenken. Passiert vorzugsweise bei warmem Motor. Ansonsten die Suche qualifizieren und sich dreißig ähnlich gelagerte Fragestellungen antun. :roll:

Re: ruckeln im Leerlauf, Achtung lang!

Verfasst: 14. Oktober 2008 22:45
von TWC
Neueste Info, mgl. Leerlaufdrehzahl erhöhen oder absenken
Habe ich auch gefragt, das geht angeblich nicht, sagt der :D Man könne da nicht eingreifen.
Ansonsten die Suche qualifizieren und sich dreißig ähnlich gelagerte Fragestellungen antun.
Glaub mir, ich habe sie gelesen. Es betrifft aber nur Dieselmotoren und ich habe einen Benziner.

Re: ruckeln im Leerlauf, Achtung lang!

Verfasst: 14. Oktober 2008 23:02
von Snow-White
Das ist ein Argument. Sry, hatte ich übersehen.

Re: ruckeln im Leerlauf, Achtung lang!

Verfasst: 15. Oktober 2008 06:41
von eckenwetzer
Seltsam. Also beim Diesel hätt` ich ja aufs ZMS getippt, beim Benziner könnt ich mir vorstellen, daß entweder mit der Zündung oder aber mit der Einspritzung auf einem Pott was nicht stimmt.

Re: ruckeln im Leerlauf, Achtung lang!

Verfasst: 15. Oktober 2008 18:43
von Kalimero
Hi, ich hab übrigens das gleiche Problem und bis jetzt hab ich auch noch keine Lösung gefunden.

In welcher Werkstatt warst du denn?

Gruß Sven

Re: ruckeln im Leerlauf, Achtung lang!

Verfasst: 15. Oktober 2008 20:21
von helixon
Habe das gleiche Ruckeln manchmal auch, jedoch denke ich das es nichts schlimmes ist.
So lange der Wagen nicht irgendwie abstirbt oder die Drehzahl in den Keller geht, denke ich ist es nichts schlimmes.
Habe es als Skodakrankheit abgehackt. :wink:
Ansonsten bin ich mit dem Motor sehr zufrieden.

Re: ruckeln im Leerlauf, Achtung lang!

Verfasst: 15. Oktober 2008 20:32
von Hell-Fire
Habe das Problem auch bei meinem RS...Aber es ist nicht oft. Also denke ich mal das es nix schlimmes ist. Hoffe ich zumindest... ;-)

Re: ruckeln im Leerlauf, Achtung lang!

Verfasst: 15. Oktober 2008 20:44
von smc_stefan
ach was ein sportlicher motor läuft im stand immer etwas unrund -

bei motorrädern halt :wink:

ich hab das aber auch hie und da, hab mir aber noch nie was dabei gedacht, da diesel....

Re: ruckeln im Leerlauf, Achtung lang!

Verfasst: 16. Oktober 2008 06:54
von TWC
Das das normal oder eine Skodakrankheit ist, kann ich nicht glauben. Das Problem habe ich ja erst seid 4 Wochen. Vorher war nichts. Auto wurde im September 3 Jahre alt.