Service Intervall Longlife
Service Intervall Longlife
Hallo zusammen,
habe leider mit der Suchfunktion nichts passendes gefunden.
Ich habe folgendes Problem: In meinem OctiII RS sprudelt das Longlife Öl.... Ergo gehe ich davon aus, dass ich spätestens nach 30000 Km oder 2 Jahren zu meinem ersten Service gehen müsste.
So, nun wird mein OCti bald ein Jahr alt und hat 14km runter. Seit gestern leuchtet der MFA und sagt mir, ich solle nach 2200 km oder 20 Tagen in die WErkstatt zum Service.... Kann das sein???
Ich bin eigentlich eher ein gemütlicher Fahrer und habe den Drehzahlmesser meistens im mittleren Drehzahlbereich gehalten. Kann das sein, dass da meine WErkstatt denn Intervall für die normalen, also einjährigen Intervalle eingestellt hat.
Vorab Danke für Eure Hilfe.
habe leider mit der Suchfunktion nichts passendes gefunden.
Ich habe folgendes Problem: In meinem OctiII RS sprudelt das Longlife Öl.... Ergo gehe ich davon aus, dass ich spätestens nach 30000 Km oder 2 Jahren zu meinem ersten Service gehen müsste.
So, nun wird mein OCti bald ein Jahr alt und hat 14km runter. Seit gestern leuchtet der MFA und sagt mir, ich solle nach 2200 km oder 20 Tagen in die WErkstatt zum Service.... Kann das sein???
Ich bin eigentlich eher ein gemütlicher Fahrer und habe den Drehzahlmesser meistens im mittleren Drehzahlbereich gehalten. Kann das sein, dass da meine WErkstatt denn Intervall für die normalen, also einjährigen Intervalle eingestellt hat.
Vorab Danke für Eure Hilfe.
Octavia V/RS TFSI Combi am 07.09.2007 bestellt.
Seit 31.10.07 Besitzer des oben genannten Fahrzeuges.
Seit 31.10.07 Besitzer des oben genannten Fahrzeuges.
- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: Service Intervall Longlife
Der Motor besitzt einen Ölstand(s)sensor, der auch die Ölqualität misst.
Danach kommt es auf dein Fahrprofil an Stadt, LAndstrasse, Autobahn.
Meiner meldete sich nach ca 1 Jahr und 11000 km weil ich nur stadt zu 95 % fahre und das das öl schneller, wie soll man sagen "abgefahren" wird, obwohl er auf LL codiert ist.
Danach kommt es auf dein Fahrprofil an Stadt, LAndstrasse, Autobahn.
Meiner meldete sich nach ca 1 Jahr und 11000 km weil ich nur stadt zu 95 % fahre und das das öl schneller, wie soll man sagen "abgefahren" wird, obwohl er auf LL codiert ist.
Re: Service Intervall Longlife
Ah, okay.... Das wäre ein Grund. Ich fahr relativ viel Kurzstrecken.
Aber eigentlich ist doch dann das LL-Öl fürn A.... oder?
Ich meine es ist teurer und wenn es dann nach einem Jahr runter geritten ist, kann man doch gleich normales Öl rein schütten?!?
Aber eigentlich ist doch dann das LL-Öl fürn A.... oder?
Ich meine es ist teurer und wenn es dann nach einem Jahr runter geritten ist, kann man doch gleich normales Öl rein schütten?!?
Octavia V/RS TFSI Combi am 07.09.2007 bestellt.
Seit 31.10.07 Besitzer des oben genannten Fahrzeuges.
Seit 31.10.07 Besitzer des oben genannten Fahrzeuges.
- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: Service Intervall Longlife
das hast du prinziepiell recht, aber die hersteller wollen wohl das man die motoren mit dem LL_Öl fährt, aber bei audi konnte man mal auf nen 15 tkm intervall umcodieren und das billiger öl reinkippen.
Mich interessiert das nicht, weil mich das LL-Öl nix kostet, und ich eh spätestens alle 10-12 tkm das rausschmeisse
Mich interessiert das nicht, weil mich das LL-Öl nix kostet, und ich eh spätestens alle 10-12 tkm das rausschmeisse
Re: Service Intervall Longlife
Okay, das ist natürlich dann ein Argument, wenn das Öl dich nix kostet
Der Ölwechsel an sich ist ja auch net schlimm nach dem einen Jahr. Nur ich denke, wenn da Service steht, wird nicht nur das Öl gewechselt, sondern auch Kundendienst-mäßig irgendwelche Prüfpunkte abgecheckt werden und ich dann wahrscheinlich ne 500 Euro Rechnung bekomme, obwohl im Prinzip nur das Öl schlecht war.
Mir ist es auch ein Rätsel, weshalb die Hersteller angeben, dass nach 25000 km oder 24 Monaten (was zuerst eintritt) der nächste Service ansteht.
Können Sie doch gleich sagen, richtet Euch nach der Intervallanzeige im MFA, dann würden manche Leute, wie ich jetzt, nicht doof aus der Wäsche schauen und denken sie hätten was falsch gemacht

Der Ölwechsel an sich ist ja auch net schlimm nach dem einen Jahr. Nur ich denke, wenn da Service steht, wird nicht nur das Öl gewechselt, sondern auch Kundendienst-mäßig irgendwelche Prüfpunkte abgecheckt werden und ich dann wahrscheinlich ne 500 Euro Rechnung bekomme, obwohl im Prinzip nur das Öl schlecht war.
Mir ist es auch ein Rätsel, weshalb die Hersteller angeben, dass nach 25000 km oder 24 Monaten (was zuerst eintritt) der nächste Service ansteht.
Können Sie doch gleich sagen, richtet Euch nach der Intervallanzeige im MFA, dann würden manche Leute, wie ich jetzt, nicht doof aus der Wäsche schauen und denken sie hätten was falsch gemacht

Octavia V/RS TFSI Combi am 07.09.2007 bestellt.
Seit 31.10.07 Besitzer des oben genannten Fahrzeuges.
Seit 31.10.07 Besitzer des oben genannten Fahrzeuges.
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15137
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Service Intervall Longlife
Schnickschnack.lasy80 hat geschrieben:...ich dann wahrscheinlich ne 500 Euro Rechnung bekomme, ...
Vllt ist bloß falsch programmiert worden.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Re: Service Intervall Longlife
Der Octavia lässt sich auch auf den kurzen Intervall umcodieren, dann kommt auch billigeres Öl rein.
Re: Service Intervall Longlife
Hallo,
@RonnyRS:Wenn Du schon nach 11000km das Öl wechselst, wäre es nicht sinnvoll das Öl für den 15000km-Service zu nehmen-nicht weil es günstiger ist,sondern weil es nach meinen Infos eine höhere Scherstabilität
hat und damit bessere Sicherheitsreserven bei hoher Belastung besitzt, zumal Dein RS TFSI nach meinen Infos leistungsgesteigert ist.
VG
Ric
@RonnyRS:Wenn Du schon nach 11000km das Öl wechselst, wäre es nicht sinnvoll das Öl für den 15000km-Service zu nehmen-nicht weil es günstiger ist,sondern weil es nach meinen Infos eine höhere Scherstabilität
hat und damit bessere Sicherheitsreserven bei hoher Belastung besitzt, zumal Dein RS TFSI nach meinen Infos leistungsgesteigert ist.
VG
Ric
- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: Service Intervall Longlife
ric hat geschrieben:Hallo,
@RonnyRS:Wenn Du schon nach 11000km das Öl wechselst, wäre es nicht sinnvoll das Öl für den 15000km-Service zu nehmen-nicht weil es günstiger ist,sondern weil es nach meinen Infos eine höhere Scherstabilität
hat und damit bessere Sicherheitsreserven bei hoher Belastung besitzt, zumal Dein RS TFSI nach meinen Infos leistungsgesteigert ist.
VG
Ric
Ne ne der fährt seit dem ersten Tag immer nur LL 3 und kommt mir auch nix anders rein in den Motor.
Nicht falsch verstehen, auch wenn es mich was kosten würde fliegt das immer so früh raus wegen dem Turbomotor will da kein risiko eingehen grade bei Leistungsgesteigerten.
Ist im 1 er RS schon alla 10 tkm rausgeflogen.
Re: Service Intervall Longlife
Hallo,
@ Ronny RSL: Ich meinte ja nur, dass das LL3 keine besonders gute Scherstabilität besitzt. Bei hoher Belastung reißt der Schmierfilm beim LL3 ab während er z.B. das Castrol 10w/60 noch gutze Sicherheitsreserven hat und erst bei deutlich höherer Belastung den Ölfilm abreißen läßt.
VG
Ric
@ Ronny RSL: Ich meinte ja nur, dass das LL3 keine besonders gute Scherstabilität besitzt. Bei hoher Belastung reißt der Schmierfilm beim LL3 ab während er z.B. das Castrol 10w/60 noch gutze Sicherheitsreserven hat und erst bei deutlich höherer Belastung den Ölfilm abreißen läßt.
VG
Ric