Hey Leutz.
Ich suche mir schon ein paar Tage die Augen wund aber ein Ansatz für mein Problem habe ich nocht nicht gesehen.
Ich beschreibe es mal:
Wenn ich den Motor starte ist alles i.O. (Motor dreht völlig rund, stabile Drehzahlen)
Schalte ich auf D (Automatik) fängt der Motor an total unrund zu laufen. Gebe ich dann auch noch Gas nimmt er es nicht richtig an und gibt keine Leistung.
Lasse ich den Motor, auf D geschalten, so laufen fängt er sich nach ungefähr einer Minute. Das heißt die Drehzahlen stabilisieren sich. Er hat zwar dann noch leicht Probleme beim anfahren, aber diese vergehen dann während der Fahrt.
Nach dem Durchsuchen des Forums, kam ich auf die Idee das ist die Zündspule(Zündtransformator) oder ähnliches ist. Aber wenn es so sein sollte, dann würde der Motor auch im Leerlauf rumzucken.
Hätte einer von euch da eine Idee?
Aufgefallen ist es mir am letzten Sonntag. Es war ziemlich nass und kalt draußen...
Mein Octi zickt rum
- Droppdevil
- Alteingesessener
- Beiträge: 227
- Registriert: 19. Februar 2005 07:19
Re: Mein Octi zickt rum
Hallo,
ich hatte mal etwas ähnliches.
Bei mir hat es sich so geäusert:
Motor an, kein Problem. Ganz ruhiger Leerlauf.
Wenn ich Gas gegeben habe, hat er nur gestottert, Drehzahl stark geschwankt, und fehlzündungen gab es auch manchmal.
Wenn ich es dann geschafft habe über 2000 Umdrehungen zu kommen, war alles ok. Der Motor lief über 2000 ganz normal.
Es hat sich dann herausgestellt das die Steckverbindung vom Drehzahlgeber Oxidiert war.
Lass mal deinen Fehlerspeicher auslesen, bei mir stand: Signal Drehzahlgeber sporadisch zu klein.
MfG
Daniel
ich hatte mal etwas ähnliches.
Bei mir hat es sich so geäusert:
Motor an, kein Problem. Ganz ruhiger Leerlauf.
Wenn ich Gas gegeben habe, hat er nur gestottert, Drehzahl stark geschwankt, und fehlzündungen gab es auch manchmal.
Wenn ich es dann geschafft habe über 2000 Umdrehungen zu kommen, war alles ok. Der Motor lief über 2000 ganz normal.
Es hat sich dann herausgestellt das die Steckverbindung vom Drehzahlgeber Oxidiert war.
Lass mal deinen Fehlerspeicher auslesen, bei mir stand: Signal Drehzahlgeber sporadisch zu klein.
MfG
Daniel
- mawo
- Regelmäßiger
- Beiträge: 95
- Registriert: 7. November 2006 22:13
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: 1.9TDI AHF 110PS
- Kilometerstand: 313000
- Spritmonitor-ID: 331283
Re: Mein Octi zickt rum
Hallo,
als wir einmal so einen Fall hatten, war die Drosselklappe total versifft, aber bevor das in angriff genommen wird, würde ich auf jeden Fall mal den Fehlerspeicher lesen lassen.
Gobts noch andere Sympthome, die vielleicht vorher schonmal aufgetreten sind? Verbrauch? Ansprechverhalten beim Gasgeben?
MfG Matze
als wir einmal so einen Fall hatten, war die Drosselklappe total versifft, aber bevor das in angriff genommen wird, würde ich auf jeden Fall mal den Fehlerspeicher lesen lassen.
Gobts noch andere Sympthome, die vielleicht vorher schonmal aufgetreten sind? Verbrauch? Ansprechverhalten beim Gasgeben?
MfG Matze
...warum ist grün nicht braun, manchmal ist doch auch gelb ganz rot, versteh ich nicht???
Endlich mit VCDS+HEXCAN
Endlich mit VCDS+HEXCAN
- criss
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 1. Dezember 2008 22:46
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1595ccm, Benziner, 1.6l, 101PS
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein Octi zickt rum
Ja gab es, jetzt wo du fragst.
Mein Octiavia hatte teilweise Probleme überhaupt an zu gehen. Das heißt er versuchte die ganze Zeit zu drehen aber nichts passierte. Musste dann Gas geben und dann sprang der Motor an.
Gestern gab es sogar Probleme während der Fahrt. Der Motor stockte teilweise obwohl ich das Gaspedal konstant hielt.
Nun ja heute gebe ich den kleinen in die Werkstatt. Mal sehen was die rausfinden.
Trotzdem ganz lieben Dank für eure "Ergüsse"
Werde dann Berichten was das Problem war...
Mein Octiavia hatte teilweise Probleme überhaupt an zu gehen. Das heißt er versuchte die ganze Zeit zu drehen aber nichts passierte. Musste dann Gas geben und dann sprang der Motor an.
Gestern gab es sogar Probleme während der Fahrt. Der Motor stockte teilweise obwohl ich das Gaspedal konstant hielt.
Nun ja heute gebe ich den kleinen in die Werkstatt. Mal sehen was die rausfinden.
Trotzdem ganz lieben Dank für eure "Ergüsse"

Werde dann Berichten was das Problem war...
- mawo
- Regelmäßiger
- Beiträge: 95
- Registriert: 7. November 2006 22:13
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: 1.9TDI AHF 110PS
- Kilometerstand: 313000
- Spritmonitor-ID: 331283
Re: Mein Octi zickt rum
Klingt nach Drosselklappe, bzw irgendein kleines Leck im unterdrucksystem.
...warum ist grün nicht braun, manchmal ist doch auch gelb ganz rot, versteh ich nicht???
Endlich mit VCDS+HEXCAN
Endlich mit VCDS+HEXCAN
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1661
- Registriert: 11. Juni 2003 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T AUQ
Re: Mein Octi zickt rum
Ich denke da werden ein paar Faktoren zusammenkommen. Ich kann mir vom Massekabel (vom Motor) vorstellen, dass es weggerostet ist. Zusätzlich Steckerkontakte vorstellen. Die DK eher weniger, wobei die auch versifft sein dürfte und somit auch gleich gemacht werden könnte. Dann vielleicht noch die Zündkerzen oder Stecker die etwas Probleme machen. Aber das würde alles nicht erklären warum es im N nicht auftritt. Das der Motor etwas mehr Gas in D braucht sehe ich ja auch ein und da liegt vielleicht des Fehlerslösung. Das kann ich jetzt aber nicht erklären, darum tippe ich einfach mal auf die Verbindung von den Steuergeräten (Motor und Getriebe) und hoffe mal dass es nur ein Kontakt der Stecker ist.
Ist halt immer etwas blöd mit Ferndiagnosen und mangelnder Automatikerfahrung
Ist halt immer etwas blöd mit Ferndiagnosen und mangelnder Automatikerfahrung
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung 
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
- criss
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 1. Dezember 2008 22:46
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1595ccm, Benziner, 1.6l, 101PS
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein Octi zickt rum
So meine lieben...
Es ist zwar schon eine Weile vergangen aber ich bin euch noch das Fazit schuldig.
Als ich das Auto also wieder abholen konnte sagte man mir es sei ein Ansaugschlauch porös und dieser wurde auch ausgewechselt. Mmh doof ist nur das mein Auto nach zwei Tagen wieder anfing die Macken zu haben.
Ja und nach einiger Zeit, ich schätze so gute 2 Wochen, scheint das Problem nicht mehr da zu sein ohne was an dem Auto zu machen.
Da bin ich mal gespannt und hoffe das es nun auch so bleibt.
By criss
Es ist zwar schon eine Weile vergangen aber ich bin euch noch das Fazit schuldig.
Als ich das Auto also wieder abholen konnte sagte man mir es sei ein Ansaugschlauch porös und dieser wurde auch ausgewechselt. Mmh doof ist nur das mein Auto nach zwei Tagen wieder anfing die Macken zu haben.
Ja und nach einiger Zeit, ich schätze so gute 2 Wochen, scheint das Problem nicht mehr da zu sein ohne was an dem Auto zu machen.
Da bin ich mal gespannt und hoffe das es nun auch so bleibt.
By criss