HiFi- Um und Einbau (Neuester Stand auf S.2)

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Benutzeravatar
Northstar
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 20. September 2008 20:20
Spritmonitor-ID: 0

HiFi- Um und Einbau (Neuester Stand auf S.2)

Beitrag von Northstar »

Hallo,

hier geht es um meinen geplanten "Soundausbau".

Hier erstmal die Fakten:

Headunit ist ein Pioneer DEH-P 65 BT
Technische Daten
-Max. Ausgangsleistung 50W x 4 (MOSFET)
-Direct-AUX-In (Rückseite)
-IP-Bus
-Cinch-Vorverstärkerausgänge 2 (F + R oder S/W)
-Direct Sub Drive
-Balance
-Überblendregler
-Loudness schaltbar
-LPF (Tiefpassfilter)
-HPF (Hochpassfilter)
-Parametrischer Equalizer 3-Band -Programmquellen-Pegelanpassung
-BMX


Frontsystem ist Phase Evolution CFS 165.25
Techn. Daten:
· Belastbarkeit 100 Watt
· Impedanz 4 Ohm
· Wirkungsgrad 92 db
· Übertragungsbereich 32 – 32.000 Hz
· hinterlüftete Tieftöner mit korrosionsfreien Körben aus massivem, polierten Leichtmetall; DIN-Format
· extrem verwindungssteifes und leichtes Membranmaterial, wasserfest
· Hochtöner mit Seiden-Kalotte und Neodym-Magnet
· alle Chassis mit höchst linearem Frequenzgang in ihrem Einsatzbereich
· Tieftöner Einbautiefe ca. 70 mm
· Hochtöner im Aufbaugehäuse (abnehmbar), Durchmesser = 50 mm
· Hochwertige Frequenzweiche mit massivem Aluminiumdeckel
· Frequenzweiche mit dreifacher Möglichkeit zur Hochtonanpassung und Phasenanpassung (0° / 180°)


Bandpasskiste Syrincs Odaiko 2500
Technische Daten
Subwoofer - Subwooferart: Passiv - Nennbelastbarkeit von 400 W - Musikbelastbarkeit von 1600 W - Übertragungsbereich: 44 Hz - 243 Hz - Nennimpendanz von 4 Ohm


Ich suche eine geeignete Endstufe, mit der ich sowohl das Frontsystem, als auch die Basskiste betreiben kann (wird dann ja sicher ne 4 Kanal sein).
Preislich sollte sich das ganze um 200€ bewegen.
Die Endstufe sollte klanglich und Leistungsmäßig gut zu diesen Komponenten passen und auch entsprechende Einstellmöglichkeiten (Frequenzen, etc..) zum anpassen haben.

Vielleicht hat ja schon Jemand was in der Art gehabt, bzw kann aufgrund der Daten gute Ratschläge geben.

Danke und Gruß

Lutz
Zuletzt geändert von Northstar am 15. November 2009 13:20, insgesamt 2-mal geändert.
---------------------------------
Hu: Pioneer DEH-P88RS II
FS: Phase Linear CFS 165.25
Sub: Syrincs Odaiko 2500
Amp: Hifonics Olympus XI
Caps: 2x Dietz 1F
---------------------------------


Wyrd bið ful āræd !
(Das Schicksal ist unausweichlich)
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Brauche Tips vom Experten (Endstufe)

Beitrag von Frank V. »

Welche Endstufe Dich glücklich macht, hängt von Deiner Musik und Deinem Abhörpegel an (Aussagen wie "Querbeet" sind übrigens wenig hilfreich). Wenn Du viel Hiphop hörst, brauchst Du Leistung satt, langgezogene Dunkelbässe brauchen Saft ohne Ende. Hierfür ist der Syrincs ohnehin nicht allererste Wahl, er ist mehr auf Präzision und Pegel getrimmt (Bandpässe von Syrincs eben). Eine einzelne Endstufe ist immer leicht zu verbauen, zu bedenken sei aber, daß bei diesem Konzept ein einzelnes Netzteil die komplette Endstufe versorgt. Geht die Stromversorgung durch Arbeit am Woofer in die Knie, leidet auch der Klang am Frontsystem. Pufferkondensatoren und Zusatzbatterie helfen nur bedingt, die Spannung bricht immer um das eine oder andere Volt zusammen, wenns zur Sache geht. Bei homöopathischen Lautstärken ist das aber weniger ein Problem.
An Deiner Stelle würde ich eine Endstufe mit mindestens viermal echten 200 Watt wählen, sowas kostet etwa 500 Euro, schätze ich mal. Ich bin schon etwas länger aus der Szene raus, kenne die Preise nicht mehr und weiß auch nicht, was derzeit auf dem Markt ist.
Richtig sorgenfrei wirds, wenn Du dem Frontsystem zweimal 200 Watt und dem Woofer 500 Watt aus zwei separaten Endstufen gönnst. Hier brauchst Du dann auch keine Kompromisse eingehen, was Klang und Leistung betrifft. Klang fürs Frontsystem, Leistung für den Woofer. Allerdings sind zwei Endstufen auch aufwändiger zu verbauen, denn es müssen doppelt soviele Stromkabel gelegt werden (idealerweise liegt ein Stromkabel nach hinten und lädt eine kleine Zusatzbatterie, von hieraus gehen dann kurze Kabel zu den Endstufen).
Wichtig ist in jedemfall eine solide Stromversorgung. Für welches Konzept Du Dich auch entscheidest, die richtige Kabelstärke ist wichtig. Hier gilt: Viel hilft viel. Für eine Vierkanal sollte mindestens ein 25mm² Kabel liegen, besser noch 35mm². Auch wenn der eine oder andere Elektriker Dir etwas anderes vorrechnet, nicht umsonst liegen in den Wettbewerbsanlagen daumendicke Kabel oder gleich solide Stromschienen. Und auch die Kampfrichter achten da nicht auf aus Jux und Dollerei penibel auf richtige Dimensionierung. Denn wo kein Strom reingeht, kommt hinten keine Leistung heraus.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
Northstar
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 20. September 2008 20:20
Spritmonitor-ID: 0

Re: Brauche Tips vom Experten (Endstufe)

Beitrag von Northstar »

Hallo,

danke erstmal für den ausführlichen Beitrag von Dir.
Da ich an keinem Wettbewerb teilnehmen werde und den Umbauaufwand möglichst im Rahmen halten möchte, werde ich auf eine 4-kanal zurückgreifen.
Das ist sicherlich nicht das Optimum, aber sollte für meine Belange reichen.
Musikrichtung bewegt sich zwischen Techno und Industrial .
In meinem Arosa hatte ich ne kleine Syrincs 6.5er (aktiv) verbaut und war in allen Belangen davon begeistert.
Deswegen tendiere ich hier ebenfalls zu einer. Würde auch "nur" ne aktive 10er oder 12er nehmen, aber neu kann ich die nicht bezahlen und gebraucht sind die schwer zu bekommen.
In dem Fall würde ich für vorne eben nur eine 2Kanal Stufe verbauen.

Vielleicht hat ja noch der eine oder andere ne Idee bezüglich einer Endstufe.

Gruß Lutz
---------------------------------
Hu: Pioneer DEH-P88RS II
FS: Phase Linear CFS 165.25
Sub: Syrincs Odaiko 2500
Amp: Hifonics Olympus XI
Caps: 2x Dietz 1F
---------------------------------


Wyrd bið ful āræd !
(Das Schicksal ist unausweichlich)
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Brauche Tips vom Experten (Endstufe)

Beitrag von Frank V. »

Northstar hat geschrieben:Hallo,

Würde auch "nur" ne aktive 10er oder 12er nehmen, aber neu kann ich die nicht bezahlen und gebraucht sind die schwer zu bekommen.
Was genau meinst Du damit? Was ist denn eine aktive 10er oder 12er? Meinst Du damit einen Aktivwoofer? Ich dachte, Du hättest schon den Odaiko 2500?

Normalerweise empfehle ich hier keine Marken, ich will mir nicht den Schuh anziehen, daß sich einer etwas kauft, was MIR gefällt aber am Ende garnicht SEINEN Bedürfnissen entspricht. Welche Marken ich bevorzuge, steht in meiner Signatur.

Eine Vierkanalendstufe, die meiner Meinung nach zum Besten zählt, was je gebaut wurde ist und bleibt die Hifonics Olympus XI. Power satt und klanglich top. Außerdem kann man mit der weichentechnisch alles schalten, was immer man braucht. Selbst ungewöhnlichste Bandpassfilter kann man realisieren. Leider wird diese Endstufe immer weiter verramscht, damals war sie neu kaum zu bezahlen, heute geht die neu für unter 300 Euro bei ebay weg. Traurig sowas.

Hifonics Olympus XI bei ebay

Mit dieser Endstufe machst Du nichts verkehrt. Dieser Verstärker treibt auch Lasten unter 2 Ohm ohne Probleme. Klanglich ist die auch richtig gut. Auch bei Spannungen von 10,5 Volt läuft die Endstufe noch ohne Probleme mit gewohnter Leistung.
Möchtest Du irgendwann mal mehr, sprich eine separate Bassendstufe verbauen, so kannst Du mit der Olympus XI ein vollaktives System aufbauen. D.h., Du kannst die Weichen auch so schalten, daß Kanal 1 und 2 die Hochtöner und Kanal 3 und 4 die Tiefmitteltöner versorgen. Dabei würden dann die passiven Frequenzweichen entfallen. Die sind klanglich eh nur im Weg...

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
Northstar
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 20. September 2008 20:20
Spritmonitor-ID: 0

Re: Brauche Tips vom Experten (Endstufe)

Beitrag von Northstar »

Hey,

das ist der gute Tip, nach dem ich gesucht habe !
Verramscht ist immer gut (und von den daten liest sich die beschreibung ja auch sehr vielversprechend !).
Ich denke, die wird´s wohl werden.

Vielen dank dafür !

Gruß Lutz
---------------------------------
Hu: Pioneer DEH-P88RS II
FS: Phase Linear CFS 165.25
Sub: Syrincs Odaiko 2500
Amp: Hifonics Olympus XI
Caps: 2x Dietz 1F
---------------------------------


Wyrd bið ful āræd !
(Das Schicksal ist unausweichlich)
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Brauche Tips vom Experten (Endstufe)

Beitrag von Frank V. »

Obwohl ich ja nix mehr großartig mit Hifi mache und im Prinzip alles an Hifizeugs im Wagen habe, was man so braucht (oder auch nicht), spiele ich mit dem Gedanken, mir die auch zuzulegen. Zum einen bräuchte meine Frau auch mal irgendwann eine Endstufe und zum anderen würde sich die gut neben der großen Schwester Colossus machen...

Bild

Die Olympus ist wirklich eine Top-Endstufe, die XIer Serie war einfach die beste von Hifonics. Da werden echt Erinnerungen wach. Wer schon mal mit acht (8) Colossus Musik gehört/gefühlt hat, weiß, was ich meine... :roll:
Alles, was danach kam, war mehr oder weniger Ramsch.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Brauche Tips vom Experten (Endstufe)

Beitrag von Dreas »

Frank V. hat geschrieben:Obwohl ich ja nix mehr großartig mit Hifi mache und im Prinzip alles an Hifizeugs im Wagen habe, was man so braucht (oder auch nicht), spiele ich mit dem Gedanken, mir die auch zuzulegen. Zum einen bräuchte meine Frau auch mal irgendwann eine Endstufe und zum anderen würde sich die gut neben der großen Schwester Colossus machen...

Bild

Die Olympus ist wirklich eine Top-Endstufe, die XIer Serie war einfach die beste von Hifonics. Da werden echt Erinnerungen wach. Wer schon mal mit acht (8) Colossus Musik gehört/gefühlt hat, weiß, was ich meine... :roll:
Alles, was danach kam, war mehr oder weniger Ramsch.

Frank
Och komm die Endstufe davor waren auch nicht ohne, also die vor der XI Serie, wobei die kleine Schwester wohl eher die Zeus wäre. :wink:
Aber du hast auf jeden Fall recht die Olympus ist ne richtig leckere Endstufe, wobei ich nicht glaube das Antoni sich mit ner Olympus abspeisen läßt bei deinen ganzen Schätzen an der Wand. :lol:

P.S. Wann biste denn mal wieder in MD?

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Brauche Tips vom Experten (Endstufe)

Beitrag von Frank V. »

Haaa.... Du glaubst doch nicht allen ernstes, daß meine Frau die Olympus haben will? Wenn man doch von A wie Alpine bis Z wie Zapco haben kann. Und ich befürchte, daß schon eingebaut... :cry:

In MD? Hmm, keine Ahnung, es ist nichts in der Richtung geplant. Höchstens familiäre Pflichtbesuche. Aber Du bist ja demnächst mal wieder hier, zum kölner Sinsheim, denke ich, oder? Kommt Ivonn mit?

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
Northstar
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 20. September 2008 20:20
Spritmonitor-ID: 0

Re: Brauche Tips vom Experten (Endstufe)

Beitrag von Northstar »

Hallo,

So, die Komponenten (Headunit, Frontsystem, Endstufe, Basskiste) habe ich nun alle zu Hause.
Jetzt fehlen mir noch Infos, welchen Kondensator ich besorgen sollte für die Stromversorgung oben genannter Bauteile.
Da der sowieso versteckt angebaut wird, benötige ich keinen Firlefanz wie LED Lämpchen oder Voltanzeige.
Ferner würde ich mich über eine günstige Bezugsquelle für Alubutyl-Dämmplatten, welche dann auch für die Türdämmung geeignet sind, echt freuen.

Danke und Gruß

Lutz
---------------------------------
Hu: Pioneer DEH-P88RS II
FS: Phase Linear CFS 165.25
Sub: Syrincs Odaiko 2500
Amp: Hifonics Olympus XI
Caps: 2x Dietz 1F
---------------------------------


Wyrd bið ful āræd !
(Das Schicksal ist unausweichlich)
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Brauche Tips vom Experten (Einbauzubehör)

Beitrag von Dreas »

Was ist es denn nun geworden?

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“