Seite 1 von 3

Kleiner Bericht von der 120.000er Inspektion beim RS TDI

Verfasst: 3. Februar 2009 20:11
von herb114
Liebe Gemeinde,

anbei ein kleiner Bericht vom im Betreff genannten Ereignis:

Irgendwie war mir, als ob bei 120.000 km ein Zahnriemenwechsel fällig wäre. Also den Meister im Autohaus nach Zahnriemenwechsel + Wasserpumpenwechsel befragt. Antwort, ja, ist bei 120.000 fällig, machen wir.

Sagte ihm noch, die Kiste braucht immer mehr und bringt immer weniger Leistung, hat das was mit der bekannten Verkokung der Piezo-Elemente zu tun, die bei VW angeblich mittlerweile auf Kulanz behoben wird? (Mittels Ultraschallreinigung).

Antwort: Kann sein, überprüfen wir, geben Bescheid.

Anruf vom Autohaus während der Inspektion: Das Ultraschallbad ist nötig, kostet zwischen 200 und 250 Euro, keine Kulanz.

Ich: Gut, machen Sie's.

Hole dann das Auto abends ab, Rechnung 950 Euro.

Hm. Ultraschallreinigung kostete 450 Euro, ohne dass ich zwischendrin nochmal gefragt wurde.

Auf der Rechnung tauchte auch kein Zahnriemenwechsel auf, ich wurde stutzig, fragte nach.

Antwort: Ist erst nach 150.000 fällig.

Aha.

Frage an wirkliche Experten: Hat man zur Reinigung der Piezo-Elemente nicht den Motor schon so weit zerlegt, das man den Riemenwechsel ohne größeren Aufwand gleich mit erledigen könnte? Denn die Kohle für diesen Wechsel geht doch vor allem durch Arbeitszeit und nicht für Teile drauf. Oder hat beides motorzerlegungs-technisch nichts miteinander zu tun?

Ich hätte es als angemessen empfunden, wenn sie mich angerufen hätten, und gesagt hätten, dass zwar kein Zahnriemenwechsel nötig sei, aber der Motor ohnehin soweit freigelegt ist, dass man den Wechsel kostensparend gleich mitmachen könnte.

Bin ich völlig auf dem falschen Dampfer oder will die Werkstatt für den Riemenwechsel bei 150.000 die Kiste nochmal zerlegen und die entsprechenden Arbeitszeit-Euros kassieren?

Fragende Grüße

Re: Kleiner Bericht von der 120.000er Inspektion beim RS TDI

Verfasst: 3. Februar 2009 21:46
von Klinke
Das mit dem Zahnriemen sehe ich ähnlich. Hätte ich auch gern mitmachen lassen. Allerdings bin ich kein Experte darin.
Was mich als Geldgeber jedoch auf jeden Fall wurmen würde, und ich auch eine neue Rechnung angefordert hätte, wäre die mal eben 80% erhöhte Rechnung für das Ultraschallbad.
Die sind doch wohl arg weit weg von den tolerierten 20-25% .

Re: Kleiner Bericht von der 120.000er Inspektion beim RS TDI

Verfasst: 3. Februar 2009 22:46
von Lani
Mhm .. merkwürdig. Aber hast du die Angabe von 200 - 250 Euro für die Ultraschallreinigung schriftlich? Mündlich zusagen und dann überteuern ist nicht verboten, steht Aussage gegen Aussage .. leider.
Was wurde denn noch alles gemacht, sprich wo kommen die restlichen 500 Euronen her?
Gab's nen Kommentar, wieso der Zahnriemenwechsel nicht gemacht wurde, obwohl's ja so besprochen war?
Rechnung schon bezahlt?

Re: Kleiner Bericht von der 120.000er Inspektion beim RS TDI

Verfasst: 4. Februar 2009 14:15
von Mackson
Ich glaube das verhält sich hier nicht anders wie bei Handwerkern. Die führen einen Auftrag nach Angebot aus. Letztendlich dürfen sie wegen Mehraufwand der nicht abgesprochen wurde, die Rechnung um maximal 10% erhöhen. 450 € von 250 € sind deutlich mehr als 10%. Ich hätte nix gezahlt und ein Fass aufgemacht. Frechheiten gibt es...

Gruß M.

Re: Kleiner Bericht von der 120.000er Inspektion beim RS TDI

Verfasst: 4. Februar 2009 14:31
von Marko1103
Grundlegende Frage: Hast Du die Rechnung gezahlt?

Re: Kleiner Bericht von der 120.000er Inspektion beim RS TDI

Verfasst: 4. Februar 2009 14:55
von eckonism
herb114 hat geschrieben:
Antwort: Ist erst nach 150.000 fällig.


Is ja ganz was neues.....gut ich fahre keinen RS sondern nur den 2.0TDI aber im Service Handbuch steht eindeutig Zahnriemenwechsel bei 120.000km, das weiß ich genau weil ich meinen erst vor drei Wochen machen hab lassen.

greetz Ecko

Re: Kleiner Bericht von der 120.000er Inspektion beim RS TDI

Verfasst: 4. Februar 2009 14:58
von Snow-White
Ab MJ2007 alle 150 tKm.

Re: Kleiner Bericht von der 120.000er Inspektion beim RS TDI

Verfasst: 4. Februar 2009 15:07
von eckonism
Snow-White hat geschrieben:Ab MJ2007 alle 150 tKm.
Meiner is aber auch schon MJ2007 und im Servicebuch steht´s noch anders......

Re: Kleiner Bericht von der 120.000er Inspektion beim RS TDI

Verfasst: 5. Februar 2009 12:35
von smc_stefan
evtl. wurde das unterm jahr oder später mal geändert...

bei meinem alten 4er golf stand auch im handbuch 60.000km, lt. werkstatt und dem A-importeur porsche interauto wurde das aber auf 90.000km geändert. funktionierte tadellos.

Re: Kleiner Bericht von der 120.000er Inspektion beim RS TDI

Verfasst: 5. Februar 2009 12:53
von eckenwetzer
Für den Zahnriemenwechsel muß der Motor prinzipiell nicht auseinandergenommen werden. Es wären lediglich ein paar Verkleidungsteile des Motors beim Wechsel in dem Zuge gespart worden - macht den Kohl glaub` nicht wirklich fett.
Aber in die Werkstatt hätte ich zum allerletzten mal ein Fuß gesetzt. Kann Deinen Ärger gut verstehen. Bei einer ca. Angabe sollte man sich zumindest bei +-20% bewegen - und das ist schon viel!