Hallo!
Also wollte mal von denjenigen die ein Gewinde FW in ihrem Octavia verbaut haben wissen, ob ihr schonmal von vorne rechts so ein Glong oder Knack-Geräusch, ka. wie ich das nennen soll, gehört. Und zwar höre ich das zumindest nur wenn ich entweder, schnell durch eine Kurve fahre und der Wagen einfedert oder wenn ich stehe, und rangiere sprich die Lenkung komplett einschlage.
Falschen Einbau kann man ausschliessen da dies korrekt erfolgt ist.
Zudem wollt ich noch hinzufügen das ein H&R Stabilisator verbaut ist, vielleicht hat das ja auch damit was zu tun.
Danke schonmal im vorraus, vielleicht könnt ihr mir ja helfen oder mich etwas beruhigen.
Gruss HawK
Problem Gewindefahrwerk
- rawei
- Porno-Ralle
- Beiträge: 972
- Registriert: 25. Juli 2003 21:59
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: TDI (DigiTec)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
habe ein fahrwerk 40mm drin gehabt von kw das zur zeit beim hersteller zur reklamation ist. da war vorne links und rechts, wo die feder im teller sitzt die lackierung schon abgeschlagen und das metall arbeitete aufeinander. das fahrwerk ist nun seit 2 monaten bei kw und noch nix neues.
übrigens unser occi ist auch ez 13.06.2003
gruss rawei
übrigens unser occi ist auch ez 13.06.2003
gruss rawei
Skodafreunde Dresden e.V.
&
Fan vom SkodaHome.CZ
&
Fan vom SkodaHome.CZ
-
- Frischling
- Beiträge: 37
- Registriert: 11. Januar 2004 20:55
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1,9 TDI, 110 PS
- Kilometerstand: 293000
- Spritmonitor-ID: 0
Würde auch gerne Informationen zum Thema bekommen, da ich vorhabe mir ein KW-Gewindefahrwerk im Frühjahr zu verbauen. Wenn jedoch mehr Leute solche Probleme haben, muss ich mir das doch noch genauer Überlegen. Welche anderen Anbieter von Gewindefahrwerken würdet ihr vorschlagen?
Octavia MJ97 90PS TDI mit Chip und K&N 57i Performance Kit, Mattig Frontschürze mit Carbonspoilerecken sowie Scheinwerferblenden von Milotec, Brock B6 in 8,5J17 mit 225/45er Vredestein Sportrac2, beleuchtete Innentürgriffe, beleuchteter Aluschaltknauf
- rawei
- Porno-Ralle
- Beiträge: 972
- Registriert: 25. Juli 2003 21:59
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: TDI (DigiTec)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
also ich habe mich vorher umgehört und da wurde in den test's und von vielen forumsmitgliedern kw empfohlen. und ich muss sagen ich habe es in den 3 monaten wo ich es gefahren habe nicht bereut. das mal was kaputt gehen kann ist normal und passiert nunmal. gerade bei mir ist zwar blöd, aber naja
hoffe habe es bald wieder

hoffe habe es bald wieder

Skodafreunde Dresden e.V.
&
Fan vom SkodaHome.CZ
&
Fan vom SkodaHome.CZ
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 505
- Registriert: 28. Dezember 2003 17:20
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Also ich habe ja ein FK - Gewinde komplett in meinem Octi verbaut und bis jetzt keine Probleme habe es seit April 2003 drin kein Klacken oder sonst ein Geräusch.
Aber was ich in einem anderen Thread gelesen habe das wenn man sich Stabilisatoren aus dem Zubehör kauft sind diese nicht hohl sowie die Originalen sonder die sind massiv und dann kann das Material nicht richtig Arbeiten und vielleicht ist dein Stabi ja angebrochen kannst ja mal nachschauen.(Dafür kann ich keine Garantie geben da ich es auch vohin gelesen habe.)
Gruß
Phil
Aber was ich in einem anderen Thread gelesen habe das wenn man sich Stabilisatoren aus dem Zubehör kauft sind diese nicht hohl sowie die Originalen sonder die sind massiv und dann kann das Material nicht richtig Arbeiten und vielleicht ist dein Stabi ja angebrochen kannst ja mal nachschauen.(Dafür kann ich keine Garantie geben da ich es auch vohin gelesen habe.)
Gruß
Phil
- DUX
- Alteingesessener
- Beiträge: 293
- Registriert: 13. April 2002 02:00
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 2001
- Motor: 2.0
- Kilometerstand: 144444
- Spritmonitor-ID: 0
Hi
Es könnte der Stabi sein einfach mal nachgucken.
Ich hab jetzt mein KW Gewinde schon 2 Jahre dirn und bis jetzt keine Prob. 60000km runter. Und glaubt mir es hat schon einiges mitgemacht.
Es kann ja auch sein das die Feder nicht richtig sitzt und sich ein bischen bewegt aber das ist nicht weiter schlimm.
Es könnte der Stabi sein einfach mal nachgucken.
Ich hab jetzt mein KW Gewinde schon 2 Jahre dirn und bis jetzt keine Prob. 60000km runter. Und glaubt mir es hat schon einiges mitgemacht.
Es kann ja auch sein das die Feder nicht richtig sitzt und sich ein bischen bewegt aber das ist nicht weiter schlimm.
Tiefer durch KW Gewindefahrwerk Barracuda Vault 18" MP3 Radio Audio System Sound Mattig Front
RS Heckspoiler Dachkantenspoiler RS Lenkrad uwm. 2.0L Octavia Mj2001 unter Uservorstellung (DUX)
RS Heckspoiler Dachkantenspoiler RS Lenkrad uwm. 2.0L Octavia Mj2001 unter Uservorstellung (DUX)
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Weitec Gewinde, ca. 6 - 8 Monate drinnen, weis nicht mehr genau, keine Probleme, aber andere Stabis sollten schon her ich habe welche von Weitec drinnen. Fahrwerk ist rundum schraubbar und härteverstellbar.
Gruß,
Richi
Gruß,
Richi
Skoda Octavia R&K AHF, MJ00