Scheinwerferregulierung summt und hört nicht auf
- robby2008
- Frischling
- Beiträge: 42
- Registriert: 9. November 2008 13:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1.9TDI 81Kw
- Kilometerstand: 0
Scheinwerferregulierung summt und hört nicht auf
Hallo
Seit einiger zeit fangen die Motoren von der Scheinwerfereinstellung immer an zu rappeln wenn ich das Abblendlicht anmache und hören erst nach ca. 2 min wieder auf. In der Zeit wo sie Rumrappeln bewegt sich allerdings auch nichts am scheinwerfer oder am Leuchtkegel. Der Regler steht immer auf Null.
Habe mal sowas von nem Sensor am Querlenker gelesen der damit was zu tun haben könnte?
Habe mir auch vor kurzen ein 35er fahrwerk eingebaut, das problem mit den Scheinwerfern gab es allerdings schon vorher.
Wär nett wenn mir jemand helfen kann =)
Gruß
Rob
Seit einiger zeit fangen die Motoren von der Scheinwerfereinstellung immer an zu rappeln wenn ich das Abblendlicht anmache und hören erst nach ca. 2 min wieder auf. In der Zeit wo sie Rumrappeln bewegt sich allerdings auch nichts am scheinwerfer oder am Leuchtkegel. Der Regler steht immer auf Null.
Habe mal sowas von nem Sensor am Querlenker gelesen der damit was zu tun haben könnte?
Habe mir auch vor kurzen ein 35er fahrwerk eingebaut, das problem mit den Scheinwerfern gab es allerdings schon vorher.
Wär nett wenn mir jemand helfen kann =)
Gruß
Rob
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Scheinwerferregulierung summt und hört nicht auf
Wenn du einen Regler im Innenraum hast, hast du keinen Sensor am Querlenker denn den brauchste nur für die automatische Leuchtweitenregulierung...
Machen das beide Stellmotoren oder nur auf einer Seite?
Machen das beide Stellmotoren oder nur auf einer Seite?
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 10. Juli 2008 23:18
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI PD 96KW
Re: Scheinwerferregulierung summt und hört nicht auf
Deine Stellmotoren für die LWR sind defekt,dieses Problem hatte ich auch vor einigenTagen.
Wenn Du ein Facelift U1 hast, kannst Du die Stellmotoren selber wechseln, der rechte Scheinwerfer müsste dafür aber ausgebaut werden.Ein Stellmotor kostet im Zubehör ca. 40€.
Wenn Du ein Facelift U1 hast, kannst Du die Stellmotoren selber wechseln, der rechte Scheinwerfer müsste dafür aber ausgebaut werden.Ein Stellmotor kostet im Zubehör ca. 40€.
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Scheinwerferregulierung summt und hört nicht auf
Neue beim Skodaoctiker hat geschrieben:Ein Stellmotor kostet im Zubehör ca. 40€.

- robby2008
- Frischling
- Beiträge: 42
- Registriert: 9. November 2008 13:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1.9TDI 81Kw
- Kilometerstand: 0
Re: Scheinwerferregulierung summt und hört nicht auf
hm is aber komsich das beide seiten kaputt sind =(
kann ich die nich einfach abklemmen? die scheinwerfer stehen ja eh immer auf ganz oben...
danke für die antworten =)
kann ich die nich einfach abklemmen? die scheinwerfer stehen ja eh immer auf ganz oben...
danke für die antworten =)
- robby2008
- Frischling
- Beiträge: 42
- Registriert: 9. November 2008 13:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1.9TDI 81Kw
- Kilometerstand: 0
Re: Scheinwerferregulierung summt und hört nicht auf
Habe mal eins der Module ausgebaut und reingeschaut und es sieht alles super aus.
wenn man ihm strom gibt dreht der Motor auch wunderbar und schiebt den bolzen vor und zurück.
Zahnräder sehe auch alle wunderbar aus.
Glaube eigentlich nicht das diese Dinger kaputt sind ;D
Gruß
Rob
wenn man ihm strom gibt dreht der Motor auch wunderbar und schiebt den bolzen vor und zurück.
Zahnräder sehe auch alle wunderbar aus.
Glaube eigentlich nicht das diese Dinger kaputt sind ;D
Gruß
Rob
- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: Scheinwerferregulierung summt und hört nicht auf
Wenn beide glichzeitig diese Marotten machen, könnte es doch auch am Poti des Verstellers im Innenraum liegen !!!
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Scheinwerferregulierung summt und hört nicht auf
hätte hier noch nen Regler ausm G4, aber wäre halt rot
und nur fürs Face amaturenbrett...

- herrdb
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 21. Februar 2009 09:07
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9 TDI 100 PS 4x4
- Kilometerstand: 124000
- Spritmonitor-ID: 0
Scheinwerferregulierung summt und hört nicht auf
moin frischling!
bei meinem war auch schon mal einer defekt. ohne diese "spielerei" fährt der wagen auch - na klar kannst du sie deaktivieren, aber was machst du bei deinem nächsten TÜV-termin?
ein ordentlicher prüfer testet auch die scheinwerfereinstellung - nur so nebenbei.
gruß von
detlef
bei meinem war auch schon mal einer defekt. ohne diese "spielerei" fährt der wagen auch - na klar kannst du sie deaktivieren, aber was machst du bei deinem nächsten TÜV-termin?
ein ordentlicher prüfer testet auch die scheinwerfereinstellung - nur so nebenbei.
gruß von
detlef
- robby2008
- Frischling
- Beiträge: 42
- Registriert: 9. November 2008 13:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1.9TDI 81Kw
- Kilometerstand: 0
Re: Scheinwerferregulierung summt und hört nicht auf
Danke für die Tipps! werde mir mal den Regler im Amaturenbrett ansehen.
Weiß jemand ob das noch über das Komfortmodul geht? oder über irgendwelche Relais?
Oder sind die direkt mit dem Regler verbungen?
Danke für die Hilfe!
Gruß
Rob
Weiß jemand ob das noch über das Komfortmodul geht? oder über irgendwelche Relais?
Oder sind die direkt mit dem Regler verbungen?
Danke für die Hilfe!
Gruß
Rob