Einbau original VW-Cup-holder

Speziell zum Tuning des Octavia I
Erfurter
Frischling
Beiträge: 57
Registriert: 20. März 2009 19:20
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 2,0 Benzin 116 PS
Kilometerstand: 111700
Spritmonitor-ID: 0

Einbau original VW-Cup-holder

Beitrag von Erfurter »

Beitrag ist aus einem Forum Beitrag von mir (Marktplatz) hier her kopiert, würde mich freuen von euch zu erfahren ob das so klappt wie ich es mir vorstelle, oder ob ichs erst garnicht probieren soll...
von Erfurter:

Habe eben beschlossen mir so nen original Cup-Holder zu kaufen (Ebay bis 10€) und nen neues Din-Staufach. Danach das Staufach horizontal halbieren und mit dem Cup-Holder zusammen zu tüfteln. Wenns geklappt hat stelle ich Bilder ins Forum :wink:

<Bild links=original im Golf IV>
<Bild rechts= meine Vorstellung>
(Fotomontage)
Bild Bild


Muss man sich halt in unserem Octavia vorstellen :wink:
Quasi so, Radio eins runter und Fach mit Cup-Holder nach oben, müsste doch gehen oder?
Einbaumaße:
B:ca.18cm T:ca.12cm H:ca.1,7cm
Die Blende selbst ist 19cm mal 2,5cm groß (Halbe DIN-Schacht Höhe)


(Fotomontage)
Bild
Zuletzt geändert von Erfurter am 10. April 2009 23:26, insgesamt 2-mal geändert.
......Bild......
furzen im Auto verboten

2003'er Skoda Octavia Combi 2.0 "Style" diamant Silber
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Einbau original VW-Cup-holder

Beitrag von L.E. Octi »

Hast Du die Erst denken dann posten Sig jetzt absichtlich gelöscht?

Benutz doch bitte mal die Suche. Ja es geht. Weiteres steht hier.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4335
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Einbau original VW-Cup-holder

Beitrag von digidoctor »

Ich habe generell schlechte Erfahrung mit den Becherhaltern. Man lässt gerne mal einen Pappbecher vom Burger King drin. Mir lief der Bodensatz in einem Auto mal ins Radio. Becher undicht. :(
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Erfurter
Frischling
Beiträge: 57
Registriert: 20. März 2009 19:20
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 2,0 Benzin 116 PS
Kilometerstand: 111700
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau original VW-Cup-holder

Beitrag von Erfurter »

L.E. Octi hat geschrieben:Hast Du die Erst denken dann posten Sig jetzt absichtlich gelöscht?

Benutz doch bitte mal die Suche. Ja es geht. Weiteres steht hier.
also ich hatte mich da durch die ersten Seiten durchgearbeitet, in erster Linie ging es um den original Halter beim Handbremshebel, die Bild-links gehen zum größten Teil nicht mehr. Deswegen mein Versuch hier. Ich benutze schon fleißig die Suche um das Forum nicht zu überfüllen mit unnützen Beiträgen.
......Bild......
furzen im Auto verboten

2003'er Skoda Octavia Combi 2.0 "Style" diamant Silber
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Einbau original VW-Cup-holder

Beitrag von L.E. Octi »

Dann hast Du doch aber auch gelesen das es geht. Wenn nicht, dann noch paar Seiten weiter lesen. Und dem Bild was Du gepostest hast kann man doch auch entnehmen das es geht. Speziell was z.B. angepasst werden muss oder nicht hättest auch im bekannten Thread fragen können. Hast Du ja nicht mal in Deinem. Da kommen Imho genau so viel oder wenig Antworten wie im "alten".
Ich bin dann mal weg.
Erfurter
Frischling
Beiträge: 57
Registriert: 20. März 2009 19:20
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 2,0 Benzin 116 PS
Kilometerstand: 111700
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau original VW-Cup-holder

Beitrag von Erfurter »

L.E. Octi hat geschrieben:Hast Du die Erst denken dann posten Sig jetzt absichtlich gelöscht?
hab ich persönlich nicht gelöscht
L.E. Octi hat geschrieben:Dann hast Du doch aber auch gelesen das es geht. Wenn nicht, dann noch paar Seiten weiter lesen. Und dem Bild was Du gepostest hast kann man doch auch entnehmen das es geht.
Das sind nur Fotomontagen, nichts maßstabgetreues. Und einfach so scheint es ja nicht zu passen, am Radio muss wohl was weggefeilt werden, damit es unten rein geht.
Auf den dort besprochenen G-Halter mit den 2 separat ausfahrbaren G-Haltern mit Fach hab ich kein Bock, weil mir das zu doof aussieht mit Fach oben und Haltern drunter, soll ja andersrum sein, und beide mit einmal raus fahren ..... so.

Bild vs. Bild
......Bild......
furzen im Auto verboten

2003'er Skoda Octavia Combi 2.0 "Style" diamant Silber
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau original VW-Cup-holder

Beitrag von darkking »

jaja, leidiges Thema. Beim einser hats skoda sogut wie vergessen, beim 2er mussten sie gleich übertreiben mit den 1,5l Holdern in den Türen. Ein Wiedergutmachungsversuch?

Ansonsten würd ich dir raten, den Einsatz ausm T4 zu nehmen, der soll ja angeblich statt Fach genau passen. Den Becherhalter in der Mittelkonsole kann man auch vergessen, v.a. bei Fahrzeugen mit MAL.
Crop Circle
Regelmäßiger
Beiträge: 132
Registriert: 29. September 2008 19:55

Re: Einbau original VW-Cup-holder

Beitrag von Crop Circle »

darkking hat geschrieben:Den Becherhalter in der Mittelkonsole kann man auch vergessen, v.a. bei Fahrzeugen mit MAL.
Dazu habe ich eine Frage. Mein Becherhalter unter der MAL lässt sich nicht mehr schließen, er geht also immer wieder auf. Eine Skodawerkstatt meint das Wechslen würde eine Stunde dauern. Stimmt das, dauert das wirklich so lange?
Erfurter
Frischling
Beiträge: 57
Registriert: 20. März 2009 19:20
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 2,0 Benzin 116 PS
Kilometerstand: 111700
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau original VW-Cup-holder

Beitrag von Erfurter »

Crop Circle hat geschrieben:
darkking hat geschrieben:Den Becherhalter in der Mittelkonsole kann man auch vergessen, v.a. bei Fahrzeugen mit MAL.
Dazu habe ich eine Frage. Mein Becherhalter unter der MAL lässt sich nicht mehr schließen, er geht also immer wieder auf. Eine Skodawerkstatt meint das Wechslen würde eine Stunde dauern. Stimmt das, dauert das wirklich so lange?
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich habe mir sogar schon gedanken gemacht, statt dem (zugegeben total un-funktionalen) Cup-Holder ein rechteckiges Ablagefach einzusetzen. Hätte die Öffnung halt dementsprechend vergrößert.
......Bild......
furzen im Auto verboten

2003'er Skoda Octavia Combi 2.0 "Style" diamant Silber
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau original VW-Cup-holder

Beitrag von darkking »

Erfurter hat geschrieben:Ich habe mir sogar schon gedanken gemacht, statt dem (zugegeben total un-funktionalen) Cup-Holder ein rechteckiges Ablagefach einzusetzen. Hätte die Öffnung halt dementsprechend vergrößert.
gibts original eins, was anstelle dessen eingebaut wird.

1U0 863 077 47H für 26,40 € netto. da ist dann auch schon eine antirutscheinlage dabei. der Getränkehalter (1U0 862 429 A 47H) kostet neuunwesentlich mehr (32,05€ netto).
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“