Blinkerrelais wechseln
Blinkerrelais wechseln
-
luggi01
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 10. Februar 2009 21:39
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Blinkerrelais wechseln
Die Relaisplatte liegt auf der linken Seite im Fußraum des Fahrers. Dazu musst du die obere Fußraumabdeckung des Fahrers ausbauen. Zwei Torx Schrauben und dann in Richtung Stuhl abziehen. Dann darfst du dich hinein legen und dann siehst du schon die Relaisplatte. Das Blinkerrelais ist rechts unten in der Ecke der schwarze Klotz.
- Grisu512
- Alteingesessener
- Beiträge: 2670
- Registriert: 19. August 2007 12:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDi 133Kw
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Blinkerrelais wechseln
dachte das blinkerrelais is oben im armaturenbrett.
Zuletzt geändert von Grisu512 am 20. Juli 2014 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
Skoda Octavia Elegance TDI optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
Mein Umbauthred
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
Skoda Octavia Elegance TDI optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
Mein Umbauthred
Re: Blinkerrelais wechseln
Denke ich auch, denn das Ticken vom Blinker und der Warnblinkanlage kommt aus dem Amaturenbrett hinter dem Warnblinkschalter,nur wie kriege ich den Warnblinkschalter ausgebaut ? es geht mir auf dem Nerv das das Relais selbst tickt wenn ich gar keinen Blinker oder die Warnblinkanlage betätige. Gruß Achim
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Blinkerrelais wechseln
Das ist das Wischwasserrelais...luggi01 hat geschrieben:Das Blinkerrelais ist rechts unten in der Ecke der schwarze Klotz.
Ist es auch.Reservenlecker hat geschrieben:dachte das blinkerrelais is oben im armaturenbrett.
einfach die Blendkappe mim Octavia-Schriftzug raushebeln und des Relais rausziehen. so zumindest beim Facelift
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Blinkerrelais wechseln
Beim Vorface einfach am Warnblinkschalter ziehen... 
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Blinkerrelais wechseln
Einfach ist nicht einfach einfach.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Blinkerrelais wechseln
Doch, weil mehr iset wirklich net... Mim Messer oder so bissl hebeln und dann is auch schon raus... 
- Michal
- Alteingesessener
- Beiträge: 1133
- Registriert: 1. September 2002 13:53
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.6 TDI GreenTec
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Blinkerrelais wechseln
Beachte aber bitte, es kann eine ganz schöne Fummelei werden, weil der zugehörige Kabelbaum nicht sehr lang ist und man das Relais (bzw den kompletten Schalter) da so reinfummeln muß...
Ansonsten ist das in 3min erledigt, ich hab meins auf dem Baumarkt-Parkplatz gewechselt.
Michal
Ansonsten ist das in 3min erledigt, ich hab meins auf dem Baumarkt-Parkplatz gewechselt.
Michal
-
schmiernippel_0815
- Regelmäßiger
- Beiträge: 106
- Registriert: 1. Mai 2009 16:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9 TDI / 90 PS
- Kilometerstand: 320000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Blinkerrelais wechseln
An alle Interessierten,
wie bei einigen anderen Leuten im Forum auch, hatte ich Streß mit dem Blinkerrelais: Herzrhythmusstörungen.
Lösung:
Habe mir ein Ersatzrelais besorgt. Einbau wie folgt:
Relais einfach aus der Fassung herausziehen hat bei mir nicht richtig funktioniert. Das Anschlußkabel samt Stecker blieb im Armaturenbrett, weil das Kabel irgendwo fest saß. Es blieb mir nichts anderes übrig, als die komplette Frischluft-Rosette auszubauen. Dazu nimmt man einen breiten Schraubendreher und fährt mit der Spitze desselben mit Gefühl und ziehmlich tief zwischen Rosettenrahmen und Softkunststoff-Ummantelung (Armaturenbrettverkleidung). Keine Angst. Der Softkunststoff gibt nach. Der Rosettenrahmen ist unten und oben mit jeweils vier Federklipsen in den Softkunststoff eingeklipst. Rosettenrahmen von unten sanft heraushebeln, bis er kommt. Bleibt die Rosette störrisch, dann auch noch mal von oben den Hebel ansetzen. Ich empfehle, die Halteklipse vor dem Wiedereinbau etwas nach innen zu biegen. Dann geht ein erneuter Ausbau wesentlich leichter von der Hand. Der Rosettenrahmen sitzt auch dann noch ausreichend stabil im Schacht.
Als ich die Rosette komplett draußen hatte, stellte ich fest, daß das Blinker-Kabel beim Einbau des Autoradios eingeklemmt worden war (nicht von mir). Radio etwas herausgezogen, um Blinkerkabel wieder zu befreien. Normalerweise ist das Kabel nämlich lang genug. Normalerweise.
Danach war der Einbau des neuen Relais ein Kinderspiel.
Habe bei der Gelegenheit die offen zugänglichen Hohlräume im Mittelkonsolenbereich mit ausgedienten Frotteetüchern ausgestopft. Auch Baumwolltücher oder weiche Schaumstoffe sind dafür geeignet. Effekt der Maßnahme: kein Klappern und Knarzen mehr von der Mittelkonsole und Absenkung des Innengeräuschpegels um einige Dezibel. Geringer Aufwand, große Wirkung.
Ich wünsche weiterhin fröhliches Schrauben
Euer Schmiernippel
wie bei einigen anderen Leuten im Forum auch, hatte ich Streß mit dem Blinkerrelais: Herzrhythmusstörungen.
Lösung:
Habe mir ein Ersatzrelais besorgt. Einbau wie folgt:
Relais einfach aus der Fassung herausziehen hat bei mir nicht richtig funktioniert. Das Anschlußkabel samt Stecker blieb im Armaturenbrett, weil das Kabel irgendwo fest saß. Es blieb mir nichts anderes übrig, als die komplette Frischluft-Rosette auszubauen. Dazu nimmt man einen breiten Schraubendreher und fährt mit der Spitze desselben mit Gefühl und ziehmlich tief zwischen Rosettenrahmen und Softkunststoff-Ummantelung (Armaturenbrettverkleidung). Keine Angst. Der Softkunststoff gibt nach. Der Rosettenrahmen ist unten und oben mit jeweils vier Federklipsen in den Softkunststoff eingeklipst. Rosettenrahmen von unten sanft heraushebeln, bis er kommt. Bleibt die Rosette störrisch, dann auch noch mal von oben den Hebel ansetzen. Ich empfehle, die Halteklipse vor dem Wiedereinbau etwas nach innen zu biegen. Dann geht ein erneuter Ausbau wesentlich leichter von der Hand. Der Rosettenrahmen sitzt auch dann noch ausreichend stabil im Schacht.
Als ich die Rosette komplett draußen hatte, stellte ich fest, daß das Blinker-Kabel beim Einbau des Autoradios eingeklemmt worden war (nicht von mir). Radio etwas herausgezogen, um Blinkerkabel wieder zu befreien. Normalerweise ist das Kabel nämlich lang genug. Normalerweise.
Danach war der Einbau des neuen Relais ein Kinderspiel.
Habe bei der Gelegenheit die offen zugänglichen Hohlräume im Mittelkonsolenbereich mit ausgedienten Frotteetüchern ausgestopft. Auch Baumwolltücher oder weiche Schaumstoffe sind dafür geeignet. Effekt der Maßnahme: kein Klappern und Knarzen mehr von der Mittelkonsole und Absenkung des Innengeräuschpegels um einige Dezibel. Geringer Aufwand, große Wirkung.
Ich wünsche weiterhin fröhliches Schrauben
Euer Schmiernippel
