Hallo Leute!
Die Lautsprecher hinten bei mir im Combi sind verglichen mit den vorderem extrem leise. Das gleiche gilt für die Hochtöner in den Hintertüren.
Haben die LS hinten vielleicht 8 Ohm, oder sind sie von der Qualität sehr schlecht, so dass sie einen schlechten Wirkungsgrad besitzen?
Ich habe in der Suche nichts Konkretes darüber finden können.
Wenn ich schon einmal dabei bin, dann habe ich noch eine Frage: Ich habe gelesen, dass der Resonanzraum im Combi hinten so ungünstig ist, dass andere Chassis nichts bringen würden. Stimmt das? Oder kann ich noch darauf hoffen, dass sich der Klang mit anderen Chassies verbessern wird?
Gruß, Matthias
Warum sind die LS hinten so leise?
- matt
- Alteingesessener
- Beiträge: 1850
- Registriert: 15. Juli 2003 15:03
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Warum sind die LS hinten so leise?
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Sei doch froh, daß Du sie nicht hörst, denn normalerweise sollte die Musik immer von vorne kommen.
Sicher können die nicht so laut wie die hinteren, denn erstens haben sie eine kleinere Membranfläche als die 16er in der Tür und zweitens haben die nichts, was auch nur ansatzweise als Gehäuse dienen kann. Das einzige, was Du zur Abhilfe im Moment tun kannst, ist die Balance ein wenig mehr auf die hinteren Speaker regeln.
Aber klanglich wird das nicht dienlich sein. Ok, Du wirst eine Art "Rundum"-Sound bekommen. Aber es ist schon komisch, wenn die Musikanten nicht mehr klar ortbar vorne auf der virtuellen Bühne stehen, sondern um einem herum und der Sänger einen nicht mehr von vorne, sondern von allen Seiten besingt.
Probier es mal aus, mach die Augen zu und versuche mal darauf zu achten, wo die Sängerin/ der Sänger steht. Er sollte normalerweise mittig auf dem Amaturenbrett zu orten sein. Wie in einem Konzertsaal eben. Und nicht um einen herum.
Ansonsten sollten die Speaker nahezu genauso laut sein wie die vorderen, wenn es sich um die Werktröten handelt.
Frank
Sicher können die nicht so laut wie die hinteren, denn erstens haben sie eine kleinere Membranfläche als die 16er in der Tür und zweitens haben die nichts, was auch nur ansatzweise als Gehäuse dienen kann. Das einzige, was Du zur Abhilfe im Moment tun kannst, ist die Balance ein wenig mehr auf die hinteren Speaker regeln.
Aber klanglich wird das nicht dienlich sein. Ok, Du wirst eine Art "Rundum"-Sound bekommen. Aber es ist schon komisch, wenn die Musikanten nicht mehr klar ortbar vorne auf der virtuellen Bühne stehen, sondern um einem herum und der Sänger einen nicht mehr von vorne, sondern von allen Seiten besingt.
Probier es mal aus, mach die Augen zu und versuche mal darauf zu achten, wo die Sängerin/ der Sänger steht. Er sollte normalerweise mittig auf dem Amaturenbrett zu orten sein. Wie in einem Konzertsaal eben. Und nicht um einen herum.
Ansonsten sollten die Speaker nahezu genauso laut sein wie die vorderen, wenn es sich um die Werktröten handelt.
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Der Klang sollte ausschließlich von vorne kommen, auch wenn es vielleicht im ersten Moment ungewohnt erscheint, weil man vielleicht Soundboards oder ähnliches gewohnt ist. Das klangliche Geschehen sollte wie in einem Konzertsaal von vorne wahrgenommen werden. So erreicht man eine gute Bühne mit exakter Fokussierung. Das menschliche Geför ist auch dafür ausgelegt, Töne von vorne zu orten.
Der Klang wird sich merklich verbessern, wenn Du vorne ein hochwertiges bis sehr hochwertiges System relativ aufwändig in den Türen verbaust. Dazu gehört eine saubere Dämmung der Tür und Türverkleidung mit Bitumenmatten, der Austausch der Serienaufnahme des Lautsprechers, denn dieser Plastikring ist alles andere als stabil, MDF oder besser nichtmagnetisches Metall ist hier viel hilfreicher.
Was sich jetzt hier langwierig und kompliziert anhört, keine Sorge, das ist es nämlich auch. Aber da muß jeder durch, der ein für alle Mal Ruhe (im wahrsten Sinne des Wortes) haben will. Der Aufwand ist gewaltig, der Unterschied gewaltiger! Für beide Türen kannst Du mal als Arbeitszeit einen kompletten Tag einrechnen, wenn es vernünftig gemacht werden soll. Eine stabile Aufnahme des Lautsprechers, vibrationsfreier Halt in der Tür sowie eine entschepperte Tür wird belohnt mit trockenem Kickbass, sauberer Wiedergabe der Musik und jeder Menge Spaß am Hören. Mit einem guten Einbau und einem 200 Euro Lautsprechersystem erreicht man mehr als mit einem 2000 Euro Lautsprecher lieblos in die Tür genagelt.

Frank
Der Klang wird sich merklich verbessern, wenn Du vorne ein hochwertiges bis sehr hochwertiges System relativ aufwändig in den Türen verbaust. Dazu gehört eine saubere Dämmung der Tür und Türverkleidung mit Bitumenmatten, der Austausch der Serienaufnahme des Lautsprechers, denn dieser Plastikring ist alles andere als stabil, MDF oder besser nichtmagnetisches Metall ist hier viel hilfreicher.
Was sich jetzt hier langwierig und kompliziert anhört, keine Sorge, das ist es nämlich auch. Aber da muß jeder durch, der ein für alle Mal Ruhe (im wahrsten Sinne des Wortes) haben will. Der Aufwand ist gewaltig, der Unterschied gewaltiger! Für beide Türen kannst Du mal als Arbeitszeit einen kompletten Tag einrechnen, wenn es vernünftig gemacht werden soll. Eine stabile Aufnahme des Lautsprechers, vibrationsfreier Halt in der Tür sowie eine entschepperte Tür wird belohnt mit trockenem Kickbass, sauberer Wiedergabe der Musik und jeder Menge Spaß am Hören. Mit einem guten Einbau und einem 200 Euro Lautsprechersystem erreicht man mehr als mit einem 2000 Euro Lautsprecher lieblos in die Tür genagelt.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F