evtl. kauf eines octavia scout
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 4. Mai 2009 15:06
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
evtl. kauf eines octavia scout
hallo gemeinde,
mal ein epaar fragen bezüglich eines scouts.
mir gefällt der scout schon seit er auf dem markt ist.
im moment bin ich auf der suchen nach einen guten
gebrauchten was aber gar nicht so einfach ist weil es
noch nicht soviele gibt. kann es sein das der wagen
noch nicht lange genug auf dem markt ist??? sind die
meisten noch in irgendwelchen leasingverträgen??
auf was muss ich bei dem scout achten bei der probefahrt???
wie ist der 2.0l tdi motor in der haltbarkeit??
ich habe mit für einen gebrauchten soe in limit von ca 21 -22tsd
gesetzt, ist das realistisch???
mfg
larry
mal ein epaar fragen bezüglich eines scouts.
mir gefällt der scout schon seit er auf dem markt ist.
im moment bin ich auf der suchen nach einen guten
gebrauchten was aber gar nicht so einfach ist weil es
noch nicht soviele gibt. kann es sein das der wagen
noch nicht lange genug auf dem markt ist??? sind die
meisten noch in irgendwelchen leasingverträgen??
auf was muss ich bei dem scout achten bei der probefahrt???
wie ist der 2.0l tdi motor in der haltbarkeit??
ich habe mit für einen gebrauchten soe in limit von ca 21 -22tsd
gesetzt, ist das realistisch???
mfg
larry
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 4. Mai 2009 15:06
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: evtl. kauf eines octavia scout
hallo,sebalexs hat geschrieben:http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/searc ... ar&lang=de
ja da habe ich natürlich auch schon geguckt.
aber ich habe ja noch andere fragen bezüglich des scouts!!!
mfg
- sebalexs
- Alteingesessener
- Beiträge: 839
- Registriert: 19. September 2007 17:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 0
- Motor: BMM
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: evtl. kauf eines octavia scout
1. der Wagen ist seit 2007 auf dem Markt, es gibt also Jahreswagen, Vorführer und Vielfahrerfahrzeuge (siehe mobile.de)larry1 hat geschrieben:...
1. kann es sein das der wagen noch nicht lange genug auf dem markt ist???
2. sind die meisten noch in irgendwelchen leasingverträgen???
3. auf was muss ich bei dem scout achten bei der probefahrt???
4. wie ist der 2.0l tdi motor in der haltbarkeit???
5. ich habe mit für einen gebrauchten soe in limit von ca 21 -22tsd gesetzt, ist das realistisch???
...
2. woher sollen das hier einer genau wissen??? weit über 80% der Fahrzeuge in Dtl. sind geleased.
3. nichts mehr oder weniger als bei allen anderen modellen auch.. vielleicht mal ein bischen Matsche und Waldwege...
4. im Scout noch der 8v (BMM), der ist quasi unkaputtbar - es sein denn eine Motorhalterung reißt

5. mobile.de - es gibt ca. 10 Scouts in dem Preisniveau mit sehr unterschiedlichen Ausstattungen und KM...
... So besser?
`.: ---> simply clever - scout TDI:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 4. Mai 2009 15:06
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: evtl. kauf eines octavia scout
danke das ist ja schon etwas ausführlichersebalexs hat geschrieben:1. der Wagen ist seit 2007 auf dem Markt, es gibt also Jahreswagen, Vorführer und Vielfahrerfahrzeuge (siehe mobile.de)larry1 hat geschrieben:...
1. kann es sein das der wagen noch nicht lange genug auf dem markt ist???
2. sind die meisten noch in irgendwelchen leasingverträgen???
3. auf was muss ich bei dem scout achten bei der probefahrt???
4. wie ist der 2.0l tdi motor in der haltbarkeit???
5. ich habe mit für einen gebrauchten soe in limit von ca 21 -22tsd gesetzt, ist das realistisch???
...
2. woher sollen das hier einer genau wissen??? weit über 80% der Fahrzeuge in Dtl. sind geleased.
3. nichts mehr oder weniger als bei allen anderen modellen auch.. vielleicht mal ein bischen Matsche und Waldwege...
4. im Scout noch der 8v (BMM), der ist quasi unkaputtbar - es sein denn eine Motorhalterung reißt
5. mobile.de - es gibt ca. 10 Scouts in dem Preisniveau mit sehr unterschiedlichen Ausstattungen und KM...
... So besser?

wie zufrieden bist du mit deinen scout?? wie liegt dein verbrauch so??
mfg
- sebalexs
- Alteingesessener
- Beiträge: 839
- Registriert: 19. September 2007 17:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 0
- Motor: BMM
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: evtl. kauf eines octavia scout
Ich bin sehr zufrieden... hatte bisher kein besseres Auto und war noch nie so wenig in der Werkstatt... (nur Inspektion)
Ob das jetzt aber am Modell Scout hängt, denke nicht... eher die Plattform Octaiva ist lange am Markt und ausgereift...
Der Verbrauch hängt ganz stark von Deinem rechten Fuss ab... wenn Du ein sparsames Auto willst, ist der Scout nicht
die richtige Wahl... es ist zwischen 5,4l/100km auf einem "Sonntagsüberlandausflug" bis hin zu knapp 11l/100km auf der
Autobahn bei "Hetzerei" alles drin... mein Langzeitmittel ist um die 7,5l/100km.
Ob das jetzt aber am Modell Scout hängt, denke nicht... eher die Plattform Octaiva ist lange am Markt und ausgereift...
Der Verbrauch hängt ganz stark von Deinem rechten Fuss ab... wenn Du ein sparsames Auto willst, ist der Scout nicht
die richtige Wahl... es ist zwischen 5,4l/100km auf einem "Sonntagsüberlandausflug" bis hin zu knapp 11l/100km auf der
Autobahn bei "Hetzerei" alles drin... mein Langzeitmittel ist um die 7,5l/100km.
`.: ---> simply clever - scout TDI:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 4. Mai 2009 15:06
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: evtl. kauf eines octavia scout
wow jetzt bin ich etwas geschockt bei deinen verbrauch.
was der scout braucht auf der autobahn bei sehr flotter fahrt 11liter diesel???
woher kommt dieser hohe verbrauch trotz eines diesels???
bei spritmonitor hat keine über 9l bei autobahnfahrten angegeben!
also ich habe jetzt einen 1,9l tdi und verbrauche höchstens 7,5l wenn das gas ganz
nach unten gedrückt ist auf der autobahn.
was der scout braucht auf der autobahn bei sehr flotter fahrt 11liter diesel???
woher kommt dieser hohe verbrauch trotz eines diesels???
bei spritmonitor hat keine über 9l bei autobahnfahrten angegeben!
also ich habe jetzt einen 1,9l tdi und verbrauche höchstens 7,5l wenn das gas ganz
nach unten gedrückt ist auf der autobahn.
- sebalexs
- Alteingesessener
- Beiträge: 839
- Registriert: 19. September 2007 17:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 0
- Motor: BMM
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: evtl. kauf eines octavia scout
Die Autobahn ist für mich kein Parkplatz und wenn es frei ist, dann gehts vorwärts... da ich leidenschaftlicher Skifahrer bin, ist die A7
mein 2. zu Hause... und ab dem Kreuz Bibelried gen Süden ist abends und in der Nacht eigentlich immer frei... und dann sind schon mal
200km "mit ohne großer Unterbrechung mit 200km/h" möglich und dann steht auf der Uhr im BC 10,8l/100km und da ich während der letzten
54Tkm Fahrtenbuch führe, weiß ich das der BC im Schnitt um 0,5-0,7l zu wenig anzeigt...
Du musst im Vergleich zu Deinem 1.9er den Allrad, das höher gelegte Fahrwerk und die bulligere Front berücksichtigen... das sind 3 Faktoren
die Sprit fressen...
Insgesamt hast Du beim Scout höhere Folgekosten als bei jedem anderen Octavia...
mfg
sebalexs
mein 2. zu Hause... und ab dem Kreuz Bibelried gen Süden ist abends und in der Nacht eigentlich immer frei... und dann sind schon mal
200km "mit ohne großer Unterbrechung mit 200km/h" möglich und dann steht auf der Uhr im BC 10,8l/100km und da ich während der letzten
54Tkm Fahrtenbuch führe, weiß ich das der BC im Schnitt um 0,5-0,7l zu wenig anzeigt...
Du musst im Vergleich zu Deinem 1.9er den Allrad, das höher gelegte Fahrwerk und die bulligere Front berücksichtigen... das sind 3 Faktoren
die Sprit fressen...
Insgesamt hast Du beim Scout höhere Folgekosten als bei jedem anderen Octavia...
mfg
sebalexs
`.: ---> simply clever - scout TDI:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 4. Mai 2009 15:06
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: evtl. kauf eines octavia scout
ja also allrad hat mein 1,9 auch, habe ich leider vergessen zu erwähnen.
aber das sich die große front und die höherlegung so extrem im spritverbrauch
äussern hätte ich echt nicht gedacht.
in wie fern sind die folgekosten höher??? wegen größerer reifen oder was??
mfg
aber das sich die große front und die höherlegung so extrem im spritverbrauch
äussern hätte ich echt nicht gedacht.
in wie fern sind die folgekosten höher??? wegen größerer reifen oder was??
mfg
- sebalexs
- Alteingesessener
- Beiträge: 839
- Registriert: 19. September 2007 17:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 0
- Motor: BMM
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: evtl. kauf eines octavia scout
Wenn Du einen Allrad hast, müsstest Du Dir das schon selbst beantworten können
Stichwort Haldex-Öl
Mich würde mal interessieren, wie alt Du bist und was Du machst... gerne auch PN

Mich würde mal interessieren, wie alt Du bist und was Du machst... gerne auch PN

`.: ---> simply clever - scout TDI:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´