Austausch des originalen Ansaugschlauches beim AUQ

Speziell zum Tuning des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
Uli.RS
Alteingesessener
Beiträge: 172
Registriert: 25. Februar 2008 23:56
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: RS 1.8T
Kilometerstand: 126000
Spritmonitor-ID: 0

Austausch des originalen Ansaugschlauches beim AUQ

Beitrag von Uli.RS »

Hi Leutz!

Wie ich schon in "Octavia - Suche" geschrieben habe, habe ich mir einen Ansaugschlauch der Firma SFS zugelegt. Ich habe den MKB: AUQ. Ist es da so üblich, dsa wenn ich den Schlauch gegen original austauschen möchte, erst einmal eine kleine Ansaugbrücke vom Turbo weg demontieren muss?

War ja gerade unten und habe den neuen nicht einbauen können da mir dieses Teil im weg liegt. Wer kennt sich aus wi eman das Teil demontiert, von welcher seite es am geschicktesten ist (oben/ unten)... Bin grad etwas ratlos...

Das teil sieht wie folgt aus bei meinem AUQ:

Bild

Das komplette silberne Teil meine ich, naja auf dem Bild schaut es so aus, als ob es nur mit einer Schraub fest gemacht sei, aber ich weis nicht....

Weil ich habe diesen hier gekauft:

Bild
Zuletzt geändert von Uli.RS am 16. Mai 2009 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Octavia Combi RS bj. 12/2002
Benutzeravatar
Uli.RS
Alteingesessener
Beiträge: 172
Registriert: 25. Februar 2008 23:56
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: RS 1.8T
Kilometerstand: 126000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ansaugschlauch gegen Original tauschen beim AUQ?

Beitrag von Uli.RS »

Hi Leut!

Also, habe nun gestern die Teile getauscht. Dauer ca. 1 h, wenn der Motor nicht warm ist gehts vielleicht auch schneller. Passt alles sehr gut, nur Zubehör braucht man ja, ist ja aber verständlich, kann ja jeder selbst nachschauen was er braucht.

Montage: Hebebühne wird auf jedenfall benötigt. Ja und dann, einfach alt raus neu rein. Ist, ganz genau gesagt, nur eine Schraube die gelöst werden muss, der Rest ist mehr oder weniger eine art " wie bekomme ich einen Elefanten durch ein Mauseloch...".

Zur Qualität des Produkts: meine Meinung --> Kaufempfehlung, weil: Preis/Leistungsverhältnis ist wirklich Optimal. Gut wer jetzt natürlich auf diesen Beitrag pfeift, ist selber schuld, weil ich denk mal in der heutigen Zeit schaut jeder ein wenig aufs Geld. Und wenn beim "tunen" oder auch "Teiletausch" etwas, in zahlen, knappe 80 Euro, sparen kann, denk ich einfach das das eine gute Empfehlung ist. Zumal man die 80 Euro in Unterdruckschläuche oder sonstiges ausgeben kann.

Wie gesagt ich habe ihn mir in Schwarz gekauft, da ich mehr auf eine original Optik aus bin, was die Kontrollen der Pozilei angeht. Außerdem hat eh schon jeder die Farbe "Forge-Blau" verbaut, was für mich langweilig ist. Meine Meinung!

Weitere Teile werden noch getauscht, weil, wie oben schon steht, mehr bekommt man nicht, für so wenig Geld ( im direkten vergleich zu anderen Namhaften Marken dieser Silikonschläuche!!!).

Also nur wisst Ihr, was ich gemacht habe und davon halte, nun dürft ihr eure eigene Meinung bilden.

Grüße Uli
Octavia Combi RS bj. 12/2002
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“