@ Ricman:
Ähm ... könnte gut aussehen.

Ich habe bei meiner Abschlussprüfung gesehen, wie Leute die so etwas gelernt haben teilweise freihand Ausschneiden und dachte ich bin im falschen Film ...
Das größere Problem könnte auch das Übertragen sein. Also das Motiv dann vom Trägerpapier auf die Scheibe zu bekommen. So bald es etwas komplexer ist oder aus mehreren Teilen besteht (zum Beispiel Text) wäre das ohne Übertragungsfolie ein ungeheurer Aufwand, der im Normalfall auch kein schönes Ergebnis liefert, da jedes Teil einzeln aufgeklebt werden müsste und dabei nicht einmal formstabil wäre.
@ Benny:
Du solltest mal in den gelben Seiten oder im Telefonbuch nach "Werbetechnik" suchen.
Ein Betrieb in Deiner Nähe kann Dir gleich erklären, was bei der Datei zu beachten ist.
Für die gängigen Heckscheibenaufkleber, also ausgeschnittene Motive, wird eine Vektorgrafik benötigt.
Je nach Betrieb und Motiv können hier Kosten entstehen, wenn Du nur Pixelbilder (jpg, bmp, ...) liefern kannst.
Außerdem kannst Du Dir vor Ort die Farben ansehen, Dich evtl. kurz mit den Leuten an den Bildschirm setzen, Dich bezüglich Deines Motives beraten lassen und hast generell direkte Ansprechpartner, die Deine Fragen beantworten und Dir gegebenfalls Tipps für´s Aufkleben geben können oder das gleich übernehmen.
Das hier hohe Auflagen notwändig wären ist ein Irrglaube. Privatkunden, welche im Regelfall Einzelstücke benötigen, werden im ebenso bedient, wie Firmen. Und auch die gewerblichen Kunden wie Autohäuser und Unternehmen lassen im Übrigen oft nur eine Einzelanfertigungen produzieren, wenn eben nur auf einem Fahrzeug Werbung benötigt wird.