so ich möchte gleich vorwegnehmen, dass ich fast "alle" threads in bezug auf phantomspeisung und iso belegung gelesen habe
2tens bin ich ne komplette null in elektrosachen
also
ich hab mir ne phantomspeisung für meinen panasonic (RDP142N) geholt
und hab die jetzt mal eingebaut
nun sollte man da ja irgendwelche kabel vertauschen (dauerplus usw)
ich hab also die zwei stecker vom octi (braun und schwarz) die passen in meinen kabelstecker (baum) vom radio
dann geht da noch bei diesem stecker ein blaues kabel (A5, steuerkabel für relais der motorbezogenen antenne) zum radio und dasselbe teilt sich in ein auslaufendes kabel ab
das hab ich jetz mal mit meiner phantomspeissung verbunden
A.) das A7 (ACC) läuft auf A7, A4 (Battery)auf A4 dann muss ich die zündung einschalten (so war und ist es jetzt)
B.)wenn A7 auf A4, und A4 auf A7 läuft, brauch ich nur den schlüssel anzustecken
C.) es gibt noch die möglichkeit A7 und A4 laufen auf A7 (???)
1ste frage: passt das jetzt mit der phantomspeissung?
2te frage: welche möglichkeit muss ich nehmen bei A7 und A4?
wäre super wenn mir jemand helfen könnte
Edit:
Habe den Titel geändert, da "helft mir bitte" zu allgemein ist.
Kromi
Phantomspeisung und Panasonic (RDP142N)
Phantomspeisung und Panasonic (RDP142N)
98er Octavia, 1.9 TDI SLX limo, 90@110+ps, smaragdgrün-metallic,Chrom-Fetisch