Seite 1 von 1

Warnleuchte "Inspektion" bei variablem WIV (QG1)

Verfasst: 9. Februar 2004 19:22
von Teddybär 1964
Hallöchen,

mein OCTI hat heute die 28.500 Kilometer Grenze überschritten und ich war der festen Meinung, dass jetzt dieser "Schraubenschlüssel" angehen müsste. Tat er aber nicht. Hab dann im Handbuch nachgelesen - dort aber nichts gefunden - nur allgemeine Infos über Serviceintervalle im Serviceheft.

Ist´s denn nicht so, dass bei variabl. WIV (QG1) die Warnleuchte 1.500 Km vor dem fälligen Service angeht ?? Oder leuchtet das Teil nicht, weil ich meinen OCTI so gut behandelt habe :lol: ??

Macht mich bitte doch mal schlau - Danke !


Gruss
Michael

Verfasst: 9. Februar 2004 19:38
von insideR
Gut behandelt, Michael, klarer Fall!
Bei meinem alten 4x4..., hm, wo ich jetzt so drüber nachdenke...werd ich mich lieber mit ner genauen Aussage zurückhalten. Bildungsbürger voran!
Ralf

Verfasst: 10. Februar 2004 08:30
von frommi
hallo fans,

wartungsintervallverlängerung heißt, die erste durchsicht läßt bis zu 50.000 km auf sich warten ( siehe handbuch). wenn du vernünftig fährst schafft mann das auch.

meine war bei 48.000. jetzt habe ich 105.000 und die zweite durchsicht steht an, plus zahnriemen.

hoffe konnte helfen

grüße frommi

Verfasst: 10. Februar 2004 08:35
von jensw
frommi hat geschrieben:wartungsintervallverlängerung heißt, die erste durchsicht läßt bis zu 50.000 km auf sich warten ( siehe handbuch). wenn du vernünftig fährst schafft mann das auch.
50.000km beim Diesel, 30.000km beim Benziner... die Meldung sollte also demnächst erscheinen.

Gruß,
Jens

Verfasst: 10. Februar 2004 16:04
von Teddybär 1964
jensw hat geschrieben:50.000km beim Diesel, 30.000km beim Benziner... die Meldung sollte also demnächst erscheinen.

Gruß,
Jens

Ja Freunde - dass war mir auch schon vorher klar :wink: . Nur wann erscheint diese "Meldung" - das ist ja hier die spannende Frage ! Ich war der Meinung, spätestens 1.500 Km vor der dann fälligen Wartung. Diese Grenze hab ich ja nun überschritten - und nix tut sich (bisher).

Wer kann denn nun mal was Genaues sagen - hat denn keiner Erfahrungen mit der "Schraubenschlüsselleuchte" ?? Oder habt ihr Eure OCTIS alle so "geprügelt", dass ihr die max. Kilometerzahl bis zur nächsten Wartung erst garnicht erreicht habt :wink: ? Oder bin ich der letzte OCTI-Besitzer mit QG1 ?

Vom Prinzip her weiss ich ja, dass ich bei spätestens 30.000 Km zum Freundlichen muss. Wär für mich nur von Interesse, ob meine Warnleuchte defekt ist (oder sonst ein Schmonses) - bzw. ob ich da mit meinen 1.500 Km vor Wartung falsch liege !

@ frommi
Da muss ich doch mal korrigierend eingreifen. Beim Benziner (den ich nun mal fahre) ist bei max. 30.000 Km Feierabend. Sonst hätte ich ja nicht gefragt. 50.000 Kilometer schaffe ich also unter keinen Umständen mit meinem 1.6er (nur wenn ich ihn die letzten 20.000 Km trage :lol: ).


Gruss
Michael

Verfasst: 10. Februar 2004 16:19
von jensw
Teddybär 1964 hat geschrieben: @ frommi
Da muss ich doch mal korrigierend eingreifen. Beim Benziner (den ich nun mal fahre) ist bei max. 30.000 Km Feierabend. Sonst hätte ich ja nicht gefragt. 50.000 Kilometer schaffe ich also unter keinen Umständen mit meinem 1.6er (nur wenn ich ihn die letzten 20.000 Km trage :lol: ).
Deshalb auch mein Kommentar mit den 30.000/50.000 km ...

Gruß,
Jens

Verfasst: 11. Februar 2004 21:59
von frommi
sorry hatte ich überlesen mit dem benziner.

aber die lösung ist ganz einfach: es erscheint kein schraubenschlüssel !

ist eine inspektion fällig so wird dieses im display wo auch der kilometerstand ist angezeigt. dort steht dann " service 1500 km".

wenn allerdings der motor läuft verschwindet diese anzeige wieder.

dreh einfach den zündschlussel bis er das erstemal einrastet und alle lampen in der tachoeinheit kurz aufleuchten. jetzt solltest du den hinweis sehen.

drehst du weiter und betätigst den anlasser , verschwindet die anzeige wieder und es erscheint der tageskilometerzähler.

grüße frommi

Verfasst: 12. Februar 2004 17:31
von Teddybär 1964
frommi hat geschrieben:....die lösung ist ganz einfach: es erscheint kein schraubenschlüssel !

ist eine inspektion fällig so wird dieses im display wo auch der kilometerstand ist angezeigt. dort steht dann " service 1500 km".

wenn allerdings der motor läuft verschwindet diese anzeige wieder.

grüße frommi

Japps - genau so sieht´s aus. Hab gestern meinen Freundlichen angerufen - da Dank "Dusselkom" mein DSL abgeschmiert war und ich nicht mehr in´s Net kam (höchstens mit 56K-Modem - wollt ich aber nicht).

Die Anzeige würde mit Sicherheit baldigst erscheinen - da könnte ich mich drauf verlassen. Kaum war´s ausgesprochen, erschien Heute "Service 1500 Km" bei einem Kilometerstand von 28.647 Km.

Damit ist da "Prob" vom Tisch und mein Geldbeutel in ca. 4-5 Wochen um rund 250 Oironen leichter.

Ein herzliches Dankeschön für die Info´s. Macht Spass hier !


Gruss
Michael