ich wollte mal Eure Erfahrungen zur Vorgehensweise bei der Auszahlung des BBB nachfragen. Der Händlernachlass (bei mir 10%) der Händleranteil des BBB wurde auf den Kaufpreis gewährt, dies ist dann der sog. Hauspreis. Da wir unser Auto zum Teil finanzieren, wurde unsere Anzahlung, die Abwrackprämie und der Skoda Bonus in Höhe von 2380€ in die Anzahlung mit eingerechnet.
Das die AWP bis zur Übernahme des Autos nicht auf unserem Konto sein kann, war uns vorher klar, daher hatten wir das schon mit einkalkuliert. Ca. 6 Wochen nach Bestellung des Autos war ich dann noch mal bei meinem Händler, der mir dann, nachdem wir ein bisschen small talk über die AWP gehalten hatten, offenbarte, dass sich auch die Auszahlung der 2380€ von Skoda bis zu 6 Wochen hinauszögern könne. Da dachte ich mir noch nix dabei, aber als er dann sagte, dass das AH die Prämie auch nicht vorstrecken könne, da sie ca. 400 Autos verkauft hätten und dies ihren finanziellen Rahmen sprengen würde, kam ich dann doch ein bisschen auf Schub. Auf unserer Bestellbestätigung ist ungefähr in Schriftgröße 6 vermerkt, dass der BBB separat vergütet wird, was auch immer das heißen mag! Während des Verkaufsgesprächs war nie die Rede davon, dass wir die 2380€ vorstrecken müssen und der Betrag wurde einfach in die Anzahlung mit eingerechnet. Insgesamt müssen wir dann also die 2500€ AWP und die 2380€ vorschießen, dies sind immerhin nahezu 5000€ :motz:
Wie sieht es bei Euch aus? Hat Euer Händler die 2380€ vorgestreckt, habt Ihr sowas wie ne Abtretungserklärung unterschrieben? Wie haben Eure
