Fehler in der Motorsteuerung! Octi 2.0 (BJ. 12/00)

Zur Technik des Octavia I
Antworten
napper
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 10. Februar 2004 10:20

Fehler in der Motorsteuerung! Octi 2.0 (BJ. 12/00)

Beitrag von napper »

Tag zusammen!

Habe Probleme mit meinem Octi!
Seit ein zwei Monaten leuchtet ständig die Motorwarnleuchte! Letztes Jahr im April wurde schon die Lamdasonde getauscht! Ein Auslesen des Fehlerspeichers ergab ein zu fettes Gemisch und einen Fehler in der Lamdasonde. Weitere Erscheinungen, Teillastruckeln im kalten Zustand bei Lastwechsel und erhöhter Verbrauch.

Da der Meister erstmal die Lamdasonde ausschließt (weil so gut wie neu) wurde nun der LMM getauscht.

Doch Pustekuchen!! Die Warnleuchte bleibt weiter an! Als weitere Möglichkeit gab der Meister an, das Steuergerät zwecks Softwarewechsel(!?) zu tauschen. :o

Jetzt meine Fragen:

Kennt ihr noch andere Möglichkeiten?
Muss das STG wirklich für ein Softwareupdate getauscht werden? Ist es nicht "flash-bar"?

Wäre für Hilfe Dankbar!
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

die meisten steuergeräte kann man so flashen, aber das können eben nicht alle werkstätten.
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
napper
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 10. Februar 2004 10:20

????

Beitrag von napper »

Hat keiner noch Ideen????? :cry:
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15139
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Meist läuft es darauf hinaus, dass fast alle elektrischen Teile rund um den Motor getauscht werden müssen. Stoß die Karre ab.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Roland27
Regelmäßiger
Beiträge: 82
Registriert: 21. Dezember 2001 01:00

MSG Problem

Beitrag von Roland27 »

Hallo,

bitte die Teilenummer, HW- und SW-Stand angeben!

Gruß
Benutzeravatar
DUX
Alteingesessener
Beiträge: 293
Registriert: 13. April 2002 02:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: 2.0
Kilometerstand: 144444
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von DUX »

Der Fehler mit der Lamdasonde war bei mir auch, die erste hob 55000km dann kam die 2 rein und die hob gerade mal 5000km es könnte mal wieder die Lamdasonde sein so war es bei mir. Die "Symtome" sind genau so wie bei mir auch.

Mfg
Tiefer durch KW Gewindefahrwerk Barracuda Vault 18" MP3 Radio Audio System Sound Mattig Front
RS Heckspoiler Dachkantenspoiler RS Lenkrad uwm. 2.0L Octavia Mj2001 unter Uservorstellung (DUX)
napper
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 10. Februar 2004 10:20

Re: MSG Problem

Beitrag von napper »

Roland27 hat geschrieben:Hallo,

bitte die Teilenummer, HW- und SW-Stand angeben!

Gruß
Die bekomme ich in dem ich den Fehlerspeicher in der Werkstatt auslesen lasse, gell? Oder kann ich die auch so erfahren, die Teilenummer sollte ja drauf stehen?
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“