Einbau von Federn!
Einbau von Federn!
Hallo,
möchte meinen Octi Combi 30/30 oder 40/30 tieferlegen, nur mit Federn!
Hinten ist ja alles klar! Aber vorne? Mir wurde gesagt das das rechte Federbein nicht so leicht rauszubekommen ist!
Ist es viel Arbeit, was muß man entfernen!Wie lange dauert der Spass?
gibt es Federn 40/30?
Danke Thomas D
möchte meinen Octi Combi 30/30 oder 40/30 tieferlegen, nur mit Federn!
Hinten ist ja alles klar! Aber vorne? Mir wurde gesagt das das rechte Federbein nicht so leicht rauszubekommen ist!
Ist es viel Arbeit, was muß man entfernen!Wie lange dauert der Spass?
gibt es Federn 40/30?
Danke Thomas D
Combi (schwarz) 1,8T,Bj.2000, Chip, 8x18 Antares Felgen 225/40, MP3 Radio....
- toni.wong
- Alteingesessener
- Beiträge: 175
- Registriert: 2. Juni 2002 20:28
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8 T / 215 PS
- Kilometerstand: 99
- Spritmonitor-ID: 0
Hi Thomas D
Was der Blödsinn mit dem rechten Federbein wer erzählt so nen Quatsch??
Das geht genau so raus wie das linke und zu den Federn Entweder Bekommst Du 30/30 oder 40/40 ader Keilform nicht auf normalem wege.
Denn ab einem gewissem Bj Für alle Fahrzeuge nicht zu erhalten Dank TÜV.
Entweder kennst Du jemanden Der Sie Dir so Bestellen Kann Der Beziehung Hat zu nem Hersteller oder Du Läst Sie Drücken sonst Pech gehabt sorry.
Gruß Michael
Was der Blödsinn mit dem rechten Federbein wer erzählt so nen Quatsch??
Das geht genau so raus wie das linke und zu den Federn Entweder Bekommst Du 30/30 oder 40/40 ader Keilform nicht auf normalem wege.
Denn ab einem gewissem Bj Für alle Fahrzeuge nicht zu erhalten Dank TÜV.

Entweder kennst Du jemanden Der Sie Dir so Bestellen Kann Der Beziehung Hat zu nem Hersteller oder Du Läst Sie Drücken sonst Pech gehabt sorry.

Gruß Michael
Tiefer
Hi Thomas,
Habe meinen Octi letzte Woche mit H+R Federn 35mm tiefergelegt.
Jetzt nach ca. 1 Woche sieht das aus wie 50mm (gesetzt) und der Fahrkomfort ist noch voll i.O., geht auch um einiges besser in die Kurve
.
Nach Info von mehreren Leuten sind die Federn Von H+R die besten,
weil H+R Werkslieferant von BMW, Koni und Billstein ist und der Rally-Octavia fährt auch mit H+R, also keine Experimente
.
Für die Federn habe ich im Autoshop 175,- Oiro gelöhnt, Einbau und TÜV incl. Vermessen hat ne Tunningwerkstatt gemacht für 200,- Oiro.
Der Mechaniker hat gesagt das das identisch mit Golf oder Audi A3 ist, also Nix Probleme mit Aus u. Einbau
.
Habe meinen Octi letzte Woche mit H+R Federn 35mm tiefergelegt.
Jetzt nach ca. 1 Woche sieht das aus wie 50mm (gesetzt) und der Fahrkomfort ist noch voll i.O., geht auch um einiges besser in die Kurve

Nach Info von mehreren Leuten sind die Federn Von H+R die besten,
weil H+R Werkslieferant von BMW, Koni und Billstein ist und der Rally-Octavia fährt auch mit H+R, also keine Experimente

Für die Federn habe ich im Autoshop 175,- Oiro gelöhnt, Einbau und TÜV incl. Vermessen hat ne Tunningwerkstatt gemacht für 200,- Oiro.
Der Mechaniker hat gesagt das das identisch mit Golf oder Audi A3 ist, also Nix Probleme mit Aus u. Einbau

Octi 1.6i 75Kw Limo Bj 7/02 "Comfort", Silbermetallic, ca. 40mm tiefer mit H+R, Remus Sportauspuff 2x90mm.
@Michael: Hm, ATU hat das gesagt, ich weiß ATU was für ein scheiß!
Wollte nur mal hören wie das geht, ob da viel Akt ist!
Hatte bis jetzt nur ein 86 Passat und ein 89 Bus tiefergelegt, hinten ist
das ja in einer vietel-halben Stunde erledigt. Vorne? Braucht man außer
einen Federspanner noch Spezialwerkzeug, muß man die Lenkstange oder
entfernen?
Wie sieht es mit Weitec 35mm Federn aus, kosten nur 111 Teuro! Bei Federn kann man doch nicht viel falsch machen ´!!!
Wollte nur mal hören wie das geht, ob da viel Akt ist!
Hatte bis jetzt nur ein 86 Passat und ein 89 Bus tiefergelegt, hinten ist
das ja in einer vietel-halben Stunde erledigt. Vorne? Braucht man außer
einen Federspanner noch Spezialwerkzeug, muß man die Lenkstange oder
entfernen?
Wie sieht es mit Weitec 35mm Federn aus, kosten nur 111 Teuro! Bei Federn kann man doch nicht viel falsch machen ´!!!
Combi (schwarz) 1,8T,Bj.2000, Chip, 8x18 Antares Felgen 225/40, MP3 Radio....
- toni.wong
- Alteingesessener
- Beiträge: 175
- Registriert: 2. Juni 2002 20:28
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8 T / 215 PS
- Kilometerstand: 99
- Spritmonitor-ID: 0
Moin
Also war ja klar ATU mein Lieblings Laden zum Teile Kaufen OK aber nur wenn man Kein Rat braucht ansonsten Finger Weg.
Naja wie schon gesagt von Tomcatz H&R ist der maßstab aller Dinge in sachen Federn Kosten zwar etwas mehr sind aber die Besten meiner Meinung nach. bzw. das sagen auch die guten Tuner und das der wagen nach 1-2 Wochen dann so statt 35 mm eben 45-50 mm tiefer ist ist normal. Aber bei denn billigen Federn dann sogar noch Tiefer und dann Könntest Du Probleme bekommen z.b. mit der Bereifung.
Und spezial werkzeug nö nur nen guten Federspanner und Lust dazu.
Gruß michael
Also war ja klar ATU mein Lieblings Laden zum Teile Kaufen OK aber nur wenn man Kein Rat braucht ansonsten Finger Weg.
Naja wie schon gesagt von Tomcatz H&R ist der maßstab aller Dinge in sachen Federn Kosten zwar etwas mehr sind aber die Besten meiner Meinung nach. bzw. das sagen auch die guten Tuner und das der wagen nach 1-2 Wochen dann so statt 35 mm eben 45-50 mm tiefer ist ist normal. Aber bei denn billigen Federn dann sogar noch Tiefer und dann Könntest Du Probleme bekommen z.b. mit der Bereifung.
Und spezial werkzeug nö nur nen guten Federspanner und Lust dazu.
Gruß michael
Mein Senf
Moin Ihr Beiden,
Federn von Waitec, Fintec oder Jamex sind billiger keine Frage !!!, aber
da mit den Federn die Fahrwerksgeometrie sich verändert und damit auch der Sicherheitsfaktor sollte man kein billigen Scheiß einbauen, hängt ja
schließlich das Leben dran und was sind da schon 50 Oiro !!!.
Technisch gesehen sind die billigen Feder aus etwas weicherem Federstahl, haben also nicht die gleiche Materialgüte und weil das eben so
ist bewirken die auch das etwas tiefere Absacken des Fahrzeugs.
PS: Wenn Du das selber machen willst vergess nicht die Federwegsbegrenzer zu kürzen (ca. 3-4cm), das sind die gelben Lamellenteile über der Kolbenstange vom Dämpfer, sonst kann es sein das sich der Wagen beim Einfedern aufschaukelt !!!.
Bis denne,
Kay (Tomcatz)
Federn von Waitec, Fintec oder Jamex sind billiger keine Frage !!!, aber
da mit den Federn die Fahrwerksgeometrie sich verändert und damit auch der Sicherheitsfaktor sollte man kein billigen Scheiß einbauen, hängt ja
schließlich das Leben dran und was sind da schon 50 Oiro !!!.
Technisch gesehen sind die billigen Feder aus etwas weicherem Federstahl, haben also nicht die gleiche Materialgüte und weil das eben so
ist bewirken die auch das etwas tiefere Absacken des Fahrzeugs.
PS: Wenn Du das selber machen willst vergess nicht die Federwegsbegrenzer zu kürzen (ca. 3-4cm), das sind die gelben Lamellenteile über der Kolbenstange vom Dämpfer, sonst kann es sein das sich der Wagen beim Einfedern aufschaukelt !!!.
Bis denne,
Kay (Tomcatz)
Octi 1.6i 75Kw Limo Bj 7/02 "Comfort", Silbermetallic, ca. 40mm tiefer mit H+R, Remus Sportauspuff 2x90mm.
- Octavia red:label
- Regelmäßiger
- Beiträge: 78
- Registriert: 17. Juni 2002 14:45
Hallo,
also ich habe die 30mm H&R drinnen. Der Wagen senkt sich momentan nicht weiter. Sind ja auch gute Feder. Wäre schlimm, wenn er nach ein paar Wochen um weitere 10mm tiefer wäre!!!! Der Fahrkomfort ist fast geblieben. Zu Beginn war ich auch skeptisch, aber derzeit überwiegen die Vorteile.
Vorn würden 40mm besser aussehen, da der Kotflügel so weit ausgeschnitten ist. Aber davon würde ich abraten. Zum Einen wird die Wankbewegung in Längsrichtung größer und zum Anderen sitzt man dann eher auf. (der Octi hat vorn nicht viel Platz bis zur Straße!!!)
Gruß
Olaf
also ich habe die 30mm H&R drinnen. Der Wagen senkt sich momentan nicht weiter. Sind ja auch gute Feder. Wäre schlimm, wenn er nach ein paar Wochen um weitere 10mm tiefer wäre!!!! Der Fahrkomfort ist fast geblieben. Zu Beginn war ich auch skeptisch, aber derzeit überwiegen die Vorteile.
Vorn würden 40mm besser aussehen, da der Kotflügel so weit ausgeschnitten ist. Aber davon würde ich abraten. Zum Einen wird die Wankbewegung in Längsrichtung größer und zum Anderen sitzt man dann eher auf. (der Octi hat vorn nicht viel Platz bis zur Straße!!!)
Gruß
Olaf
Mitglied im 1. Skodaclub Dresden e.V.
Mehr Informationen unter http://www.SkodaFreunde.de <b>+ Das Portal für Skodafans aus Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin +</b>
Mehr Informationen unter http://www.SkodaFreunde.de <b>+ Das Portal für Skodafans aus Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin +</b>
Wie sieht das eigentlich nach einer 30mm Tieferlegung mit der Montage von Schneeketten aus? Geht das noch?
Und warum senkt sich der Wagen weiter als um das angegebene Maß? Dann könnten die doch gleich 50mm draufschreiben. Soviel will ich aber nicht. Kriterien sind für mich: Schneekettenmontage, bleibender Komfort und nicht übertriebene Optik. Also mehr als 30mm müssen es nicht sein, zumal der Wagen ohnehin schon recht tief vorne ist (im Parkhaus bin ich schonmal aufgesetzt).
Und warum senkt sich der Wagen weiter als um das angegebene Maß? Dann könnten die doch gleich 50mm draufschreiben. Soviel will ich aber nicht. Kriterien sind für mich: Schneekettenmontage, bleibender Komfort und nicht übertriebene Optik. Also mehr als 30mm müssen es nicht sein, zumal der Wagen ohnehin schon recht tief vorne ist (im Parkhaus bin ich schonmal aufgesetzt).
Meiner: Octavia Combi 1,9 TDI L&K MJ2002
- Octavia red:label
- Regelmäßiger
- Beiträge: 78
- Registriert: 17. Juni 2002 14:45
Hallo eitschbi,
Schneeketten gehen definitiv nicht mehr!!! Wurde auch bei mir in den TÜV-Bericht mit eingetragen.
Wie weit sich der Wagen dann noch senkt, liegt auch an der Qualität der verwendeten Federn. Bei mir ist nichts weiter passiert. Sind nur etwas weicher geworden. Ich konnte nur ein paar Tage nach dem Einbau ein Senken festellen. Ich glaube aber auch kaum, dass Du mit 30mm "Billig-Federn" auf 50mm kommst. Dann hätten sie garantiert keine ABE bekommen!!!
Gruß
Olaf
Schneeketten gehen definitiv nicht mehr!!! Wurde auch bei mir in den TÜV-Bericht mit eingetragen.
Wie weit sich der Wagen dann noch senkt, liegt auch an der Qualität der verwendeten Federn. Bei mir ist nichts weiter passiert. Sind nur etwas weicher geworden. Ich konnte nur ein paar Tage nach dem Einbau ein Senken festellen. Ich glaube aber auch kaum, dass Du mit 30mm "Billig-Federn" auf 50mm kommst. Dann hätten sie garantiert keine ABE bekommen!!!
Gruß
Olaf
Mitglied im 1. Skodaclub Dresden e.V.
Mehr Informationen unter http://www.SkodaFreunde.de <b>+ Das Portal für Skodafans aus Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin +</b>
Mehr Informationen unter http://www.SkodaFreunde.de <b>+ Das Portal für Skodafans aus Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin +</b>