Seite 1 von 2

Scheinwerfer nach Ausbau neu justieren

Verfasst: 12. September 2009 18:40
von michael stickan
Hallo Leute,
ich habe heute mal mein Octavia II Combi gewaschen :D und dabei festgestellt, das das Spaltmaß vom linken Scheinwerfer überhaupt nicht passt. :evil: (Vielleicht ein Vogel oder so)Jetzt habe ich den Scheinwerfer schon ausgebaut,um zu versuchen das wieder zu richten,doch leider ohne Erfolg.Jedesmal wenn ich den Schieber wieder zurückschiebe,drückt sich der Scheinwerfer wieder zu weit rein.
Kann ich das mit der Platte einstellen auf der der Scheinwerfer sitzt,die mit den Torxschrauben???Oder wozu ist diese Platte da??????
Vielen Dank im vorraus,

Gruss Michael

Re: Scheinwerfer nach Ausbau neu justieren

Verfasst: 12. September 2009 20:08
von Tschico
Moin moin !! Nach einem glühbirnenwechsel beim freundlichen, ist mir auch aufgefallen,dass ein scheinwerfer nicht richtig passte :-? !! Scheinwerfer ausgebaut, vorsichtig+richtig eingebaut und gut war es!! Die platte kann man nicht einstellen, nur die scheinwerfer nach alter schule!! Am besten nochmal nachsehen ob sie richtig eigebaut sind, verkanten geht nämlich ganz fix und dann hat man diese passprobleme. Gruß Gruß 8)

Re: Scheinwerfer nach Ausbau neu justieren

Verfasst: 12. September 2009 23:09
von Mr.Magicpaint
Tschico hat geschrieben:Moin moin !! Nach einem glühbirnenwechsel beim freundlichen, ist mir auch aufgefallen,dass ein scheinwerfer nicht richtig passte :-? !! Scheinwerfer ausgebaut, vorsichtig+richtig eingebaut und gut war es!! Die platte kann man nicht einstellen, nur die scheinwerfer nach alter schule!! Am besten nochmal nachsehen ob sie richtig eigebaut sind, verkanten geht nämlich ganz fix und dann hat man diese passprobleme. Gruß Gruß 8)
Falsch

Die Scheinwerferhalteplatte lässt sich durch lösen der Torxschrauben in allen Richtungen verstellen, denn nur so lassen sich die Spaltmase für beide Seiten gleich einstellen...

Re: Scheinwerfer nach Ausbau neu justieren

Verfasst: 13. September 2009 18:56
von Tschico
Schande über mein haupt :oops:

Re: Scheinwerfer nach Ausbau neu justieren

Verfasst: 13. September 2009 19:13
von Oberberger
Mr.Magicpaint hat geschrieben:Die Scheinwerferhalteplatte lässt sich durch lösen der Torxschrauben in allen Richtungen verstellen, denn nur so lassen sich die Spaltmase für beide Seiten gleich einstellen...
Danke für den Tipp....mir ist auch aufgefallen, dass auf der Linken Seite die Spaltmasse nicht genaz sauber sind.

Re: Scheinwerfer nach Ausbau neu justieren

Verfasst: 15. September 2009 22:39
von lexandri
Hm bei mir auch aber ich kriegs nicht weg.. Kann mir mal jemand ein Bild machen welche schraube ihr meint?! Wäre doch sehr nett ;)


Lg, Chris

Re: Scheinwerfer nach Ausbau neu justieren

Verfasst: 16. September 2009 08:06
von Mr.Magicpaint
Um die Schrauben zu sehen muß als erstes der Scheinwerfer raus da diese von ihm verdeckt werden.
Es handelt sich um 4 Torx Schrauben womit die Scheinwerferhalteplatte mit der Karosserie befestigt wird, und diese Platte wiederrum ruht auf wie so ne Art Rampen.
Durch dieses Sytem lässt sich die Platte in alle Richtungen einstellen und somit das Spaltmaß korrigieren

Re: Scheinwerfer nach Ausbau neu justieren

Verfasst: 16. September 2009 12:05
von Oberberger
Hier ist die Platte:

Bild

Die Torx-Schrauben kann man im Bild nur erahnen, sollten aber am lebenden Objekt gut sichtbar sein....

Re: Scheinwerfer nach Ausbau neu justieren

Verfasst: 16. September 2009 17:36
von lexandri
Danke an Oberberger für das Bild!


Jetzt noch eine Frage, muss ich die schrauben in irgend einer art Reihenfolge drehen? Bzw. muss ich ALLE verändern?! Man hört sich das blöd an wenn mans liest :D

Re: Scheinwerfer nach Ausbau neu justieren

Verfasst: 24. September 2009 20:16
von sachse-dd-fo
Servus,

habe meine Octi heute aus der Lackiererei wieder bekommen (Steinschläge) und mußte daheim feststellen, dass der linke Scheinwerfer zu weit drin ist, also nicht bündig war. Wahrscheinlich mit Poliermaschine ran gekommen.

Also Scheinwerfer raus, Platte korrigiert und die 2 Torx Schrauben (Nr. 1 und 2) fest angezogen!

Meine Frage:

Ist es ok, dass man die Schrauben rcithgi "fest" anzieht? oder eher nicht? sondern nur handwarm anzieht? wie sie vorher waren!"
Aber da kann man schnell den Scheinwerfer wieder verdrücken, finde ich zumindest!

Ich frage deshalb, dass da nicht an der Platte was kaputt geht, wenn ich die anziehe!

Wo bitte sind die anderen 2 Torx Schrauben zum einstellen, von denen hier gesprochen wird? Auf dem Bild habe ich die Nr. 1 und 2 auf Anhieb gefunden.
(Nr.1 unter dem Stecker! ist nicht mein Bild, habs kurzfristig von oben entwendet)

Im Buch (Etzold) steht folgendes dazu:

Das nur diese 2 Schrauben (Nr.1 und 2) zum Platte ausrichten vorhanden sind, keine weiteren! Links/rechts drehen ist klar, Schraube lockern und ganze Platte ist drehbar, aber die Höhenverstellung der Platte funktioniert ähnl. die 2 Schrauben lockern und durch drehen der Unterteile der Platte gegen den Uhrzeigersinn, wird die Platte angehoben und durch drehen im Uhrzeigersinn abgsenkt.

(Werde es morgen nochmal richtig einrichten, berichten sowie Bilder machen!) :wink:

Spaltmaße:

Kotflügel-Scheinwerfer: 2,5mm (+/-0,5mm)
Motorhaube-Scheinwerfer: 3,5mm (+/-0,5mm)


Bild