ich habe mein Cassetten-Radio Symphony gegen ein Nachrüst-Gerät ausgetauscht und bin inzwischen stinksauer. Erstes Hindernis: die vollkommen bekloppte Arretierung des Symphony, die sich nicht mit den (mir schon ewig bekannten und wohl allen neuen Radios beiliegenden) U-förmigen Bügeln, sondern nur mit diesen „flachen Zungen“ aushebeln ließ. Erster Fluch Richtung Skoda.

Nachdem ich mich dann durch Messung davon überzeugt habe, dass die leidige Belegung von Dauerplus und Schaltplus des Octavia (wie hier oft beschrieben wurde) gegenüber der eigentlich genormten (!) Anschlussbelegung des Radios tatsächlich vertauscht ist, habe ich diese nach der bekannten „Büroklammer-Methode“ getauscht (Pin 4 und 7). Zweiter Fluch Richtung Skoda.

Jetzt aber der Schock: nach dem Einbau spinnt die Zentralverriegelung! Nur noch die Heckklappe gehorcht (per Funk), aber die Türen überhaupt nicht. Außerdem springt die Deckenleuchte im Innenraum beim Öffnen der Tür nicht mehr an. Das ist mir in 10 Jahren Car-Hifi-Bastelei (darunter auch eine komplette Anlage mit mehreren Endstufen im Golf IV) noch nicht begegnet. Worauf darf ich mich noch freuen? Steigt vielleicht der Motor aus oder fallen die Räder ab, nur weil ich zwei Versorgungskabel am Radio vertauscht habe?

Der Skoda-Techniker, der mir das Radio herausgehebelt hat (s. oben) faselte auch irgendwas, dass die Steuerung spinnt, wenn man beim Anschluss einen Fehler macht, wusste aber selbst auch nichts Genaues und hatte gegen den o.g. Tausch von Schalt- und Dauerplus nichts einzuwenden.
Wäre nett, wenn mir jemand sagen könnte, was da passiert ist und wie ich die Sache heilen kann. Sorry für die noch frischen Emotionen, ich bin im Moment wirklich sauer und habe leider auch über die Suchfunktion lediglich etwas zum Reset der ZV gefunden: http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=3700 .
Viele Grüße und Danke vorab,
Nick