Bremsflüssigkeit
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 15. Oktober 2009 11:09
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Bremsflüssigkeit
Bei meinem Neuen Octavia Tour mußte nach 4000Km Bremsflüssigkeit nachgefüllt
werden. Ein freundlicher Werkstattmeister hat aber keine undichte Stelle gefunden.
Wo ist die Bremsflüssigkeit geblieben?
Gruß Octiwilli
werden. Ein freundlicher Werkstattmeister hat aber keine undichte Stelle gefunden.
Wo ist die Bremsflüssigkeit geblieben?
Gruß Octiwilli
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15137
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremsflüssigkeit
In den abgerubbelten Belägen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremsflüssigkeit
Im Prinzip ja, aber schon nach 4000 Km? Mit ner Null mehr könnte ich mich damit anfreunden...
MfG Alfred
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb

- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15137
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremsflüssigkeit
Huch, ja, vertüddelt.
Die Neuwagen kommen mit Min-Ständen an...
Die Neuwagen kommen mit Min-Ständen an...
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 505
- Registriert: 28. Dezember 2003 17:20
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremsflüssigkeit
Füllt euer Händler das nicht auf vor der Auslieferung?
Für was bekommt er sonst das Geld?
Für was bekommt er sonst das Geld?
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15137
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremsflüssigkeit
Für die Kontrolle, nicht für Fehlerbeseitigung.
Also eigentlich.
Die meisten machens aber...
Also eigentlich.
Die meisten machens aber...
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 126
- Registriert: 24. November 2008 13:08
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremsflüssigkeit
Mir ist neulich auch die Kontrollampe gekommen.
Ich bin noch in der Garantie, habe jedoch bereits über 16.500 km runter.
Der Freundliche meinte, das ist normal nach so vielen kilometern.
Die Dämpfe im Überschussbehälter können schonmal herrausdrücken. Und auf Dauer...
Aber bei 4t km und alles dicht, war einfach nur zu wenig drinne.
Also entweder mangelhafter auslieferungszustand oder mangelhafte kfz-arbeit bei der leckfindung.
in jedem fall würde ich mir den werkstadtauftrag aufheben, nachfüllen verlangen und unter beobachtung stellen.
Ich bin noch in der Garantie, habe jedoch bereits über 16.500 km runter.
Der Freundliche meinte, das ist normal nach so vielen kilometern.
Die Dämpfe im Überschussbehälter können schonmal herrausdrücken. Und auf Dauer...
Aber bei 4t km und alles dicht, war einfach nur zu wenig drinne.
Also entweder mangelhafter auslieferungszustand oder mangelhafte kfz-arbeit bei der leckfindung.
in jedem fall würde ich mir den werkstadtauftrag aufheben, nachfüllen verlangen und unter beobachtung stellen.
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Bremsflüssigkeit
Bremsflüssigkeit verdampft nicht!!!!!
Wenn sie das tut, dann ist der Bremsflüssigkeitswechsel schon längst überfällig. Normalerweise ist das ein dichtes, verlustfreies System. Bei farbikneuen Bremsen sollte der Füllstand auf Maximal stehen. Durch die Abnutzungs der Bremsbeläge und Bremsscheiben fällt dieser Füllstand. Aber er sollte nicht unter Minimum fallen, auch wenn die Bremsen komplett abgenutzt sind.
Ich deinem Fall tippe ich mal ganz stark auf eine Undichtigkeit.

Ich deinem Fall tippe ich mal ganz stark auf eine Undichtigkeit.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
- OnkelHotte
- Alteingesessener
- Beiträge: 455
- Registriert: 15. Februar 2006 22:35
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 2001
- Motor: 1,6 AVU
- Kilometerstand: 692000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremsflüssigkeit
Das kann ich nur bestätigen.Das sparen bei Betriebssflüssigkeiten schein wirklich in Mode zu kommen.Wir haben im Rahmen von Klimaschulungen verschiedene fast neue Fahrzeuge verschiedener Marken ( max 3 Monate ) evakuiert und wieder befüllt. Ehebliche Differenzen zwischen Soll und Ist.Die Neuwagen kommen mit Min-Ständen an...
Das kann kein Zufall sein.
Proudly Fischtown Pinguins Supporter
DEL - Favoritenkiller
***675000 Kilometer auf LPG**
1,6 75kw Ambiente,EZ 01, PDC, Kenwood BT 53 U + TOM TOM ONE Europe, PDC, BRC Autogas
Westfalia AHK, Bilstein B4 Dämpfer v+H, Webasto TT-C Standheizung
DEL - Favoritenkiller
***675000 Kilometer auf LPG**
1,6 75kw Ambiente,EZ 01, PDC, Kenwood BT 53 U + TOM TOM ONE Europe, PDC, BRC Autogas
Westfalia AHK, Bilstein B4 Dämpfer v+H, Webasto TT-C Standheizung
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 15. Oktober 2009 11:09
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremsflüssigkeit
der Schaden ist behoben. Durch eine Undichtheit des Hauptbremszylinders ist die
Bremsflüssigkeit in den Bremskraftverstärker gelant.
Bremsflüssigkeit in den Bremskraftverstärker gelant.