Reifendruck und Probleme mit Reifenauflage (--> Seite 2)
- matt
- Alteingesessener
- Beiträge: 1850
- Registriert: 15. Juli 2003 15:03
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Reifendruck und Probleme mit Reifenauflage (--> Seite 2)
Hallo Leute!
An dieser Stelle möchte ich gerne von euch wissen, ob ihr einen anderen Reifendruck wählt, als vom Hersteller angegeben.
Ich habe mehrfach gehört, dass die Herstellerempfehlung ein Kompromiss aus Komfort und Fahreigenschaften ist. Wenn man mehr Wert auf bestmögliche Fahreigenschaften legt, dann solle man den Druck um 0,2bar erhöhen.
Wie seht ihr diese Sache?
Gruß, Matthias
PS: Habe 195/65R15 und fahre mit 0,2bar mehr drauf.
An dieser Stelle möchte ich gerne von euch wissen, ob ihr einen anderen Reifendruck wählt, als vom Hersteller angegeben.
Ich habe mehrfach gehört, dass die Herstellerempfehlung ein Kompromiss aus Komfort und Fahreigenschaften ist. Wenn man mehr Wert auf bestmögliche Fahreigenschaften legt, dann solle man den Druck um 0,2bar erhöhen.
Wie seht ihr diese Sache?
Gruß, Matthias
PS: Habe 195/65R15 und fahre mit 0,2bar mehr drauf.
Zuletzt geändert von matt am 31. Juli 2005 22:01, insgesamt 2-mal geändert.
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo matt,
ja, ich habe auch 0,2bar mehr drauf.
Aber wg vermindertem Rollwiderstand und daraus resultierender Spritersparnis.
Wie kommst Du auf die Idee, bei erhöhtem Druck gäbe es 'bestmögliche Fahreigenschaften'?
Der Reifen liegt dann mit einer kleineren Fläche auf, was in Kurven eine geringere Haftung bedeutet, ebenso einen längeren Bremsweg.
Gruß! Kromi
ja, ich habe auch 0,2bar mehr drauf.
Aber wg vermindertem Rollwiderstand und daraus resultierender Spritersparnis.
Wie kommst Du auf die Idee, bei erhöhtem Druck gäbe es 'bestmögliche Fahreigenschaften'?
Der Reifen liegt dann mit einer kleineren Fläche auf, was in Kurven eine geringere Haftung bedeutet, ebenso einen längeren Bremsweg.
Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-
- FlughöheNull
- Alteingesessener
- Beiträge: 182
- Registriert: 16. Mai 2003 18:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2.0 TSI
- Kilometerstand: 39000
- Spritmonitor-ID: 0
Jooh, ich halt das ähnlich wie Kromi,
ca 0,2 bar über Solldruck. => Vorteile: geringerer Rollwiederstand, geringerer Reifenverschleiß und leichte Reserven bei höherem Tempo, oder Beladung.
Den Nachteil des geringeren Komforts kann ich noch verschmerzen, die 0.2 bar machen eh nicht soviel aus.
Gruß FlughöheNull
ca 0,2 bar über Solldruck. => Vorteile: geringerer Rollwiederstand, geringerer Reifenverschleiß und leichte Reserven bei höherem Tempo, oder Beladung.
Den Nachteil des geringeren Komforts kann ich noch verschmerzen, die 0.2 bar machen eh nicht soviel aus.
Gruß FlughöheNull
Ladedruck statt Laderaum (oder noch besser: BEIDES ==> Octavia RS Combi)
==========================================================
O1 RS (07/03 - 06/10)
O2 RS TSI (seit 06/10)
==========================================================
O1 RS (07/03 - 06/10)
O2 RS TSI (seit 06/10)
- KlausK
- Alteingesessener
- Beiträge: 312
- Registriert: 25. Mai 2003 07:24
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TSI
- Kilometerstand: 70000
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo,
ich habe auch immer 0,2 mehr drauf. Wird auch in der Betriebsanleitung empfohlen, bei "zügiger/flotter Autobahnfahrt" oder so ähnlich. Ich fahre halt hauptsächlich autobahn und dabei recht zügig
.
Grüße
Klaus
ich habe auch immer 0,2 mehr drauf. Wird auch in der Betriebsanleitung empfohlen, bei "zügiger/flotter Autobahnfahrt" oder so ähnlich. Ich fahre halt hauptsächlich autobahn und dabei recht zügig

Grüße
Klaus
RS 5E TSI in stahl-grau, graue Nähte, Bolero, Sunset, Gemini, elektr. Heckklappe, Abbiegelicht, Sitzheizung hinten, Ablage plus
Hallo,
ich denke es kommt auch auf die jeweiligen Reifen an. Bei meinem Octi waren ab Werk Michelin Pilot SX 205/55 R16 W drauf, die kann man mitmehr Luftdruck als mit dem in der BDA angegeben fahren, nämlich mit dem der auf der Reifenflanke angegeben ist. Je nach angegebener zulässiger Höchstgeschwindigkeit des Reifens, ändert sich der Aufbau des Reifens im innern. Z.B. wird die Flanke durch zusätzliche Lagen versteift um bei Hochgeschwindigkeitsreifen die entstehenden Kräfte besser aufnehmen zu können. Es lohnt sich also auch mal auf die Reifen zu schauen, da die Octis alle möglichen Markenreifen aufgezogen bekommen. Der Einkauf greift halt die Chargen am Markt ab, wo Preis und Leistung stimmen, und das natürlich "just in time". So kam es wahrscheinlich auch, dass mein 2.0 Octi, der ja locker mit H Reifen auskäme, halt W reifen aufgezogen bekommen hat.
Gruß
Dj.Ron
ich denke es kommt auch auf die jeweiligen Reifen an. Bei meinem Octi waren ab Werk Michelin Pilot SX 205/55 R16 W drauf, die kann man mitmehr Luftdruck als mit dem in der BDA angegeben fahren, nämlich mit dem der auf der Reifenflanke angegeben ist. Je nach angegebener zulässiger Höchstgeschwindigkeit des Reifens, ändert sich der Aufbau des Reifens im innern. Z.B. wird die Flanke durch zusätzliche Lagen versteift um bei Hochgeschwindigkeitsreifen die entstehenden Kräfte besser aufnehmen zu können. Es lohnt sich also auch mal auf die Reifen zu schauen, da die Octis alle möglichen Markenreifen aufgezogen bekommen. Der Einkauf greift halt die Chargen am Markt ab, wo Preis und Leistung stimmen, und das natürlich "just in time". So kam es wahrscheinlich auch, dass mein 2.0 Octi, der ja locker mit H Reifen auskäme, halt W reifen aufgezogen bekommen hat.
Gruß
Dj.Ron
Zuletzt geändert von Dj.Ron am 21. März 2004 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
Octavia 2.0 Style MDJ:04 ESP,GSD grafitgrau-met.
- matt
- Alteingesessener
- Beiträge: 1850
- Registriert: 15. Juli 2003 15:03
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
@Kromi
Mit verbesserten Fahreigenschaften meinte ich u.a. auch den geringeren Rollwiderstand und die somit auch höhere Höchstgeschwindigkeit.
Des Weiteren müsste doch durch den höheren Druck die Seitenwand fester werden, wodurch der Reifen bei Kurvenfahrten stabiler ist und somit sich das Auto weniger schwammig anfühlt.
Aber wie ich sehe, fahren die meisten mit leicht erhöhtem Druck. Ich werde dann wohl einfach, wie die letzten 4 Jahre auch, so weiter machen, zumahl ich eh überwiegend auf Autobahnen fahre.
Gruß, Matthias
Mit verbesserten Fahreigenschaften meinte ich u.a. auch den geringeren Rollwiderstand und die somit auch höhere Höchstgeschwindigkeit.
Des Weiteren müsste doch durch den höheren Druck die Seitenwand fester werden, wodurch der Reifen bei Kurvenfahrten stabiler ist und somit sich das Auto weniger schwammig anfühlt.
Aber wie ich sehe, fahren die meisten mit leicht erhöhtem Druck. Ich werde dann wohl einfach, wie die letzten 4 Jahre auch, so weiter machen, zumahl ich eh überwiegend auf Autobahnen fahre.
Gruß, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
@gertsch:
Nee, ein Soll-Druck kam mir bisher auch noch nicht zu Ohren.
Kann ich mir auch nur schwer vorstellen, da der Reifen dann spezifisch für ein bestimmtes Fahrzeugmodell gefertigt sein müsste.
Bei einem anderen Fahrzeug kann der Sollwert bei gleicher Bereifung nämlich anders sein...
Gruß! Kromi
Nee, ein Soll-Druck kam mir bisher auch noch nicht zu Ohren.
Kann ich mir auch nur schwer vorstellen, da der Reifen dann spezifisch für ein bestimmtes Fahrzeugmodell gefertigt sein müsste.
Bei einem anderen Fahrzeug kann der Sollwert bei gleicher Bereifung nämlich anders sein...
Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-