GFK - Wie geht das?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Antworten
octibaby
Regelmäßiger
Beiträge: 91
Registriert: 19. März 2004 18:44

GFK - Wie geht das?

Beitrag von octibaby »

Hallo,

alle Welt hier im Forum spricht über GFK, ist vielleicht ne blöde Frage, aber was ist das und wie arbeitet man damit? Ich meine, was braucht man dazu und woher bekommt man das? Man soll ja vieles mit machen können, z.B. eine geschlossenes Gehäuse für einen Reserveradmuldensub und andere schöne Sachen.
Kan mir jemand einen bezahlbaren Sub hierfür empfehlen? Reicht da ein 25er?
Danke schon mal.


octibaby
Combi TDI 96 kw, Comfort, Black Magic Mica, Hinternwärmer, Climatronik, Sportpaket, Trennnetz
Benutzeravatar
WAP
Regelmäßiger
Beiträge: 107
Registriert: 11. Dezember 2003 21:37

Beitrag von WAP »

GFK=Glasfaserkunststoff
Rat: "Google" doch mal ein bissi.

Gruß WAP
Octavia II RS - TFSI (EZ 08/2008), candy weiss, Tempomat, Entfall Typbezeichnung
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

GFK erfordert neben Geduld auch etwas handwerkliches Geschick. Es werden Glasfasermatten mit einer vorher angerührtem Mischung aus Polyesterharz und Härter getränkt und auf eine Form laminiert. Je nach Dicke der Schicht kann man von einer kleinen Blende für irgendwas bis hin zu ganzen Autokarosserien fertigen. Oder auch Doorboards... :wink:

Bild

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
octibaby
Regelmäßiger
Beiträge: 91
Registriert: 19. März 2004 18:44

Beitrag von octibaby »

@Frank

Selbst gemacht? Spielen alle drei LS in das Türvolumen?

Heißt, auf eine Form laminiert , dass man sich vorher eine Form aus Polysterol, Holz oder anderes bauen muss? Wie mache ich das aber, dass nachher die Lautsprecher z.B. in so einem Board verschraubt werden können? Die LS-Aufnahme muss ja etwas versenkt und exakt plan sein. Distancescheiben mit einpappen?

Wie stabil ist eigentlich das gehärtete GFK? Ich gehe jetzt davon aus, dass man es schleifen , polieren, bohren und bekleben kann.
Welche Stärke sollte ein GFK-LS-Gehäuse minimum haben, damit es akkustisch unproblematisch ist (Resonanzverhalten)?

Also am handwerklichem Geschick soll es bei mir nicht mangeln und an der Bastellust so wie so nicht.
Kann mir denn jemand günstige Bezugsquellen für diese Matten und dem Harz nebst Härter verraten?

Gruß octi
Combi TDI 96 kw, Comfort, Black Magic Mica, Hinternwärmer, Climatronik, Sportpaket, Trennnetz
shu66
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 17. Oktober 2002 14:10
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2018
Modelljahr: 2018
Motor: 1,4 G-TEC
Kilometerstand: 680
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von shu66 »

Hallo,

GFK, CFK und Harze kannst du z.B. hier http://www.klebstoff-profi.de/ günstig einkaufen. Ansonsten kann ich dir noch die Seiten von http://www.r-g.de/ empfehlen. Hier gibt es gute Anleitungen zur Verarbeitung der Materialen.

Gruss Chris
Octavia III Combi 1.4 G-TEC Style
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Ich habe die Türpappen abgenommen, in die Mulde eine ca. 6-8mm dicke Schicht einlaminiert. Als nächstes hab ich nach dem Aushärten und Zurechtschneiden der laminierten Grundform ein Brett aus 10mm MDF ausgesägt, wo später mal die Lautsprecher eingesetzt werden. Dieses Brett habe ich auf Stelzen in die laminierte Form geklebt (Heißklebepistole). Die fließenden Formen erreicht man, indem man dieses Gestell nun mit dehnbarem Stoff (ich habe Akurtikflies genommen) bespannt. Durch die drei Löcher in der 10mm MDF Platte hab ich dann das Doorboard von innen auslaminiert, kleinere Hohlräume einfach ausgegossen. Zum Schluß noch die GFK Form aufsägen, um das Türvolumen anzukoppeln (geschlossen wäre es zu klein), schleifen, spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, spachteln,.... und irgendwann dann beledern, die MDF Schallwand mit einer 5mm Stahlplatte verstärken, fertig.
Das nun fertige Panel hab ich mit Holzschrauben an die Türpappe und das ganze dann mit sechs M6 Schrauben an das Innenleben der Tür geschraubt.
Zur Stabilitätsfrage: Klopft man dagegen, hört man nix. Es ist akustisch komplett tot. Wenn man es dick genug macht.
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
octibaby
Regelmäßiger
Beiträge: 91
Registriert: 19. März 2004 18:44

Beitrag von octibaby »

Vielen Dank erst mal, muß mich noch ausführlicher mit dem Thema beschäftigen.

Grüße octibaby
Combi TDI 96 kw, Comfort, Black Magic Mica, Hinternwärmer, Climatronik, Sportpaket, Trennnetz
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“