Zündplus am Zigarettenanzünder abgreifen (Sitzheizung)
- der_alex
- Regelmäßiger
- Beiträge: 104
- Registriert: 24. Januar 2010 16:27
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: AKL
- Kilometerstand: 175600
- Spritmonitor-ID: 0
Zündplus am Zigarettenanzünder abgreifen (Sitzheizung)
Servus, bin grade dabei in meinen Octi ne Waeco MSH 50 nachzurüsten.
Die Matten liegen schon unter dem Bezug, jetzt kommt der elektro Anschluss
Habe den hinteren Teil der Mittelkonsole ausgebaut und gesehen das am Zigarettenanzünder 3 Pins anliegen.
Im Handbuch steht das der Zigarettenanzünder noch ne halbe Minute nach dem Abstellen Strom liefert - kann ich hier mein Zündplus abgreifen?
Die SH hat ein Relais das bei Zündplus die Dauerplus Leitung durchschaltet, wo bekomm ich Dauerplus am Sitz her ohne eine Kabel bis nach vorne durchziehen zu müssen? - der Zigarettenanzünder sollte doch ausreichend belastbar sein oder?
Stört es das Relais wenn ich beide Plus auf den Zigarettenanzünder lege? (vorrausgesetzt dieser ist ausreichend belastbar -90W max)
Wie habt ihr das gelößt?
Habe folgende Mittelkonsole: 1U0 863 242 B
Gruß
Alex
PS: Kann ich die Masse auf die Handbremsenbefestigung legen? - ist die direkt mit der Karosserie verbunden?
Die Matten liegen schon unter dem Bezug, jetzt kommt der elektro Anschluss
Habe den hinteren Teil der Mittelkonsole ausgebaut und gesehen das am Zigarettenanzünder 3 Pins anliegen.
Im Handbuch steht das der Zigarettenanzünder noch ne halbe Minute nach dem Abstellen Strom liefert - kann ich hier mein Zündplus abgreifen?
Die SH hat ein Relais das bei Zündplus die Dauerplus Leitung durchschaltet, wo bekomm ich Dauerplus am Sitz her ohne eine Kabel bis nach vorne durchziehen zu müssen? - der Zigarettenanzünder sollte doch ausreichend belastbar sein oder?
Stört es das Relais wenn ich beide Plus auf den Zigarettenanzünder lege? (vorrausgesetzt dieser ist ausreichend belastbar -90W max)
Wie habt ihr das gelößt?
Habe folgende Mittelkonsole: 1U0 863 242 B
Gruß
Alex
PS: Kann ich die Masse auf die Handbremsenbefestigung legen? - ist die direkt mit der Karosserie verbunden?
AKL, DUU, VVL, 1U5


- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zündplus am Zigarettenanzünder abgreifen (Sitzheizung)
Nein, weil Dauerplus. Im fahrerfussraum findest du alles, was du brauchst, da sind alle Klemmen. Einfach da anklemmen.der_alex hat geschrieben:Im Handbuch steht das der Zigarettenanzünder noch ne halbe Minute nach dem Abstellen Strom liefert - kann ich hier mein Zündplus abgreifen?
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11373
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zündplus am Zigarettenanzünder abgreifen (Sitzheizung)
Moin,
Möööp, falsch! Der Ziggi-Anzünder im Octi 1 hat kein Dauerplus!
Der läuft mit über das Relais für den X-Kontakt
Der Anzünder ist mit 15A abgesichert, das könnte bei 90Watt bannig knapp werden......
Ansonsten brauchst Du das Relais eigentlich gar nicht, wenn Du sowieso beides auf Zündplus klemmst.
Ich würde es anders machen:
Die Dauerplus am Anschlussblock im Fahrerfußraum (Klemme 30) abgreifen (über eine "fliegende" 20A Sicherung) und die Zündplus entweder über den Ziggi-Anzünder oder auch am Anschlussblock Klemme 15 oder 15a (bitte auch über eine "fliegende" Sicherung; da reichen 2A).
Grüße
Torsten
PS: Das dritte Kabel am Ziggi-Anzünder ist übrigens für die Beleuchtung.
Möööp, falsch! Der Ziggi-Anzünder im Octi 1 hat kein Dauerplus!
Der läuft mit über das Relais für den X-Kontakt
Der Anzünder ist mit 15A abgesichert, das könnte bei 90Watt bannig knapp werden......
Ansonsten brauchst Du das Relais eigentlich gar nicht, wenn Du sowieso beides auf Zündplus klemmst.
Ich würde es anders machen:
Die Dauerplus am Anschlussblock im Fahrerfußraum (Klemme 30) abgreifen (über eine "fliegende" 20A Sicherung) und die Zündplus entweder über den Ziggi-Anzünder oder auch am Anschlussblock Klemme 15 oder 15a (bitte auch über eine "fliegende" Sicherung; da reichen 2A).
Grüße
Torsten
PS: Das dritte Kabel am Ziggi-Anzünder ist übrigens für die Beleuchtung.
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Zündplus am Zigarettenanzünder abgreifen (Sitzheizung)
Möööp, falsch! Bei meinen ist dort Dauerplus. Es hängt auch kein Relais dazwischen, leider. Ich hätte es wegen des Navi-Ladegerätes gerne abschaltbar gehabt, aber das ist leider nicht so.TorstenW hat geschrieben: Möööp, falsch! Der Ziggi-Anzünder im Octi 1 hat kein Dauerplus!![]()
Der läuft mit über das Relais für den X-Kontakt
MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zündplus am Zigarettenanzünder abgreifen (Sitzheizung)
Mööp...bei meinem schaltet sich das Navi, welches über den Zigarettenanzünder versorgt wird, aus, nachdem Zündung aus.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11373
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zündplus am Zigarettenanzünder abgreifen (Sitzheizung)
Moin,
Aaaaalso, bei meinem alten 1er Octi (Bj. 99) war das schon so (der hatte sogar schon die "Trickschaltung" drin, dass der Ziggi über die Kindersicherung abgeschaltet wurde, was schon für viel *koppkratz* gesorgt hat) und laut dem Werkstatthandbuch, wo ich heute früh nachgeguckt habe, ist es auch beim 01er so.
Grüße
Torsten
Aaaaalso, bei meinem alten 1er Octi (Bj. 99) war das schon so (der hatte sogar schon die "Trickschaltung" drin, dass der Ziggi über die Kindersicherung abgeschaltet wurde, was schon für viel *koppkratz* gesorgt hat) und laut dem Werkstatthandbuch, wo ich heute früh nachgeguckt habe, ist es auch beim 01er so.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zündplus am Zigarettenanzünder abgreifen (Sitzheizung)
Also bei meinem BJ99 iset auch Dauerplus...
- der_alex
- Regelmäßiger
- Beiträge: 104
- Registriert: 24. Januar 2010 16:27
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: AKL
- Kilometerstand: 175600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zündplus am Zigarettenanzünder abgreifen (Sitzheizung)
Wenn ich mein iPhone CarKit dranhängen habe lädt es bei Zündung an - hat aber nach Zündung aus noch ca 30 Sekunden "nachlaufzeit" - steht so meine ich auch in meinem Handbuch. Ist es generell bei Zündplus so das es diese "Nachlaufzeit" hat?
Gut - Zündplus nehm ich am Ziggi ab, Masse leg ich auf die Befestigung von der Handbremse.
Im Waeco Kabelsatz sind schon 2 fliegenden Sicherungen drinnen - sollte passen.
Dauerplus muss ich dann wohl oder übel unterm Lenkrad durchziehen - was muss an Verkleidung dabei raus? (Hatte eigentlich gehofft mir das rausgerupfe ersparen kann)
An welches Kabel muss ich im Fußraum (mit Fußraum meint ihr die Abdeckung hinter der auch der ODB-Stecker sitzt oder?
Wo leg ich das Kabel am besten lang?
Gruß und danke
Gut - Zündplus nehm ich am Ziggi ab, Masse leg ich auf die Befestigung von der Handbremse.
Im Waeco Kabelsatz sind schon 2 fliegenden Sicherungen drinnen - sollte passen.
Dauerplus muss ich dann wohl oder übel unterm Lenkrad durchziehen - was muss an Verkleidung dabei raus? (Hatte eigentlich gehofft mir das rausgerupfe ersparen kann)
An welches Kabel muss ich im Fußraum (mit Fußraum meint ihr die Abdeckung hinter der auch der ODB-Stecker sitzt oder?
Wo leg ich das Kabel am besten lang?
Gruß und danke
AKL, DUU, VVL, 1U5


- der_alex
- Regelmäßiger
- Beiträge: 104
- Registriert: 24. Januar 2010 16:27
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: AKL
- Kilometerstand: 175600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zündplus am Zigarettenanzünder abgreifen (Sitzheizung)
Ist das besagter Anschlussblock?
Kann keine beschriftete Klemmen finden - nur nen Relais mit der Nummer 53?!
Wo muss ich dran?

Edith meint: Kabel liegt unter der Mittelkonsole lang bis an den Anschlussblock - Masse hab ich auf die Handbremsbefestigung gelegt - jetzt brauch ich nur noch den entscheidenen Tipp an welche Kabel ich im Fußraum muss - hab versucht es durchzumessen - aufgrund mangelnder Garage und des gradiosen Wetter's hier hab ich es nicht wirklich geschafft
Also - wo muss ich dran? (Zündplus - Dauerplus)!
Gruß& Hilfe
Kann keine beschriftete Klemmen finden - nur nen Relais mit der Nummer 53?!
Wo muss ich dran?

Edith meint: Kabel liegt unter der Mittelkonsole lang bis an den Anschlussblock - Masse hab ich auf die Handbremsbefestigung gelegt - jetzt brauch ich nur noch den entscheidenen Tipp an welche Kabel ich im Fußraum muss - hab versucht es durchzumessen - aufgrund mangelnder Garage und des gradiosen Wetter's hier hab ich es nicht wirklich geschafft
Also - wo muss ich dran? (Zündplus - Dauerplus)!
Gruß& Hilfe
AKL, DUU, VVL, 1U5


-
4x4_TDI
Re: Zündplus am Zigarettenanzünder abgreifen (Sitzheizung)
ich hab die Sitzheizung gerade nachgerüstet- bei mir war im Sicherungskasten Sicherung -6- frei und mit auf der Zündungsstromschiene drauf, da hab ich die original-Sitzheizung eingepinnt und mit 15A wie original abgesichert.
ich persönlich würde nur und ausschließlich bei sowas über den sicherungskasten gehen und schon garnicht irgendwelche vorhandenen Strompfade am Ende (Zigarettenanzünder etc.) anzapfen, da bei voller Heizleistung eben schon über 10A fließen).
ich hab jetzt aber selber auch eine spezialfrage, da ich vermute, dass der gekaufte Regler von mir (original-Skoda-Teil) einen schuss weg hat...
hat jemand von euch einen Facelift-Regler rumliegen und mag mir mal schnell was nachmessen? und zwar mitm Multimeter die Widerstände vom Poti ausmessen:
- Stellung kurz hinter Null, also grade eingeschaltet messen, und zwar hinten am Regler zwischen den beiden jeweils äußersten Pins, mein Regler gibt hier rund 40 Ohm aus
- Stellung auf 5, mein Regler sagt hier 510 Ohm
Wenn das mal einer überprüfen könnte, wärs absolut super, weil der Regler meiner Ansicht nach nicht sauber zu regeln ist (0-4 kalt, 5 lauwarm).
Steuergerätemodifikation mit größerem Widerstand habe ich schon gemacht, hat nur minimal was gebracht.
ich persönlich würde nur und ausschließlich bei sowas über den sicherungskasten gehen und schon garnicht irgendwelche vorhandenen Strompfade am Ende (Zigarettenanzünder etc.) anzapfen, da bei voller Heizleistung eben schon über 10A fließen).
ich hab jetzt aber selber auch eine spezialfrage, da ich vermute, dass der gekaufte Regler von mir (original-Skoda-Teil) einen schuss weg hat...
hat jemand von euch einen Facelift-Regler rumliegen und mag mir mal schnell was nachmessen? und zwar mitm Multimeter die Widerstände vom Poti ausmessen:
- Stellung kurz hinter Null, also grade eingeschaltet messen, und zwar hinten am Regler zwischen den beiden jeweils äußersten Pins, mein Regler gibt hier rund 40 Ohm aus
- Stellung auf 5, mein Regler sagt hier 510 Ohm
Wenn das mal einer überprüfen könnte, wärs absolut super, weil der Regler meiner Ansicht nach nicht sauber zu regeln ist (0-4 kalt, 5 lauwarm).
Steuergerätemodifikation mit größerem Widerstand habe ich schon gemacht, hat nur minimal was gebracht.