Erfahrungen mit Lesjöfors?

Speziell zum Tuning des Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
boerge
Regelmäßiger
Beiträge: 85
Registriert: 19. Mai 2006 13:58
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Erfahrungen mit Lesjöfors?

Beitrag von boerge »

Hallo zusammen,

da mir die Suche nicht weiterhelfen konnte,an dieser Stelle die Frage,ob jemand Erfahrung mit Lesjöfors-Federn sammeln konnte.Ich bin auf der Suche nach Tieferlegungsfedern für den RS und konnte bis jetzt keine Keilformfedern finden,die das Fahrzeug z. B. vorn 40 und hinten 30 mm tieferlegen.Mehr als die 40 mm vorn will ich nicht haben.Lesjöfors wäre im Moment nach meinem Kenntnisstand der einzige Anbieter.

Bitte um Tipps und Meinungen.

der börge
There are no limits,but the sky!

Octavia 1.9TDI,Bj 2001,RH 8x18,40/30 tiefer,König Schalensitze+ Rücksitze in Kunstleder beige,gelochte (Brems-)Scheiben
seit 09/2009 Octavia RS TDI
kumpelhermann
Frischling
Beiträge: 49
Registriert: 7. März 2008 12:14
Modell: 1Z
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungen mit Lesjöfors?

Beitrag von kumpelhermann »

Hallo,

würde mich auch interessieren, es gibt auch noch welche von Vogtland mit einer Tieferlegung von 50/30 beim original Fahrwerk entsprechend weniger.

Da ist mir auf Nachfrage heute von abgeraten worden, Begründung schlechte Qualität der Beschichtung, rosten dann bis zum Federbruch. :(

Gruß

Christian
ehemals Octavia Combi 2.0 TDI, jetzt Passat Variant 2.0 TDI
Benutzeravatar
Master-D
Alteingesessener
Beiträge: 883
Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1,8 TSI (CDAA)
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 365021

Re: Erfahrungen mit Lesjöfors?

Beitrag von Master-D »

also, habe die Federn in meinem alten drinn. Habe mit denn dann gute 100tkm abgespult und da ist nix gebrochen. Nach ca. 1000km kamm er nochmal ein bißchen tiefer. Straßenlage und handling waren super. Habe aber damals auch die Dämpfer wechseln müssen. Da die alten schrott waren. Kein druck mehr und kolbenstange fuhr von alleine rein. Bei dem auto handelte es sich um einen baleno.
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“