Wann wurde bei euch die Bremsflüssigkeit gewechselt?
Wann wurde bei euch die Bremsflüssigkeit gewechselt?
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem, und bin hin und her gerissen und wollte daher mal hören was ihr so meint, bzw. eure Erfahrungen.
Mein Octavia bekam im August 2009 ( da war er 17 Monate alt die 2. Inspektion bei 57.000km). Dabei wurde kein Bremsflüssigkeiten wechsel gemacht, der Meister meinte das reicht wenn wir den nach 2 Jahren bzw. der 3 Inspektion machen. Normal hätt eich jetzt 3 Inspektion, bin aber im Winter kaum gefahren.
Nun bin ich bis jetzt doch nich meine normale km Leistung gefahren. Er ist diesen Monat März genau 2 Jahre alt, hat aber erst 70.000km. Also wird die 3 Inspektion erst in ca. 6 Monaten sein. Jetzt beginnt das Sommersemester und dann komm ich schneller zur 3 Inspektion.
Denkt ihr ich sollte bis dahin mit dem Bremsflüssigkeitenwechsel warten, oder ihn jetzt zwischendurch machen lassen.
Ich tendiere ja dazu warten bis zur nächsten Inspektion, und dann grad alles zusammen machen lassen.
Hab aber Sorge das evt. was kaputt geht oder so.
Was meint ihr? Ich hab von Technik am Auto null Ahnung, ich bin nur von der fahrenden Fraktion.
ich habe ein Problem, und bin hin und her gerissen und wollte daher mal hören was ihr so meint, bzw. eure Erfahrungen.
Mein Octavia bekam im August 2009 ( da war er 17 Monate alt die 2. Inspektion bei 57.000km). Dabei wurde kein Bremsflüssigkeiten wechsel gemacht, der Meister meinte das reicht wenn wir den nach 2 Jahren bzw. der 3 Inspektion machen. Normal hätt eich jetzt 3 Inspektion, bin aber im Winter kaum gefahren.
Nun bin ich bis jetzt doch nich meine normale km Leistung gefahren. Er ist diesen Monat März genau 2 Jahre alt, hat aber erst 70.000km. Also wird die 3 Inspektion erst in ca. 6 Monaten sein. Jetzt beginnt das Sommersemester und dann komm ich schneller zur 3 Inspektion.
Denkt ihr ich sollte bis dahin mit dem Bremsflüssigkeitenwechsel warten, oder ihn jetzt zwischendurch machen lassen.
Ich tendiere ja dazu warten bis zur nächsten Inspektion, und dann grad alles zusammen machen lassen.
Hab aber Sorge das evt. was kaputt geht oder so.
Was meint ihr? Ich hab von Technik am Auto null Ahnung, ich bin nur von der fahrenden Fraktion.
- Brummbär
- Regelmäßiger
- Beiträge: 142
- Registriert: 10. Juni 2007 10:49
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2019
- Motor: 1,6 TDI
- Kilometerstand: 1500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Eure Meinung zu meinem Fall "Bremsflüssigkeitwechsel"
Hallo
Wenn Du Dir nicht sicher bist,lass die Bremsflüssigkeit testen.
Wenn noch ok,bis zum Service warten,ansonsten würde ich sie wechseln lassen.
Bei zu hohem Wasseranteil kann es mal zum Tritt ins leere kommen.
Wenn Du Dir nicht sicher bist,lass die Bremsflüssigkeit testen.
Wenn noch ok,bis zum Service warten,ansonsten würde ich sie wechseln lassen.
Bei zu hohem Wasseranteil kann es mal zum Tritt ins leere kommen.
Gruß,Andreas
------------------------------------
17.09.2019 1,6 TDI Soleil
17.04.2015 1,6 TDI Greenline
28.10.2010 1,6 TDI CR Impuls Edition mit Pluspaket,VCDS Hex-Can Usb vorhanden
bis 28.10.10 Octavia II 1,9 TDI
------------------------------------
17.09.2019 1,6 TDI Soleil
17.04.2015 1,6 TDI Greenline
28.10.2010 1,6 TDI CR Impuls Edition mit Pluspaket,VCDS Hex-Can Usb vorhanden
bis 28.10.10 Octavia II 1,9 TDI
- mojo73
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2037
- Registriert: 19. Januar 2008 04:23
- Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Eure Meinung zu meinem Fall "Bremsflüssigkeitwechsel"
Unabhängig von der Benutzung des Fahrzeuges, sollte man alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln.
Das " Risiko ", 6 Monate zu überziehen, würde ich nicht eingehen.
Das " Risiko ", 6 Monate zu überziehen, würde ich nicht eingehen.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Eure Meinung zu meinem Fall "Bremsflüssigkeitwechsel"
Bei meinem Golf sagte man mir, dass es bei einem Neuwagen ausreichend sei, den ersten Bremsflüssigkeitswechsel nach drei Jahren durchzuführen.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wann wurde bei euch die Bremsflüssigkeit gewechselt?
lt. Skoda-Wartungsplan, ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre unabhängig, von der Fahrleistung fällig.
Hab ich auch "zwischendurch" unabhängig von den Inspektionen machen lassen.
Die Kosten (bei meinem 41,89€) sind überschaubar.
Hab ich auch "zwischendurch" unabhängig von den Inspektionen machen lassen.
Die Kosten (bei meinem 41,89€) sind überschaubar.
- Domino
- The Pusher
- Beiträge: 2166
- Registriert: 24. November 2009 18:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Eure Meinung zu meinem Fall "Bremsflüssigkeitwechsel"
tehr hat geschrieben:Bei meinem Golf sagte man mir, dass es bei einem Neuwagen ausreichend sei, den ersten Bremsflüssigkeitswechsel nach drei Jahren durchzuführen.

bremsflüssigkeit nach 2 jahren wechseln, egal wieviel km laufleistung oder autohersteller oder modell!!!
-----> Domino´s O2 Facelift...[Seite 14]
<-----

- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Eure Meinung zu meinem Fall "Bremsflüssigkeitwechsel"
Bei meinen früheren, anderen Automarken war es z.T. so, dass der erste Bremsflüssigkeitswechsel nach 4 Jahren u. die weiteren alle 2 Jahre fällig waren.Domino hat geschrieben:...der bremsflüssigkeit ist das doch völlig egal wie alt das auto ist in dem sie ihre arbeit verrichtet.....
Evtl. ging man dabei davon aus, dass die Wasseraufnahme, die die Bremsflüssigkeit "versaut" bei neuem Auto u. neuen Bremsleitungen am Anfang geringer ist.
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wann wurde bei euch die Bremsflüssigkeit gewechselt?
@ Domino
Wechselst du die Autoreifen auch pauschal nach 2 Jahren?
Den Siedepunkt, und damit den Feuchtigkeitsgehalt der Bremsflüssigkeit, kann man testen. Und warum soll man, zwecks Ressourcenschonung, nicht bei Bedarf wechseln?
Wechselst du die Autoreifen auch pauschal nach 2 Jahren?

Den Siedepunkt, und damit den Feuchtigkeitsgehalt der Bremsflüssigkeit, kann man testen. Und warum soll man, zwecks Ressourcenschonung, nicht bei Bedarf wechseln?
- Domino
- The Pusher
- Beiträge: 2166
- Registriert: 24. November 2009 18:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wann wurde bei euch die Bremsflüssigkeit gewechselt?
nöö aber nach sieben jahren, wenn sie solange halten profiltiefen technisch
ich machs, weil auf die 40€ ist doch geshizen oder?
ich machs, weil auf die 40€ ist doch geshizen oder?
-----> Domino´s O2 Facelift...[Seite 14]
<-----

- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wann wurde bei euch die Bremsflüssigkeit gewechselt?
Ich habe so ein Messgerät. Und dieses hat bei meinem 2. Wagen erst nach 6 Jahren den Wechsel angezeigt.neuhesse hat geschrieben:...Den Siedepunkt, und damit den Feuchtigkeitsgehalt der Bremsflüssigkeit, kann man testen. Und warum soll man, zwecks Ressourcenschonung, nicht bei Bedarf wechseln?
Für meine "Rennsemmel" wäre mir das "rauskitzeln" des Wechseltermines für die Ersparnis von nicht mal 50 Euronen zu riskant.

Abgesehen davon, ist die Einhaltung der Skoda-Vorgabe auch für die Mobilitätsgarantie u. die Garantieverlängerung relevant.