Mein weißer Octavia - Jetzt mit neuen Bildern

User und Fahrzeugvorstellung O1
Benutzeravatar
Burgmacher
Alteingesessener
Beiträge: 644
Registriert: 12. September 2008 15:01
Bauart: Limo
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 1.2 MPI
Kilometerstand: 5600
Spritmonitor-ID: 0

Mein weißer Octavia - Jetzt mit neuen Bildern

Beitrag von Burgmacher »

Nachdem ich nun schon viele Monate hier im Forum bin will ich mich auch mal Vorstellen…
Alles fing so an…

Der Occi ist schon seit 2003 mein Traumauto... Ich habe mich gefragt was mache ich wenn mir ein kleiner Mercedes zu teuer, ein 'richtiger' Kompakter zu klein, ein Combi zu bieder und ein Coupe zu Auffallend ist? Ja ein Skoda Octavia, eine Symbiose aus allem, der oft noch besser als sein Ruf ist, solls sein...

So erging es mir vor einigen Jahren als es darum ging meine Dad beim Autokauf zu beraten. Es hat sich ausgezahlt... Erstmal möchte ich sagen das mir kein anderes Auto bekannt ist das so viele Vorteile mit einmal vereint, wie der Skoda Octavia; Verbrauch eines Kleinwagen, Platzangebot einer Mittelklasselimousine, Kofferraum eines Oberklassefahrzeuges, Qualität eines Premiumproduktes, zum Preis eines Nichtmalpassat, Leistung eines Sportwagens(die beiden 1.8T's) und so weiter...

Mein Skoda Octavia 1.6 MPI Tour

Da ich Viele kenne die einen Octavia fahren, oder besitzen möchte ich mich auf das beschränken das ich am besten kenne weil es einst bei mir zuhause war heimisch ist. Und ich schon damals ein großer Fan dieses Kompaktautos war und noch bin.
Meine persönliche Bewertung:
Motor: 102/75 PS/KW, Schaltsaugrohr, Zahnriemen, Otto, 2 Ventile pro Zylinder. Recht alte Technik (außer das SR natürlich). Naja.
Verbrauch: Beim 1.8er 20V bei flotter Fahrt extrem hoch da ungestüme Leistungs- und Drehmomentkurve mit zu hohem Maximalpunkt(15-25L/100km), bei meinem 1.6er komm ich selbst wenn ich rase selten über 10 Liter.
Motorenalternative: 1.8T(sparsamer, extrem Flott bei wenig Drehzahl)oder der gut hochdrehende2.0mit 115PS(etwas sparsamer da 170Nm Drehmoment bei etwa 2000U/min),ab Bj.99-00, 2000-2004 mit 115 PS und E3 bzw. E4 PS wer einen Diesel erwägt ist mit dem 1.9 tdi mit 90 PS am besten beraten da dieser mit Abstand der Zuverlässigste ist.
Fahrwerk: an sich straff, sportlich, komfortabel, etwas zu harte Stoßdämpfer bei zu weicher Federung, Seitenneigung geht okay, könnte aber weniger sein, typisch Golf eben, äußerst agil dank kurzem Radstand und - wie die meisten inzwischen wissen PQ34 Fahrwerk.
Karosserie: vollverzinkt, meistens; aber nicht immer ganz Rostfrei (Rost an Heckklappe und Auspuff und einigen tragenden Teilen leichter Flugrost, Stoßfänger Kratzempfindlich, nach 100.000 Kilometern knisterndes Heck bei der Limo, wegen dem großen "Scheunentor". Reißende Front- und Heckscheiben sowie Kurzschlüsse An der Heckscheibenheizung sind nicht ganz unbekannt, hatte ich aber noch nicht.
Fahrleistungen: Sehr zugkräftig, jedoch erst bei recht hoher Drehzahl, 'untenrum' kaum Kraft, etwas zäh im Gegensatz zum 1.8T(150PS/180PS), sehr leiser aber kerniger Motorlauf.
Ergonomie: Tadellos bis auf ein viel zu hohes Heck und Ladekante die aber dem Auto etwas besonderes geben, gute Handlichkeit, sehr kleiner Wendekreis, groß genug; Außenspiegel, gute Geräuschdämmung, Türen (mit Bügelgriffen) fallen wie Schweizer Tresore ins Schloss
Qualität: Kurzgesagt; robuste Premiumqualität wenn auch die feinen Edeloberflächen fehlen, Außen und innen Spitzenmäßig verarbeitet, ab großem Facelifting 9/00 kaum noch knorkestes Cockpit da nochmals nachgebesserter Innenraum, Materialien 'billiger' als im Golf 4 oder A3 aber sauberer Verarbeitet - gleicher Effekt wie bei Fabia und VW Polo.
Sitzkompfort: toller Langstrecken-Komfort außer Mittelsitz zu hart, mäßige Stoffqualität auf lange Dauer, oft schon durchgesessen nach 150tkm., hinten und vorne Platz für Personen bis 1,8m Größe, die Coupeform des Hecks sieht cool aus, erschwert den Einstieg aber ein wenig
Ausstattung: typische VW; Klima, Zentralverriegelung, 2 elektrische Fensterheber, elektrisch verstellbare und beheizbare Außenspiegel, Mittelarmlehne hinten und vorne(Aufpreis), ordentlich dimensionierte Stahlfelgen 15 Zoll, 195er Breite. Passt.
Alltag: Riesiger Kofferraum mit 528L (der ADAC hat übrigens sogar 545L gemessen)-bis knapp 1400L, viel Raum vorne, ausreichend dahinter gilt offiziell als zu wenig aber die tiefe und hohe Sitzbank und die leichte Absenkung des Innenraums nach Vorn gleicht die 'fehlende' Kniefreiheit gut aus.
Sicherheit: soweit ich weiß hat der Octavia 1U dieselbe Punktezahl beim ADAC Crashtest bekommen wie der Octavia 2 (4 von 5pkt), 4 Airbags sind zwar nicht die Welt aber auch nicht schlecht für ein vor 16 Jahren entwickeltes Auto.
Zuverlässigkeit: Da ich damals im Thüringer Holz-Land gewohnt habe (mit der 1.8er Maschine aber noch, wo es viele Berge gibt musste man das Vehikel mächtig rannehmen. Berg runter...rum um die dort sehr engen Kurven und meist holprigen Straßen. Die Berge musste man den Motor hochscheuchen da der Motor viel Drehzahl verlangt. Das Alles hat der Occi recht gut weggesteckt. Viel Schaden ist jedenfalls nicht entstanden. Nach heute 10 Jahren 160Tkm und 215er Reifen: ABS Sensor defekt, der Klassiker el.FH an der Verschleißgrenze; alle vier, Bremsen hinten und vorne zweimal runter und Reifen abgefahren, das wars in etwa auch schon. Hier und da mal eine defekte Blinker- oder Rücklichtbirne. Bei meinem 1.6er jetzt (Bj. 11/2005) war mal Lambdasonde und Kupplung und Bremsen und Scheibenwischer.
Design: Ein Mix aus Coupeförmiger Limousine und gestrecktem Kompaktwagen-muss man einfach mögen, bullige Front, dynamisches Heck, ungewöhnliche Form der Innentürgriffe, senkrechte Grill-Lamellen, breite Radhäuser, stämmiger Auftritt vorn und Hinten, wuchtige aber Stoßempfindliche Schweller, langgezogene Fondfenster, relativ Breite und Flache Scheinwerfer,
Image: Unter Kennern sehr gut, ansonsten oft Belächelt.
Historie: Mein jetziger war mal ein ungarisches Beamtenfahrzeug das ich dann von einem Importeur aus Herborn/Butzbach gekauft habe.
Historie allgemein: Als der Skoda Octavia 1996 den Markt in Osteuropa, 97 in Deutschland, betrat erntete er vorerst Misstrauen, das sich aber schnell in große Beliebtheit umwandelte. 1999 waren bereits 20.000 Stück in Deutschland auf den Straßen zu sehen. 1998 wurde das Cockpit überarbeitet, 9/2000 kam dann ein Ordentlich Strömungsoptimiertes (-0,1cw) großes Facelift auf den Markt das auch Qualitativ nochmals besser wurde. Die Motorenpalette erweiterte sich nach und nach bis zum Spitzenmodell 1.8T RS mit 180PS. Heute wird die Sicherheitstechnisch überarbeitete Version des Octavia 1 Ambiente als Tour immer noch verkauft.
Kosten: 108 € Steuern sind sehr wenig für ein 102 PS Auto mit 1.6er Maschine, Spritkosten bei mir fast auf Diesel-Niveau, Versicherung HP 15 war schon mal Weniger (früher 13)
Karosserieschutz: ab September 2000 spendierte Skoda dem Bestseller ein Paar neue Rundumstoßstangen sodass die klapprigen 2-Teiligen Stoßfänger im Golf IV-Design wurden durch ein einteiliges Aerodynamisch günstigeres Teil vorne und hinten ersetzt.
Mein Fazit: Auch wenn der Octavia ein paar kleine Schwächen hat und es er vor dem ersten großem Facelift nicht so ganz in Materialqualität an den Golf 4 oder Audi A3 heranreicht, was sich im Jahr 2000 jedoch änderte, ist er ein Grundsolides und insgesamt unschlagbares Fahrzeug. Ob Kofferraum, Verarbeitung Innen und Außen, Motoren, Verbrauch, Fahrwerk oder die fast perfekte Ergonomie...echte Schwächen leistet er sich eigentlich nicht wirklich. Und ist Allemal eine Empfehlung wert.

Bilder folgen...
Dateianhänge
003.jpg
003.jpg (19.49 KiB) 4771 mal betrachtet
002.jpg
002.jpg (28.81 KiB) 4768 mal betrachtet
001.jpg
001.jpg (110.56 KiB) 4765 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Burgmacher am 27. August 2010 19:49, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
OcciHeizer
Alteingesessener
Beiträge: 773
Registriert: 20. August 2009 20:13
Baujahr: 2001
Modelljahr: 0
Motor: Ex 1.8T -> Volvo S80 2.4
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nach 2 Jahren will ich auch mal...

Beitrag von OcciHeizer »

Dann eben allzeit knitterfreie Fahrt mit deinem Occi! ;)
Hört sich ja ganz gut an. :) Bin schon auf die Bilder gespannt.
Zuletzt geändert von OcciHeizer am 10. April 2010 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
->Ex 1999er 1.8T Laurin & Klement Combi, jetzt im Volvo S80 unterwegs.<-
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nach 2 Jahren will ich auch mal...

Beitrag von Chief »

Jo...schaust Du mal auf Anmeldedatum!!!
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nach 2 Jahren will ich auch mal...

Beitrag von darkking »

Ich hab in dem Text 3 Fehler entdeckt.
aus88 hat geschrieben:Ausstattung:[...] Klima, Zentralverriegelung, [...] elektrisch verstellbare und beheizbare Außenspiegel, Mittelarmlehne hinten
Alles keine Serienausstattung beim Classic!
aus88 hat geschrieben:4 Airbags sind zwar nicht die Welt aber auch nicht schlecht für ein vor 16 Jahren entwickeltes Auto.
Das vor 16 Jahren entwickelte Auto hatte ursprünglich nur 2 Airbags, Seitenairbags kamen erst später
aus88 hat geschrieben:Historie: [...]Heute wird die Sicherheitstechnisch überarbeitete Version des Octavia 1 Ambiente als Tour immer noch verkauft.
Classic bitte. Der Tour ist ein aufgemotzter Classic!
Zuletzt geändert von darkking am 30. Juli 2010 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Burgmacher
Alteingesessener
Beiträge: 644
Registriert: 12. September 2008 15:01
Bauart: Limo
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 1.2 MPI
Kilometerstand: 5600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein weisser "Hirsch"... Jetzt mit Bild

Beitrag von Burgmacher »

Hab entlich mal geschafft oben ei Bild anzuhängen...
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Mein Burgmacher Octavia... Jetzt mit Bild

Beitrag von L.E. Octi »

aus88 hat geschrieben:Verbrauch eines Kleinwagen, Platzangebot einer Mittelklasselimousine, Kofferraum eines Oberklassefahrzeuges, Qualität eines Premiumproduktes, zum Preis eines Nichtmalpassat, Leistung eines Sportwagens(die beiden 1.8T's) und so weiter...
Jesus, der Octavia die eierlegende Wollmilchsau. Bild

Aber hast Du fein gemacht Deinen von 2007 verfassten Ciao Testbericht fast 1 zu 1 per C&P hier einzufügen.

Und auch den damaligen Bericht hast Dir doch aus Google Fragmenten zusammengeklaut. Wann hast Du denn mal im Thüringer Holzland gewohnt und vor allem mit 21 schon 10 Jahre Octavia Erfahrung. Wow.
aus88 hat geschrieben:Da ich damals im Thüringer Holz-Land gewohnt habe (mit der 1.8er Maschine aber noch, wo es viele Berge gibt musste man das Vehikel mächtig rannehmen. Berg runter...rum um die dort sehr engen Kurven und meist holprigen Straßen. Die Berge musste man den Motor hochscheuchen da der Motor viel Drehzahl verlangt. Das Alles hat der Occi recht gut weggesteckt. Viel Schaden ist jedenfalls nicht entstanden. Nach heute 10 Jahren 160Tkm und 215er Reifen:
AK, ein extra LOL für Dich.
Ich bin dann mal weg.
smile

Re: Mein Burgmacher Octavia... Jetzt mit Bild

Beitrag von smile »

Tja.............Ihm entgeht nichts! 8) 8) 8)
Benutzeravatar
Burgmacher
Alteingesessener
Beiträge: 644
Registriert: 12. September 2008 15:01
Bauart: Limo
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 1.2 MPI
Kilometerstand: 5600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein Burgmacher Octavia... Jetzt mit Bild

Beitrag von Burgmacher »

Ich habe von 1997 - 2004 in Oberbodnitz bei Kahla gewohnt, wenn du gut gegoogelt hättest wüsstest du das ... ;-)

Das hast du aber schön erkannt, vorallem weil ich sogar schon mal im forum das Ding gepostet habe. Da mach ich bestimmt kein Hehl draus.

Hatte kein Bock alles umzuschreiben, also hab den Text des, des 1.8er den ich geschrieben habe und an meinen angepasst, ist ja schliesslich das gleiche auto, nur ander Motor...

:D ...Da guckste wa? ;-)

Hatte sogar noch mehr davon... http://www.ciao.de/Mitglied__ALEKU_6956232
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Mein Burgmacher Octavia... Jetzt mit Bild

Beitrag von L.E. Octi »

1997-2004. Da bist Du also vom 8. bis zum 15. Lebensjahr im den Thüringer Holzland mit dem 1,8er die Berge hochgeprescht. Respekt.

Darum taucht der bestimmt auch hier nicht mit auf. :D
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Burgmacher
Alteingesessener
Beiträge: 644
Registriert: 12. September 2008 15:01
Bauart: Limo
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 1.2 MPI
Kilometerstand: 5600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein Burgmacher Octavia... Jetzt mit Bild

Beitrag von Burgmacher »

L.E. Octi hat geschrieben:1997-2004. Da bist Du also vom 8. bis zum 15. Lebensjahr im den Thüringer Holzland mit dem 1,8er die Berge hochgeprescht. Respekt.

Darum taucht der bestimmt auch hier nicht mit auf. :D
Ne mein Dad natürlich .... Aber ein Octaviafan war ich da trotzdem schon... :) weist...

Genau deswegen taucht der da nicht mit auf, ich sehe du kennst das Forum wie deine Octavia-Seitentür...
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen - Octavia I“