VAG-Diagnostik... was braucht man dazu??

Zur Technik des Octavia I
mecenasandy
Regelmäßiger
Beiträge: 86
Registriert: 1. Oktober 2003 00:43

VAG-Diagnostik... was braucht man dazu??

Beitrag von mecenasandy »

Hallo Leute,
hm, ich bin seit Sept 2003 ein glücklicher Besitzer eines Octi Selektion 1,6 .
So weit so gut, allles in O. Bis auf die ziemlich harte Gangschaltung, bin völlig zufrieden.
Jetzt aber die eigentliche Frage:
Was braucht man , um über die Schnittstelle mit dem schlauen Autokomputer kommunizieren zu können? Meine die VAG-Com.Diagnostik......
Welche Interfaceart? welche Software?
Habe Laptop Pentium 2,8 GHz, und als Elektroniker würde ich mich gerne im " Innerem " der Elektronik etwas umschauen. Habe ich ein Problem, Tacho geht sporadisch aus, auf Null, dann funktioniert Monate lang wieder.Das sind halt die Fehler , die in der Werkstatt nie auftretten... :cry:
Bin schon bereit mit dem eingeschaltenem PC etwas rumfahren, um dieses Problem herauszufinden.
Nun, hoffe ich, das sich jemmand von Euch, der etwas Erfahrung in dem Gebiet hat, meldet.

Danke im voraus,
Grüße

mec
der bärliner
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 4. Juli 2003 04:45

Beitrag von der bärliner »

Du brauchst eine gültige VAG-COM Version und ein OBD2-Datenkabel. gibt es auch in einer USB-Version, die bestens funktioniert, nutze es selber.
http://www.obd3.de hat das Kabel.Achte drauf, das Du ein KKL-Kabel besorgst. Kostet incl. Versand etwas über 90€
Benutzeravatar
Mayday
Alteingesessener
Beiträge: 877
Registriert: 10. April 2003 00:58

Beitrag von Mayday »

Kann man sich so ein Kabel auch selber basteln? 90 Euro für ein Kabel find ich nämlich gesalzen ...
Benutzeravatar
rawei
Porno-Ralle
Beiträge: 972
Registriert: 25. Juli 2003 21:59
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: TDI (DigiTec)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von rawei »

hallo mecenasandy,

du brauchst lediglich einen laptop (hast du ja schon) mit com port (9-polig) und eine obd Kabel. für so ein kabel kannst du reini (unser forumselekriker) mal per pn fragen ob er die eines bastelt. meins ist von ihm und funktioniert einwandfrei.

gruss rawei

ps: es gibt schon kabel für usb, aber die kosten ein kleines vermögen.
Skodafreunde Dresden e.V.
&
Fan vom SkodaHome.CZ
der bärliner
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 4. Juli 2003 04:45

Beitrag von der bärliner »

von dem USB-Kabel habe ich gesprochen, da die neueren Laptops fast alle keinen Com-Port mehr haben.
TTailor
Alteingesessener
Beiträge: 692
Registriert: 15. März 2004 17:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1.8T 20V
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TTailor »

@Mayday

Einen OBD- Adapter kann man selbst bauen.
Pläne dazu gibts im Netz (sieha auch Zeitschrift Elektor), das Problem dabei ist, dass die einzelnen Bauteile u.a. auch der Stecker, so teuer sind, dass man ihn auch gleich fertig kaufen kann.

Ob es allerdings Baupläne zur USB-Version gibt, kann ich nicht bestätigen.

Gruß T
Benutzeravatar
Mayday
Alteingesessener
Beiträge: 877
Registriert: 10. April 2003 00:58

Beitrag von Mayday »

Danke, Reini hat mir angeboten einen zu bauen. Wenn man den Stecker dabei wegläßt (was dann bedeutet, daß man 3 Adern einzeln einstecken muß) kostet das eine gute Summe weniger und erfüllt dennoch seinen Zweck. ;)
mecenasandy
Regelmäßiger
Beiträge: 86
Registriert: 1. Oktober 2003 00:43

Beitrag von mecenasandy »

Hallo Leute!!!
Tja, da sehe ich ein Problem..... mein Laptop hat definiv keine serielle Buchse!!!! ist gerade 1 Monat alt :(
Wie schaut es mit USB aus? Hat schon jemmand damit Erfahrung? etwas eigenes gebastelt?
Funktioniert die VAG-Software über USB?
Eine PCMA-Steckkarte mit Serielle Anschlußbuchse kostet ein Vermögen und.... ob es dann auch richtig funktioniert? hm, keine Ahnung...
Grüße
mec
TTailor
Alteingesessener
Beiträge: 692
Registriert: 15. März 2004 17:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1.8T 20V
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TTailor »

Mein Laptop hat auch keinen Seriellen Anschluss.
Und von der USB- Seriell- Adapter Variante kann ich NUR ABRATEN!
Das ganze funktioniert NICHT.
PCMCIA habe ich nicht probiert, ist mir zu teuer.
Habe mir 10m Verlängerung gekauft und an den "Heim-PC" angeschlossen.

Gruß T
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Beitrag von Mummelratz »

Ich hab mal das Geld ausgegeben und mir bei MFT Berlin ein VAG-COM gekauft. Beeinhaltet ein eine Vollversion der Software und ein passendes Anschlusskabel mit USB-Anschluss. Im Fahrzeugstecker des Kabels ist die ganze Hardware integriert. Funzt unter Windows ME einwandfrei. War zwar mit 499,00€ nicht wirklich günstig, aber ich hab halt keinen Ärger mit selbstgebauten Sachen und geklauter Software, die nicht richtig arbeitet.
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“