Beim Händler gekauft, zylinderkofdichtung kaputt.

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Carlos Crack
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 16. März 2010 17:56
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1,6 Benzin 75PS
Kilometerstand: 140000
Spritmonitor-ID: 0

Beim Händler gekauft, zylinderkofdichtung kaputt.

Beitrag von Carlos Crack »

Moin Moin!

Ich habe mir im Januar einen Octavia 1U Bj. 99 mit 75ps 1,6l und 140Tkm geholt.

Nun ist im Mai auf der Autobahn die Temp. Anzeige ins Rote gerauscht und ich rechts ran.
Nur der kleine Kühlkreislauf war heiss und ich dachte alles klar Thermostat kaputt.
Adac geholt und ab nachhause.

Am nächsten Tag hat mein Skoda Werkstatt Mensch reingeguckt
(habe den Wagen nicht bei diesem Händler gekauft) und auf das gleiche getippt.
Nach ein paar Stunden hat er mich angerufen und meinte Zylinderkopfdichtung sei kaputt.
Es war eine so dünne Kopfdichtung eingebaut wie er sie noch nie gesehen hat und meinte,
dass das dann auch kein Wunder sei das das nicht lange gut geht.

An den Zündkerzen sind Ölkohlereste gut zu erkennen und das erklärt auch meinen hohen Ölverbrauch.

Dann habe ich bei dem Händler bei welchem ich den Wagen gekauft habe angerufen
und der sagte das da nix zu machen is, da ich schon 4000 km seit Januar damit gefahren bin
und ihn das nichts mehr angeht.

Dann habe ich das meinem Rechtsanwalt übergeben
und der hat einen netten Schrieb aufgesetzt und verlangt Schadensregulierung.

Was meint Ihr wie meine Chancen dabei stehen das Geld zu bekommen
oder evtl. vom Kaufvertrag zurückzutreten und den Wagen gegen den Kaufpreis zurückzutauschen?

Ersma!
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Beim Händler gekauft, zylinderkofdichtung kaputt.

Beitrag von Babyracer »

Also wenn das Thremostat zu bleibt, dann überhitzt natürlich der Motor. Zudem geht in den meistens Fällen, wie bei dir auch, das Thermostat flöten. Aber normalerweise stiegt die Temperatur nicht schlagartig ins Rote. Wenn das Thremostat zu bleibt, dann erwärmt sich das Wasser zwar schnell aber nicht sprunghaft. Hast du danach noch Wasser im Kreislauf gehabt?

Ob du noch was vom Händler zwecks Gebrauchtwagengarantie bekommst, kann man nicht sagen. Eine Zylinderkopfdichtung kann technisch nicht auf den Zustand überprüfen, also kann der Händler auch nicht sagen, dass die 100% okay ist. Das gleiche hätte dir nach 400km oder 40000tk passieren können. Die Dichtung zählt nicht zu den Verschleißteilen und kündigt einen Defekt auch nicht an. Getriebe, Lager und sonstige mechanische Teile kann man sichtprüfen und auf Funktion testen.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
linzlover
Alteingesessener
Beiträge: 252
Registriert: 6. März 2003 20:57
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2001
Motor: ALH 1,9 TDI 90PS *hüstel*
Kilometerstand: 378000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Beim Händler gekauft, zylinderkofdichtung kaputt.

Beitrag von linzlover »

Wenn der Wagen nicht ausdrücklich als Bastler- oder Mängelfahrzeug deklariert war (Kaufvertrag!), dann werfe ich hier mal ganz pauschal die Worte "gesetzliche Gewährleistung" in die Runde: weniger als 6 Monate seit dem Kauf vergangen... Auf Grund dieses Gesetzes hätte ich insbesondere als Händler erhebliche Bedenken, alles mit nem sechsstelligen Kilometerstand NICHT als ausgewiesenes Bastlerfahrzeug zu verkaufen.
LG, Harald

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Octi Combi Collection TDI 90PS ALH, agave-grün, 2002, 378 TKM, Erstbesitz, Dauerbaustelle - GAME OVER!
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2998
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Beim Händler gekauft, zylinderkofdichtung kaputt.

Beitrag von ThomasB. »

Ich sehe es so ähnlich wie Linzlover:

Es heißt genauer gesetzliche Sach- und Rechtsmängelhaftung, die jeder Gewerbetreibende auf seine Produkte/waren geben muss. Der Gesetzgeber geht bei einem Defekt innerhalb der ersten 6 Monate davon aus, dass der Defekt zum Zeitpunkt des Verkaufes schon gegeben war. Letztendlich kann im Zweifelsfall aber ein Gericht anders entscheiden. Wie heißt es so schön:

Vor Gericht und auf hoher See sind alle gleich...
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Beim Händler gekauft, zylinderkofdichtung kaputt.

Beitrag von Babyracer »

Aer jetzt mal eine ganz andere Frage. Wurde wirklich eine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen? Wenn nein, dann sieht es schlecht aus. Dann wurdst du über den Tisch gezogen, denn im Kaufvertrag müsste dann nicht der Händler sondern der Verkäufer persönlich als Verkäufer drin stehen. Somit wäre es dann ein Privatverkauf und da kann man die Garantie ausschließen. Wenn doch eine Garantie abgeschlossen wurden, dann wäre der Händler nicht so negativ, denn da müsstest du ein Teil zuzahlen.

btw: Ich hoffe es war nicht so Hinterhofhändler.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Beim Händler gekauft, zylinderkofdichtung kaputt.

Beitrag von darkking »

bitte garantie nicht mit gewährleistung verwechseln...
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Beim Händler gekauft, zylinderkofdichtung kaputt.

Beitrag von Babyracer »

Grantie gibt es doch eigentlich garnicht mehr. Wurde das nicht allgemein in Gewährleistung umbenannt? Ist egal, wenn es eín Privatverkauf war, dann sieht es trotzdem schlecht aus.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
Carlos Crack
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 16. März 2010 17:56
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1,6 Benzin 75PS
Kilometerstand: 140000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Beim Händler gekauft, zylinderkofdichtung kaputt.

Beitrag von Carlos Crack »

Danke für die zahlreichen Posts!

Nein es war kein hinterhofhändler ;D

Nein, es steht die Firma im Kaufvertrag!
Ein Glück da hab ich garnicht drauf geachtet ob der seinen Privatnamen da reinschreibt!
Naja war ja zum Glück nicht der Fall..
Merk ich mir aber auf jeden fall fürs nächste mal! ;D
Aber normalerweise stiegt die Temperatur nicht schlagartig ins Rote.
Nein ist sie auch nicht ich habe aber erst gemerkt das sie gestiegen ist als der Wagen schon lospiepste..
Wenn der Wagen nicht ausdrücklich als Bastler- oder Mängelfahrzeug deklariert war (Kaufvertrag!), dann werfe ich hier mal ganz pauschal die Worte "gesetzliche Gewährleistung" in die Runde: weniger als 6 Monate seit dem Kauf vergangen... Auf Grund dieses Gesetzes hätte ich insbesondere als Händler erhebliche Bedenken, alles mit nem sechsstelligen Kilometerstand NICHT als ausgewiesenes Bastlerfahrzeug zu verkaufen.
Nein ist er zum Glück nicht! also hoffe ich mal das ich da geld bekomme!


Es heißt genauer gesetzliche Sach- und Rechtsmängelhaftung, die jeder Gewerbetreibende auf seine Produkte/waren geben muss. Der Gesetzgeber geht bei einem Defekt innerhalb der ersten 6 Monate davon aus, dass der Defekt zum Zeitpunkt des Verkaufes schon gegeben war. Letztendlich kann im Zweifelsfall aber ein Gericht anders entscheiden.
Naja das hört sich gut an! Da es in den ersten 6 Monaten passiert ist.
Der Händler hat jetzt noch n paar tage zeit bis er sich melden muss und dann bin ich mal gespannt was kommt ;D

Nein Nein Babyracer, das is schon so mit der gesetzlichen Gewährleistung
oder wie ThomasB. so schön schrieb: gesetzliche Sach- und Rechtsmängelhaftung.
Die Garantie habe ich nicht dazu abgeschlossen.
Brauche ich hoffentlich auch nicht da ich ja auf die gesetzliche Gewährleistung zurückkommen kann
und da ich ne rechtsschutz hab gehe ich auch gerne vor gericht..
Naja mal sehen was kommt ich melde mich dann nochmal..
Benutzeravatar
rawei
Porno-Ralle
Beiträge: 972
Registriert: 25. Juli 2003 21:59
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: TDI (DigiTec)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Beim Händler gekauft, zylinderkofdichtung kaputt.

Beitrag von rawei »

@carlos crack - wenn du wie oben schreibst, ein zu dünne zylinderkopfdichtung eingebaut war, dann würde es ja den sachverhalt der gewährleistung entsprechen. da du dann dem händler das problem nachweisen musst. wichtig wäre aber dann die dichtung und die aussage von dem händler, der dir das gesagt hat.

aber ob das ein grund ist dir den schaden zu erstatten !? ne gute frage. hoffe und wünsche dir es geht positiv aus.

gruss ralf
Skodafreunde Dresden e.V.
&
Fan vom SkodaHome.CZ
Benutzeravatar
Carlos Crack
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 16. März 2010 17:56
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1,6 Benzin 75PS
Kilometerstand: 140000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Beim Händler gekauft, zylinderkofdichtung kaputt.

Beitrag von Carlos Crack »

Danke dir erstmal Ralf;-) ich meld mich mal sobald die Frist abgelaufen ist und die eine Antwort geben! Also ers ein maaa!! Ciao!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“